AnzeigeGesellschaft0

SONDERTHEMA - Die stimmungsvolle Wahl findet am Montag, 27. Mai, statt - Höhepunkte der Festwoche in LauterbachWer von ihnen wird Bierkönigin auf dem Prämienmarkt ?

LAUTERBACH (aep) – Ab Samstag befindet sich die Vogelsberger Kreisstadt Lauterbach wieder für eine Woche im Ausnahmezustand: Dann startet der 252. Prämienmarkt. Ein. traditioneller Höhepunkt im Programm ist die Wahl der neuen Bierkönigin: am Montag, 27. Mai. Drei junge Kandidatinnen stehen dem Publikum zur Wahl.

Die Vogelsberger Landbrauerei stellte die Kandidatinnen kürzlich vor, die sich in einem größeren Feld von Bewerberinnen durchsetzten und zur Wahl stellen. „Im Auswahlprozess haben wir vor allem auf die Ausstrahlung geachtet – das ist das Wichtigste für uns. Aber ansehnlich sind unsere drei neuen Majestäten natürlich auch“, erklärte bei der Vorstellung  Nicole Eichenauer von den Vogelsberger Landbrauereien. Sie wies auf die Bedeutung des vielbeachteten Amtes hin: „Ihr vertretet nicht nur die Brauerei, sondern auch unsere Heimat.“ Auch die Amtsinhaberinnen profitieren davon: „Ihr werdet an Souveränität gewinnen.“

So war das bei einer Wahl auf dem Prämienmarkt: die neue Bierkönigin Katharina Döll, begleitet von den Prinzessinnen Melanie Becker (l.) und Gabriela Denke. Foto. aep

Jetzt lautet die Frage:

Wird es Lilli Sofie Eckhardt, 18 Jahre, aus Schotten-Rainrod? Sie befindet sich in der schulischen Ausbildung zur umwelttechnischen Assistentin in der Berufsschule in Butzbach. Sie ist aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Rainrod, liest sehr gerne und hat einen eigenen Hund. 

Oder wird es Luisa Höhl, 20 Jahre, aus Wartenberg-Landenhausen. Sie befindet sich in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Kindertagesstätte Müs. In Ihrer Freizeit spielt sie Volleyball und tanzt aktiv in der Showtanzgruppe „Lannehieser Hebbdonseln“ mit.  

Oder wird es Anne Saller, sie ist 21 Jahre, aus Lauterbach-Rimlos. Sie studiert Oecotrophologie in Fulda. In Ihrer Freizeit spielt sie leidenschaftlich Tennis. Sie tanzt beim LCV und ist dort auch Trainerin. Außerdem ist sie Mitglied im Backhausverein Rimlos und bei den Kirmesburschen in Maar.

Stimmungsvolle Wahl im Festzelt Bleichstraße

Am Montag, 27. Mai, wird dann ab 20 Uhr das große Geheimnis gelüftet, wer diesmal die Krone tragen darf. Im Festzelt Bleichstraße finden die Wahl und die Krönung der 33. Lauterbacher Bierkönigin statt. Dass dies ein stimmungsvoller Abend wird, dafür sorgen auch die Bimbacher Musikanten.

Das Programm: Eröffnung mit Festzug und Fassanstich

Der 252. Lauterbacher Prämienmarkt wird am Samstag, 25. Mai, um 16 Uhr durch Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller mit Bierkönigin Laura, dem Festplatzbetreiber Andreas Walldorf, dem Festwirt Klaus Weingärtner zur Musik der 1. Originale Wallenröder Dicke Backe Kapell‘ und vielen Vereinsvertretern auf dem Marktplatz mit einem Festzug eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung setzt sich der Zug mit dem Bürgermeister und der Bierkönigin Laura in einer Kutsche an der Spitze in Richtung Festplatz in Bewegung.

Der Fassbieranstich erfolgt im Festzelt in der Bleichstraße, danach findet der traditionelle Rundgang über den Vergnügungspark und zu den weiteren, beliebten Prämienmarktstationen wie z.B. die „Weinliebe“ von Hr. Buscher, das Weinzelt des Partnerschaftsvereins Lézignan Am Graben oder der Stand des LCV Am See statt. Am Abend wird die Party-Bigband Vorsicht Gebläse im Festzelt für große  Stimmung sorgen, ein riesiges Party-Feuerwerk zünden und so die Prämienmarkt-Woche einläuten.

Der Rummel lockt einmal mehr Jung und Alt auf die Bleiche.

Dienstag: 10. Lauterbacher Strolchenlauf mit Läuferparty

Am Dienstag nach der Wahl der Bierkönigin heißt es wieder „Kommt zur schönsten Sportveranstaltung des Jahres“ in Lauterbach! Die Sparkasse Oberhessen veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Lauterbach den 10. Lauterbacher Strolchenlauf. Für die Kleinsten wird der Startschuss des Kidslaufs bereits um 17.30 Uhr fallen, der Start für das Hauptfeld ist für 18.30 Uhr geplant. Die Strecke führt wieder durch die Lauterbacher Altstadt und bietet auch zahlreichen Zuschauern genug Gelegenheit, die Läufer anzufeuern. Der krönende Abschluss wird nach der Siegerehrung die große Läuferparty im Festzelt in der Bleichstraße sein: Die Party-, Cover- und Eventband „KultKlub“ aus Fulda – vielen noch vom letztjährigen Stadtfest in guter Erinnerung – rockt bis in die Nacht. Details sind unter www.strolchenlauf.de abrufbar.

