Am Faschingssonntag veranstalteten die SportFreunde Romrod einen ausgelassenen Kinderfaschingsnachmittag im Bürgerhaus Romrod, der mit fantasievollen Kostümen und einem vielseitigen Programm Besucher jeden Alters begeisterte.
Seit 116 Jahren feiert ganz Freiensteinau Fastnacht. Zumindest gefühlt seit dem ersten Tag ist der „ahle Kallheinz“ in Fastnachtshochburg mit von der Partie. Fotos: Maximilian Fischer
FREIENSTEINAU (mf). Die fünfte Jahreszeit scheint endgültig angekommen: In allen Winkeln des Vogelsbergs laufen die närrischen Feten und Showeinlagen an. So auch am Samstagabend die 1. Fremdensitzung in Freiensteinau.
Ein absolutes Erfolgskonzept: Der Weiberfasching im alten Alsfelder Güterbahnhof. Dock aktuell steht gibt es rund um die Veranstaltung ein Problem: es fehlt eine Genehmigung. Foto: kiri/Archiv
ALSFELD (ol). Gute Laune, laute Musik und ein dreifach donnerndes Helau: Vor wenigen Tagen verschickte der Alsfelder Carneval Club die Ankündigung für sein Faschingsprogramm. Darin hieß es, für den Weiberfasching sollte auch der alte Güterbahnhof geschmückt werden. Doch ob die beliebte Feier dort auch wirklich steigen kann, ist noch nicht eindeutig geklärt: Es fehlt eine Genehmigung.
Die Tanzgarde in Aktion: Damit begann die Alsfelder Fremdensitzung 2016. Fotos: aep/archiv
ALSFELD (ol). Der Alsfelder Carneval Club (ACC) macht auf sein vielfältiges Programm in den kommenden Wochen aufmerksam. Die Fremdensitzung, Fasching im Haus Stephanus, Weiberfasching und der Kindermaskenball mit Umzug stehen an.
"Kaum zu glauben aber wahr - Zeller Halbe im 62. Jahr!": Mit der Zeller Halbe ging es in die Faschingssaison an diesem Wochenende. Foto: privat
ZELL (ls). „Zell jubelt und Zell lacht – zum 62. Mal ist Fassenacht“ – mit diesen Worten startete die mittlerweile 62. Zeller Halbe an diesem Abend. Ergo, seit 1955 gibt es die wohl traditionsreichste Faschingsveranstaltung im Vogelsberg – und die war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar haben ab sofort die Regentschaft über das Feldataler Rathaus. Fotos: cdl
GROSS-FELDA (cdl). Nun haben die Narren Feldatal das Sagen: Zunächst wurde das neue Kinderprinzenpaar Laura Euler und Niko Arndt inthronisiert. Beim anschließenden Sturm auf das Rathaus mussten die Feldataler Narren etwas suchen. Der Bürgermeister und der Erste Beigeordnete hatten bereits im Vorfeld die Flucht ergriffen.
Die Funkengarde holte am Wochenende in Allmenrod den 1. Platz. Fotos: privat
BRAUERSCHWEND (ol). Sie konnten es gar nicht fassen, denn eigentlich wurde der Gardetanz der Funkengarde der IG Pappnasen Brauerschwend erst in letzter Minute so richtig fertig. Sie trainieren schon seit Monaten und die letzten Wochen sogar mehrfach die Woche für die kommende Faschingssitzung am 18. Februar.
Kolja I. und Luisa I. waren das Kinderprinzenpaar im vergangenen Jahr. Foto: mb/archiv
FELDATAL (ol). Den 29. Januar sollten sich alle Karnevalisten schon jetzt vormerken: Um 14.11 Uhr findet die Inthronisation des Knuts Hut Club-Kinderprinzenpaares in der Feldahalle in Groß-Felda statt.
Heinz and friends sind sicher mit von der Partie. Fotos: privat
ALTENBURG (ol). Fast genau einen Monat noch bis zur großen Faschingsveranstaltung des SV Altenburg – dann heißt es im DGH wieder „Ahleburg Helau“! „Das Organisationsteam des SV Altenburg und alle Mitwirkenden haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, auf das sich die Gäste freuen dürfen“, ist Ralf Müller vom SVA sicher.
FELDATAL (ol). Die Mitglieder des Knuts Hut Club Groß-Felda haben sich in ihrem Vereinszentrum in den vergangenen Monaten ins Zeug gelegt und ein eigenes Kostümarchiv gebaut.
Prinzessin Mareike gemeinsam mit Topstylistin Carina Geist und Julia Jungk bei den ersten Versuchen und einem Probestyling. Fotos: privat
FELDATAL (ol). Friseurmeisterin Julia Jungk vom Alsfelder Beauty Point hat einen speziellen nicht ganz alltäglichen Auftrag übernommen. Sie und ihr Team werden in der bevorstehenden Fastnachts-Kampagne Prinzessin Mareike I. vom Knuts Hut Club (KHC) aus Feldatal stylen und frisieren.
Die närrische Kampagne im Feldatal ist gestartet. Foto: privat
GROSS-FELDA (ol). Inthronisation bedeutet laut Duden die „Thronerhebung eines Monarchen“. Diesem Monarchen folgt meist ein stattlicher Hofstaat. Und wenn es besonders gut läuft, hat der Monarch eine Prinzessin und der Hofstaat somit ein „Prinzenpaar“.
Mit lautem Knall und viel Konfetti eröffneten die Narren des Alsfelder Carneval Clubs pünktlich am elften Elften um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit. Bürgermeister Stephan Paule verteidigte die Stadtkasse und den Stadtschlüssel wehement - musste sich aber dennoch geschlagen geben. Foto: ls
ALSFELD (ls). Glitzernde Pailettenröcke, schwingende Narrenkappen, freudestrahlende Gesichter und ein dreimal donnerndes Helau. Am Freitagvormittag, den elften Elften, pünktlich um 11.11 Uhr startete in Deutschland die fünfte, närrische Jahreszeit. Ganz vorne mit dabei: Der Alsfelder Carneval Club, der mit allen Garden, dem Elferrat, natürlich dem Dappscher und großer Kanone auf den Alsfelder Marktplatz zog, um von dort aus das Rathaus zu stürmen und zu erobern – ganz so wie in jedem Jahr.