Am Samstag, den 11. Oktober, lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg ab 14.30 Uhr zu einem besonderen Tag für Frauen ein. Unter dem Motto „Zeit für mich“ erwartet die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen, spirituellen Impulsen, Naturerlebnissen und Entspannung, das bis zum gemeinsamen Abendessen reicht.
Wie kann uns die Osterbotschaft in Zeiten der Corona-Pandemie helfen? Tod und Auferstehung. Damit ist der Glaube verbunden. Der Glaube, Mut, Hoffnung und ein Licht im Dunkel der Nacht. Darum geht es in der Oster-Andacht mit Pfarrerin Susanne Weide und Pfarrer Johannes Cunradi in der Evangelischen Kirche in Nieder-Moos zur Osternacht mit dem Einzug der Kerze, Gesang und dem Evangelium. Los geht es um 9 Uhr.
Hoffnung in Zeiten finden, in denen nicht alles nur gut ist – darum geht es in der heutigen Online-Andacht zu Karfreitag des Evangelisches Dekanats Vogelsbergs. Dazu wird Pfarrer Theo Günther in der Dreifaltigkeitskirche sprechen und dabei auch in Zeiten des Gedenken einen Funken Hoffnung, Glauben und Mut schenken. Los geht es um 18.30 Uhr.
Gerade in der Passionswoche und zu Ostern – dem höchsten Fest der Christinnen und Christen – fehlen die Gottesdienstangebote der Kirche vielen Menschen. Das Evangelische Dekanat Vogelsberg und die Kirchengemeinden in der Region haben sich viele kreative Gedanken gemacht und laden Gläubige zu Andachten ein.
Das Osterwochenende steht vor der Tür – und auch da dürfen die Hoffnungsnachrichten des Evangelischen Dekanats Vogelsberg nicht fehlen. Heute wird Pfarrer Alexander Starck in der Evangelischen Kirche in Dannenrod in der Online-Andacht über Nähe in Zeiten der Corona-Krise sprechen – und auch über das Abendmahl, was Jesus an diesem Tag zum letzten Mal mit seinen Jüngern beging. Los geht es um 18.30 Uhr.
Mit Gott in Kontakt treten – das kann man überall. Das Evangelische Dekanat Vogelsberg stellt in Kooperation mit dem Online-Magazin Oberhessen-live über Ostern vier Online-Andachten zur Verfügung.
Hoffnungsnachrichten in Zeiten der Krise bringt in der ersten Online-Andacht des Evangelischen Dekanats Vogelsberg an diesem Freitagabend Dekanin Dr. Dorette Seibert in der Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld. Das Thema: Der Weg zu Gott in Zeiten der Coronakrise. Der Stream beginnt um 18.30 Uhr.
ZDf Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion 7 Wochen ohne
Mit Gott in Kontakt treten – das kann man überall. Gerade in Zeiten, in denen man sich nicht zum Gottesdienst treffen kann. Und auch das Evangelische Dekanat Vogelsberg stellt in Kooperation mit Oberhessen Live ab diesem Freitag allwöchentlich freitagsabends um 18.30 Uhr eine Online-Andacht zur Verfügung.
Rund 35 Klimabotschafter hatten an der Internationalen Jugendklimakonferenz teilgenommen. Vier Tage lang wurde in Hopfmannsfeld unter dem Titel „Fleisch, Karotte, Käfer – Ernährungsstile der Zukunft“ gemeinsam gelernt, diskutiert, hinterfragt, ausprobiert, gekocht, gegessen, getanzt und gelacht. Daraus entstanden ist jetzt ein neues Projekt: die „Klimakids“.
An den Rand ihres Einsatzgebietes, nach Schotten, hatte in diesem Jahr die Notfallseelsorge des Kreises eingeladen. Dort fand der Blaulichtgottesdienst statt, der als Dankeschön an alle Einsatzkräfte – haupt- wie ehrenamtliche – gedacht ist und Kraft schenken soll, die Gewissheit geben, unter dem Schutz Gottes zu stehen, mit allem, was man im Einsatz erlebt.
Am vergangenen Sonntag konnte sich das Evangelische Dekanat Vogelsberg über neuen Zuwachs in seiner Pfarrerschaft freuen – und die Kirchengemeinden Ober-Gleen und Kirtorf ihre neue Pfarrerin Rahel Burkholz begrüßen.
Gestern wurde für knapp 800 Menschen im Evangelischen Dekanat Vogelsberg eine neue Mitarbeitendenvertretung gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei über 50 Prozent und sorgte sowohl für Beständigkeit als auch für Neuerungen in dem Gremium.
Die zweite Pausenandacht im Evangelischen Dekanat Vogelsberg wurde in der Michaealskirche in Maar gefeiert. Zu einer Auszeit vom Alltag kam hier eine Gruppe Menschen zusammen, um gemeinsam Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen.