Zwischen dem 14. und 24. Juli drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Soldanstraße in Alsfeld ein. Die Täter hebelten die Wohnungstür mit einem unbekannten Werkzeug auf und durchsuchten die Räume.
Hochwertige Maschinen konnte die Polizei sicherstellen. Foto: Polizei
HOMBERG/EFZE (ol). Eine große Einbruchserie, die im Januar begonnen hatte, hat die Polizei in Homberg/Efze jetzt aufklären können, geht aus einer Pressemitteilung hervor werden. Nach einem Zeugenhinweis nahm die Polizei zwei Tatverdächtige beim Verkauf von Teilen der Beute fest. Zwei von fünf Tatverdächtigen im Alter von 16 bis 23 Jahren kamen in Untersuchungshaft.
Einbruch durch die Eingangstür: das Geschäft, in das die Einbrecher einstiegen. Foto: aep
ALSFELD (ol) Schmuck im Wert von mehreren Tausend erbeuteten Unbekannte, die in der Nacht zu Dienstag in Alsfeld in ein Schmuckgeschäft einbrachen. Die Täter brachen die Eingangstür auf und bedienten sich dann in aller Ruhe.
MÜCKE (ol). In den EDEKA-Markt in Mücke-Merlau brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Ostersonntag gegen 0:25 Uhr, ein, berichtet die Polizei. Sie hatten es auf Zigaretten abgesehen und richteten Sachschaden an.
Lob für die Vogelsberger Polizei wegen der besten Aufklärungsrate: Polizeipräsident Alfons Hoff (2.v.l.) mit dem Polizeidirektor Andreas Böhmer (l.) und den Polizeibeamten Wolfgang Taschner sowie Walter Döring am Donnerstag bei der Vorstelung der Statistik. Fotos: aep
VOGELSBERGKREIS/LAUTERBACH (aep). Auch wenn wegen der beiden jüngsten Gewaltverbrechen in Alsfeld offenbar Verunsicherung herrscht, fasst Kriminaldirektor Andreas Böhm das vergangene Jahr mit deutlichen Worten zusammen: „Raubüberfälle sind im Vogelsbergkreis nicht das große Thema!“ Und: „Alsfeld ist kein gefährliches Pflaster!“ Das ergebe die Auswertung der aktuellen Kriminalstatistik, die die Polizei am Donnerstag der Öffentlichkeit vorstellte. Demnach mehr …
HOMBERG/EFZE (ol). Da waren Profis am Werk: Bei einem Einbruch in einen Fahrradladen in Homberg/Efze erbeuteten unbekannte Täter nicht weniger als 45 Fahrräder, drei Werkzeugkisten und Fahrradzubehör.
ALSFELD (ol). Vom Gelände einer Firma für Agrartechnik in der Straße „Oberste Elpersweide“ in Alsfeld entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Montagmorgen eine Grünlandegge im Wert von mehreren Tausend Euro, berichtet die Polizei
VOGELSBERGKREIS (ol). Randalierer beschädigen Autos in Alsfeld, ein Gaunerpärchen bestiehlt Apotheke in Homberg, Alsfelder Hausbewohner begegnet Einbrecher: Die Polizei meldet einmal mehr eine Vielzahl von Delikten am Wochenende.
So soll's nicht sein, meint die Polizei: nichts sehen, hören oder sagen. Man lobt aufmerksame Zeugen. Symbolfoto: Flickr/Marco Mutzke Lizenz: CC BY-ND 2.0
GIESSEN (ol). Zivilcourage und Engagement für das Gemeinwohl sind keine Frage des Alters, meint die Polizei in einer Pressemeldung. So sei am Donnerstag wieder eine Vielzahl verdächtiger Beobachtungen den Polizeistationen im Landkreis Gießen durch aufmerksame Bürger mitgeteilt worden. Ein Zeuge war dabei, dessen Umsicht Aufmerksamkeit erregt: ein kleiner Junge.
FELDATAL (ol). Umfangreiche Ermittlungen der Vogelsberger Kriminalpolizei, so heißt es in einer Pressemitteilung, führten zur Aufklärung eines Einbruchdiebstahls Anfang Februar in Feldatal-Köddingen. Drei junge Männer, 18, 19 und 21 Jahre alt, stehen für die Tat in Verdacht.
Beliebtes Ausflugsziel: die Wasserkuppein der Rhön. In der Nacht zu Donnerstag zog der Segelflugladen auch Einbrecher an. Archivfoto: aep
FULDA (ol). Wildwest in Osthessen: Ein Einbruch auf der Wasserkuppe führte zu einer Verfolgungsfahrt auf der A7 – an deren Ende wenigstens ein Täter festgenommen werden konnte. So lässt sich eine Geschichte zusammenfassen, die die Polizei in der Nacht zu Donnerstag in Atem hielt.
Kirche im Visier der Diebe: In zwei kirchliche Einrichtungen im Landkreis Fulda wurde eingebrochen. Foto: Jesus on cross by Thomas Quine/flickr; Lizenz: CC by-SA 2.0
FULDA (ol). Kriminellen scheint heutzutage wirklich nichts mehr heilig zu sein. Im Landkreis Fulda ist am Wochenende gleich in zwei kirchliche Einrichtungen eingebrochen worden. Bei einem Bruch ließen die Diebe Reliquien mitgehen.