In der Nacht auf Donnerstag, den 31. Juli, gerieten in Schwalmtal zwei Strohballenlager in Brand: einmal nahe des Radwegs R4 bei Hegersdorf, einmal gegen 4 Uhr in einer Feldgemarkung nahe der Straße „Am Ritterberg“ im Ortsteil Maar. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang der Brände. Hinweise werden dringend erbeten.
Die brennende Gartenhütte musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Foto: Feuerwehr Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Eine brennende Gartenhütte löschte die Feuerwehr Lauterbach am Samstagmorgen. Das aus Holz errichtete Häuschen an der Ritsch war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Ein Brand nach einer Verpuffung war Ursache eines Feueralarms in Flensungen. Fotos: privat
FLENSUNGEN (ol). Gasaustritt und eine anschließende Verpuffung war am Mittwochnachmittag in dem Mücker Dorf Flensungen die Ursache für einen Kellerbrand. Laut Polizei entzündete sich Propangas in einem Wohnhaus im Winkel
"Feuer aus!" Die Brandschützer der Kirtorfer Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Fotos: aep
KIRTORF (aep). Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus sorgte am Montagnachmittag in Kirtorf für Vollalarm: Dort stand eine Wohnung in Flammen, aber die Brandschützer konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bekommen.
Lichterloh in Flammen: Erst Anfang April brannte in Köddingen eine Scheune voller Reifen und Stroh. Foto: Archiv
FELDATAL/VOGELSBGERGKREIS (aep). Wieder hat es zu später Nachtstunde in Feldatal gebrannt – und wieder wird mangels anderer Erklärung vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Kein Wunder, dass jetzt die Spekulationen über einen „Feuerteufel“ in der Vogelsberger Landgemeinde neue Nahrung bekommen. Doch möchte sich die Polizei daran nicht beteiligen, heißt es auf Anfrage. Allerdings räumt man tatsächlich „eine mehr …
So sieht die Baustelle aktuell aus: das Zentrallager am Homberg ist ein geschlossenes Gebäude. Foto: Nordwest Handel AG
BORKEN (ol). Am Montagabend brannte gegen 20:10 Uhr in der Borkener Altstadt der Dachstuhl eines viergeschossigen Fachwerkhauses – Verletzte gab es nicht, berichtet die Polizei. Der Brand war durch einen Anwohner bemerkt worden, der die Feuerwehr alarmierte. Inzwischen gibt es eine Vermutung zu der Ursache.
Noch ein Schein: Feuerwehrleute sammelten viele angekokelte Geldscheidne ein. Foto: privat
ALSFELD (aep). Dass der Mann in seiner eigenen Wohnung Benzin ausschüttete und es ansteckte, dass er anschließend mit einem brennendem Auto in der Altstadt bewusst gegen eine Hauswand fuhr – das steht nach Ansicht der Staatsanwaltschaft in Gießen fest. Jetzt beschäftigen sich die Ermittler mit Frage nach dem Warum? Welche Motive hatte der 62-Jährige für mehr …
Eine Ruine blieb in Altenburg übrig. Das THW versucht derzeit, es abzustützen. Foto: aep
ALSFELD (aep). Während das Technische Hilfswerk versucht, das teilweise zerstörte Haus in Altenburg zu sichern, ist die Staatsanwaltschaft aktiv geworden: Man hat Haftbefehl gegen den Verursacher der beiden Brände in Alsfeld gestellt. Wegen zweifach versuchten Mordes und zweifacher schwerer Brandstiftung – einmal vollendet und einmal als Versuch. Der 62-Jährige befindet sich in einer Klinik.
So war es kurz nach dem Knall: Das Auto steht in hellen Flammen – eine Gefahr für die Altstadt. Der Täter muss sich im Mai vor Gericht verantworten. Foto: Archiv/Isolde Ebert
ALSFELD/ALTENBURG (aep). Vollalarm in Alsfeld: Gleich zwei Brände hielten am Vormittag die Alsfelder Feuerwehr in Atem. Auf dem Marktplatz ist ein Auto in das Schaufenster eines Geschäftes gerast und in Flammen aufgegangen – während kurz zuvor in Altenburg ein Wohnhaus explodiert ist. Es gibt mehrere Verletzte. Zwischen den beiden Ereignissen soll es einen Zusammenhang geben: mehr …
Mit dem Schnellangriff konnte die Feuerwehr ein völliges Ausbrennen des Autos verhindern. Foto: FFW
KIRTORF (ol). Warum es brannte, ist noch unbekannt, aber ein Auto, aus dem Flammen schlugen, war Grund für einen Einsatz der Kirtorfer Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch.
Unter Atemschuitz löschten die Feuerwehrleute den Garagenbrand und beförderten den Qualm nach draußen. Foto: Feuerwehr
EUDORF (aep). Noch rechtzeitig konnte die Alsfelder Feuerwehr am Vormittag in Eudorf einen Garagenbrand löschen, ehe der auf ein Wohnhaus übergreifen konnte. „Es war eine sehr gefährliche Situation“, fasste anschließend Stadtbrandinspektor Michael Eilts zusammen.
In Flammen steht der Dachstuhl des alten Fachwerkhauses. Die Alsfelder Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei einem Sturz. Fotos: aep
OBER-BREIDENBACH (aep). Ein Großbrand hat in Ober-Breidenbach am Montagnachmittag zwei Gebäude vernichtet, obwohl gleich mehrere Feuerwehren samt Drehleiter ausgerückt waren, das Feuer zu bekämpfen. Bei dem bis in die Nacht anhaltenden Einsatz wurde ein Feuerwehrmann schwer verletzt: In der Hektik war er über Schlauchleitungen gestürzt und zog sich Knochenbrüche zu.
Unter Atemschutz dangen die Feuerwehrleute in das Haus ein.
MÜCKE (ol) Ein Mülltonnenbrand, der auf ein Haus überzugreifen drohte, beschäftigte Mittwochnachmittag die Feuerwehr in dem Mücker Ortsteil Bernsfeld. Nach Informationen der Feuerwehr hatten Nachbarn der Leitstelle Vogelsberg den Brand eines Scheunengebäudes gemeldet.