Auf den Bühnen Am See und Am Graben kann man in der Prämienmarktzeit wie gewohnt zahlreichen Auftritten bei sommerlichen Temperaturen lauschen. Verschiedene Bands wie Face Lift, NOVA sx und der Posaunenchor aus Schwarz sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Auch die Musikschule Lauterbach trägt mit eigenem Programm in der Lauterstrasse wieder zum guten Gelingen der Festwoche bei.

Bunte Tiershow unterhält am Sonntag

Am Sonntag, 2. Juni erwartet die Besucher ab 14 Uhr bei der Tiershow ein buntes Programm voller faszinierender Darbietungen. Die Tiershow bietet eine Vielfalt an Programmpunkten, darunter eine Voltigiervorführung und eine Dressuraufgabe der Reiterjugend des Reit- und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land e.V., die die Geschicklichkeit und Harmonie zwischen Mensch und Tier demonstrieren, die tapferen Helden der Rettungshundestaffel Vogelsberg, die mit ihrer Spürnase und ihrerEinsatzbereitschaft Leben retten, die elegante Reiterstaffel des DRK Fulda, die mit ihrer Präzision das Publikum verzaubern wird und ein außergewöhnliches Ziegengespann, das mit seinem Charme für Begeisterung sorgen wird. Als Unterhaltung für die kleinsten bringt Kerstin Weiß ihre Ponys mit, die während des Showprogramms gestreichelt und nach Lust und Fantasie bemalt werden dürfen. Die Stadtjugendfeuerwehr Lauterbach wird mit einem Infostand und einem Feuerwehrfahrzeug vor Ort sein, um über die Aktivitäten und die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren.
Neben den Vorführungen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag mit der ganzen Familie auf der Bleiche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und versprechen Ihnen ein unterhaltsames und erlebnisreiches Programm.

200 Markthändler beim Krämermarkt am Mittwoch

Über 200 Markthändler aus dem gesamten Bundesgebiet kommen am Mittwoch zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zum Krämermarkt nach Lauterbach und sorgen für das besondere Einkaufserlebnis, das an diesem Tag die Straßen der Stadt bestimmt. Mehr als 3.000 m Verkaufsfront werden aufgebaut. Das erfordert von den Besuchern viel Aufmerksamkeit, bietet aber auch die Möglichkeit, die vielfältigsten Einkaufswünsche wahr werden zu lassen – das klassische „Marktstück“ darf auch hier nicht fehlen. 

Festwirt Klaus Weingärtner lädt mit seinem Team ab 11.00 Uhr zum traditionellen Marktessen ein. Im Festzelt werden Besucher musikalisch von den Bamberger Zwiebeltretern unterhalten. 

Abendliche Illumination der Altstadt mit Livemusik und Folklore

Mit der abendlichen Illumination der Altstadt, Livemusik und Folklore mit der Lauterbacher Trachtengilde im Museums- und Burghof, zeigt sich Lauterbach am Mittwoch von seiner romantischen Seite. Die musikkulturschule hat im Burghof ein umfangreiches Programm mit Bläserensembles aus Lauterbach und Niesig sowie das Dudelsackensemble zu bieten. Außerdem wird es dort Getränke und Snacks geben. Auch im Ehrenhof des Hohhaus-Museums gibt es vertraute Klänge von Jazz Hat‘s, die seit vielen Jahren diesen Tag bereichern und der Museums-Verein wird die Besucher mit Getränken und Snacks verköstigen.

Zum diesjährigen 252. Lauterbacher Prämienmarkt verkehrt natürlich der äußerst beliebte und wichtige nächtliche Heimfahrservice wieder und wird traditionell von Pro Bahn & Bus organisiert. Sie haben für dieses Jahr die Strecken erweitert und bieten neben mehr Fahrten in die klassischen Ortschaften wie Maar, Angersbach oder Landenhausen auch Fahrten z.B. nach Grebenau oder Udenhausen an. Abfahrt ist für alle Fahrten am Busbahnhof, der Fahrplan ist im Flyer sowie auf allen Social-Media-Kanälen zu finden.

Der Biergarten am Festzelt hat wetterabhängig auch nach Mittwoch weiterhin bis zum Sonntag 2. Juni täglich ab 14.00 Uhr geöffnet, während das Festzelt ab Donnerstag geschlossen ist. Am Freitag, 31. Mai wird es ab 10 Uhr auf der Bühne Am Graben noch ein Programm inklusive Frühschoppen geben.

Nach einem Bummel über den Regionalmarkt auf dem Berliner Platz am Samstag, 1. Juni von 9 bis 13 Uhr, können die Besucher ab 14 Uhr erneut zum Rummel auf die Bleiche, bevor am Abend ab 23 Uhr das Höhenfeuerwerk den Himmel zum Leuchten bringen und die Festwoche abschließen wird.

Der Sonntag – traditionell der Familientag – lädt nochmals zum Karussellfahren ein. Bei Lose ziehen, Bratwurst, Zuckerwatte, Schokofrüchten, Mandeln und Popcorn können die Besucher ein letztes Mal das Flair des Lauterbacher Prämienmarktes genießen. Los geht’s um 14.00 Uhr.

Zusätzlich zur großen Tierschau am Mittwoch wird es am letzten Sonntag, 2. Juni wieder eine Tiershow geben. Das genaue Programm hierzu wird noch bekannt gegeben.

Ganz Lauterbach feiert in dieser Woche, feiern Sie mit!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren