0

Im Juni Baubeginn im Wallenröder Industriegebiet hinter dem Archut-GeländeFotovoltaik verdrängt die „Monster-Biogasanlage“

WALLENROD (aep). Die Nachricht stand nicht einmal auf der Tagesordnung, aber dürfte die Wallenröder freuen: „Damit ist meines Erachtens die Biogasanlage vom Tisch“, verkündete Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller am Donnerstag vor dem Stadtparlament. Der Grund: Dort, wo die stark umstrittene Anlage errichtet werden sollte, kommt nun ein Fotovoltaik-Park hin. Baubeginn soll bereits im Juni sein.

Politik0

Lauterbachs Stadtparlament verabschiedet Resolution gegen Biogasanlage in WallenrodGegen Biogas, und was kommt dann?

LAUTERBACH/WALLENROD (aep). Der Tagesordnungspunkt war in wenigen Minuten abgehandelt, es gab keine Gegenstimmen – und somit schien der Beschluss eindeutig. Ist es aber nicht, was Lauterbachs Stadtverordnete am Mittwochabend einstimmig mit zwei Enthaltungen beschlossen: eine Resolution zur Abwehr der geplanten Biogas-Anlage bei Wallenrod. Denn während Konsens herrschte, dass dieses Projekt speziell für Wallenrod nicht geeignet mehr …

Politik0

Wallenrod wehrt sich gegen Biogas-Anlage – Ausschusssitzung als BürgerversammlungDas Biogas erzeugt vor allem Gegenwind

MAAR/WALLENROD  (aep). Biogas aus Wallenrod oder nicht? Das wird eine schwierige Entscheidung für das Lauterbacher Stadtparlament. Es gibt einen potenten Bauinteressenten – aber es gibt auch energischen Widerstand im Dorf. Das wurde am Mittwochabend deutlich, als gleich drei Ausschüsse sich mit dem Thema befassten, und man dazu auf das DGH in Maar ausgewichen war: Gut mehr …

Wirtschaft0

Gonterhausen ein Jahr nach dem Abschied von Öl und GasEin Dorf hat mehr Wärme als es braucht

GONTERSHAUSEN (aep). Wenn Jochen Köhler sehen will, wie die Wärme fließt, dann schaut er auf zwei Temperatur-Anzeigen: 79 Grad zeigt die eine, 58 Grad zugleich die andere, nur 30 Zentimeter entfernt. Aber eigentlich sind sie 4,6 Kilometer voneinander getrennt: Anfang und Ende eines Rohrleitungssystem, mit dem ein kleines Vogelsberger Dorf auf der Öko-Landkarte ganz groß mehr …