ALSFELD (ls). Das Interesse war da, das Thema bedeutend. Neun Tage vor der Landtagswahl lud der Alsfelder CDU-Stadtverband zu einer Podiumsdiskussion über die Digitalisierung im ländlichen Raum – zu Gast auch Kanzleramtschef Dr. Helge Braun. Die versprochene Diskussion allerdings, die blieb an diesem Abend aus.
Die CDU Alsfeld lädt zu einer Podusiumsdiskussion mit Dr. Helge Braun ein. Foto: CDU Alsfeld
Digitalisierung, eine Podiumsdiskussion und den Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun: All das gibt es an diesem Freitag in Alsfeld.
Die Junge Union bei ihrem Besuch im Alten Postamt in Alsfeld zusammen mit Alexander Heinz und dem Besitzer Torsten Schneider. Foto: Junge Union Alsfeld
„Ein Konzept, das Alsfeld so noch nicht kannte“: Die Junge Union besichtigte das Alte Postamt in Alsfeld und traf dort auf eine junge, innovative Idee.
Endlich eröffnet: Stefanie Wittich eröffnete am Samstag ihr Fotostudio Merci Photography im alten Postamt in Alsfeld. Ihr besonderer Dank galt allen Helfern. Foto: Merci Photography
Endlich eröffnet: Stefanie Wittich öffnete am Samstag zum ersten mal offiziell die Türen zu ihrem Merci Photography. Ihr besonderer Dank galt dabei allen Helfern, ohne die das nicht möglich gewesen wäre.
Im Ludwig in Alsfeld hat sich einiges getan: Das große Opening findet nach einem Monat Schließung am 31. Juli statt.
Um das Alte Postamt tut sich was: Seit über einem Monat war das Gebäude mit einem Gerüst verkleidet und auch das Ludwig im Erdgeschoss hatte in der Zeit geschlossen. Ab Montag ist es wieder zurück – mit ihm jede Menge Neuerungen.
"Merci Photography", das neue Fotostudio von Stefanie Wittich eröffnet im Herbst im ehemaligen Postamt in Alsfeld. Damit macht die junge Kirtorferin sich endlich selbstständig. Foto: Stefanie Wittich
ALSFELD (ls). Leidenschaft, der richtige Blick und die volle Bandbreite an Emotionen: Lange hat die Fotografin Stefanie Wittich nach den richtigen Räumlichkeiten gesucht und endlich hat sie welche gefunden: Im September eröffnet die 27-Jährige ihr eigenes Fotostudio „Merci Photography“ im alten Postamt und erfüllt sich damit einen langjährigen Traum.
Das "Ludwig - Espressobar und Bistro" hat an diesem Mittwochabend offiziell eröffnet. Alle Fotos: creativeFOTO
ALSFELD (ls). Mittlerweile ist die Vitrine gefüllt. Bunte Cup-Cakes, aufwendig belegte Brötchen, daneben kleine Obsttartes, frische Salate und feine Gebäckstücke: Alsfeld hat ein neues Café – wenn man das überhaupt so nennen kann. Das „Ludwig – Espressobar & Bistro“ im alten Postamt in Alsfeld hat seit Anfang der Woche offiziell eröffnet und erfreut sich seit dem über regen Besuch.
Am kommenden Montag ab 7 Uhr eröffnet das neue "Ludwig - Espressobar & Bistro" am alten Postamt am Ludwigsplatz. Man darf gespannt sein. Foto: le
ALSFELD (ol). Noch sind die Vitrinen im neuen „Ludwig – Espressobar & Bistro“ leer. Auch im Verkaufsraum bietet sich dem Betrachter noch ziemliches Chaos – ganz so, wie es sich für eine Neueröffnung gehört. Das wird sich allerdings bald ändern, denn schon in der kommenden Woche – genauer am 20. März – eröffnet das „Ludwig“ seine Pforten und da kann man sich auf einiges freuen.
Das alte Postgelände fand im Juni einen neuen Besitzer. Der Alsfelder Unternehmer Torsten Schneider kaufte es und ist seit dem fleißig am umbauen. Sogar einen Namen hat das Gebäude schon. Alle Fotos: ls/le
ALSFELD (ls). Offene Betondecken, unverputzte Wände, Bauschutt und ein kahler Betonboden: Momentan gleicht das alte Postamt noch einer Baustelle, doch schon Anfang des nächsten Jahres soll das ganz anders aussehen. Ein innovativer Knotenpunkt für kreative Unternehmen soll hier entstehen, so die Vision des Eigentümers Torsten Schneider. Wie der Baufortschritt bisher aussieht und was es neues aus der alten Post gibt: Oberhessen-Live war vor Ort und hat sich umgesehen.
Das neue Postamt zu Beginn der Dreißigerjahre. Fotos: stadtarchiv
ALSFELD. Am 1. Oktober 1929 wurde das neue Postamt am Ludwigsplatz offiziell eingeweiht. Eine Reise in die Vergangenheit zeigt die Entstehungsgeschichte des Gebäudes. Heftige politische Debatten und eine Volksabstimmung führten letztendlich zum heutigen Standort.
Verkauft an Torsten Schneider: Der Alsfelder Unternehmer will aus dem Postamt ein Bürokomplex für junge Firmen machen. Die Postbank bleibt allerdings erhalten. Foto: jal
ALSFELD. Google und Facebook kommen nach Alsfeld! Naja, das heißt, fast zumindest. Der Alsfelder Unternehmer Torsten Schneider gab heute bekannt, das Postamt im Kern der Stadt gekauft zu haben. Schneiders Vision: Dort sollen moderne Büros entstehen, die sich an den Arbeitsplätzen der großen Internetgiganten aus dem Silicon Valley orientieren. Aber was heißt das für die mehr …