Gesellschaft0

Rede von Ministerpräsident Boris RheinJU Vogelsberg beim Landestag der Jungen Union Hessen

Beim Landestag der Jungen Union Hessen in Langen bekräftigte Ministerpräsident Boris Rhein den außenpolitischen Kurs von Bundeskanzler Friedrich Merz und hob die Bedeutung der bevorstehenden Kommunalwahlen hervor. Die Veranstaltung brachte eine Neuwahl des JU-Landesvorstands und diskutierte über 200 Anträge, wobei besonders die Reform der Denkmalpflege im Fokus stand.

Gesellschaft0

Restaurierung startet 2026Ober-Ohmener Orgel ist „Orgel des Jahres 2025“

Die barocke Orgel der evangelischen Kirche Ober-Ohmen wurde zur „Orgel des Jahres 2025“ gewählt und erfährt dadurch besondere Aufmerksamkeit für die bevorstehende Restaurierung. Mit Unterstützung von Förderern und kreativen Aktionen müssen rund 282.000 Euro aufgebracht werden, um das wertvolle Instrument wieder in seiner ursprünglichen Klangkraft erklingen zu lassen. Zur Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen findet am 21. Juni ein Benefizkonzert in Ober-Ohmen statt.

Politik0

„Entgleisung und unverschämte Darstellung“Landrat Dr. Mischak und Erster Kreisbeigeordner Krug finden deutliche Worte an Barbara Schlemmer

Landrat Dr. Jens Mischak und der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug verteidigen die Entscheidung zum Abriss eines ehemaligen Schulgebäudes in Homberg gegen die Kritik von Barbara Schlemmer. Sie betonen, dass die gesetzliche Grundlage für den Abriss gegeben sei und verweisen auf ein bereits bestehendes Einvernehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Für sie steht das öffentliche Interesse an neuem Wohnraum im Vordergrund.

Gesellschaft1

Niemand steht über dem Gesetz Kontroverse um Denkmalschutz: Entscheidung über Abriss der alten Grundschule Homberg (Ohm) noch offen

Die geplante Entscheidung zum Abriss der denkmalgeschützten alten Grundschule in Homberg (Ohm) durch den zuständigen SPD-Minister sorgt für Diskussionen. Trotz eines bestehenden Denkmalschutzes soll das Gebäude abgerissen werden, während alternative Pläne für bezahlbaren Wohnraum bereits vorliegen. Kritiker sehen darin eine Missachtung geltenden Rechts und fordern die Anerkennung des Denkmalschutzes.

Gesellschaft0

Ergebnisse der Dokumentation im Marktcafé vorgestelltIntegriertes städtebauliches Entwicklungskonzept auf der Zielgeraden

Seit Juli 2017 haben die Mitarbeiterinnen der NH-Projektstadt die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in der Kernstadt Alsfeld aufgenommen und bewertet. Am kommenden Mittwoch sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.

Kultur0

Ehrung für Erika Müller – Denkmalprojekte wie Neurathhaus in Alsfeld oder Brücke in Hartmannshain besprochenDenkmalbeirat tagte im Mehrgenerationenhaus

OBER-GLEEN (ol). Der Vorsitzende des Denkmalbeirats Vogelsbergkreis Kurt Schmidt und Bürgermeister Ulrich Künz begrüßen die Mitglieder des Denkmalbeirates im umfangreich sanierten Mehrgenerationenhaus in Ober-Gleen zur ihrer Sitzung.

0

„Tag des offenen Denkmals“ am 11. September in Kirtorf„Gemeinsam Denkmäler erhalten“

KIRTORF (ol). Der Heimatverein Stadt Kirtorf e.V. hat sich für den „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September etwas besonders einfallen lassen. Der im letzten Jahr restaurierte und funktionstüchtige Schmerofen im Spitzengrund soll überdacht werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um den mit Lehm verputzten Ofen vor Witterungseinflüssen zu schützen. Alte Hohlziegeln aus einem Abrisshaus sollen für die Eindeckung verwendet werden.

Wirtschaft0

Themenwoche Denkmalpflege startet mit Ausstellung – Wo Eigentümer Anregung findenAnregung, Denkmalschutz „als Lust zu empfinden“

ALSFELD (aep). Es ist 40 Jahre her, das Alsfeld als Fachwerkstadt eine modellhafte Rolle einnahm, ebenso lange ist her, dass das Europäische Denkmalschutzjahr ausgerufen wurde – und dieses Datum ist jetzt Anlass für eine „Woche des Handwerks und der Denkmalpflege“ in der Modellstadt, die ihren Anfang am Montagabend mit der Eröffnung einer Ausstellung in der mehr …

Politik0

Sanierung Neurathhaus: 40.00 Euro aus Berlin für den ersten BauabschnittFörderung kommt jetzt auch vom Bund

ALSFELD (aep). Die Stadt Alsfeld hat für das Millionenprojekt „Sanierung Neurathhaus“ einen Unterstützer mehr im Boot. Mit dieser frohen Kunde lud Bürgermeister Stephan Paule Freitagmittag in das Rathaus: zur Übergabe eines Bewilligungsbescheids für 40.000 Euro vom Bund. Jan Viebrock vom Landesamt für Denkmalpflege überreichte das Dokument, aber die Anwesenheit des Bundestagsabgeordneten Dr. Helge Braun deutete mehr …

Gesellschaft5

Das alte Diegel-Wohnhaus in Alsfeld wird dieser Tage abgerissen – Ideen erwünschtWasser bedeutet nach 150 Jahren das Ende

ALSFELD (aep). Wenn morgen früh der große Bagger seinen langen Arm über das Dach schwenkt, und die hydraulische Zange sich in das Fachwerk gräbt, dann endet an der Alicestraße ein Stück Alsfelder Stadtgeschichte: Das Haus an der Ecke zur Georg-Martin Kober Straße wird abgerissen. Es ist ein Abbruch, der Aufsehen erregt – aber notwendig sei, mehr …

Mehr Artikel laden...