Gesellschaft0

Rückblicke, Ausblicke und ein AbschiedWeltladen Alsfeld e.V. präsentiert Vorstandsteam und Jahresprogramm

ALSFELD (ol). Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Weltladen Alsfeld e.V. wurde das Vereinsleben des vergangenen Jahres reflektiert, mit besonderem Fokus auf das Jubiläumsfest sowie pädagogischen und ökologischen Aktivitäten. Zudem wurden Vorstandsneuwahlen durchgeführt, bei welchen vier gleichberechtigte Mitglieder einstimmig gewählt wurden und die langjährige Vorsitzende Hildegard Maaß verabschiedet wurde.

Knapp zwanzig Mitglieder und Gäste nutzten kürzlich die Mitgliederversammlung des Weltladen Alsfeld e.V. in den Räumen des Evangelischen Dekanats Vogelsberg, um sich über die Entwicklung des Vereins und aktuelle Themen zu informieren sowie verschiedene Wahlen durchzuführen, informiert der Verein in einer Pressemitteilung.

Der Begrüßung durch Hildegard Maaß vom Vorstandsteam folgten die Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen: Für die Bildungs- und Öffentlichkeitsgruppe informierte Heidi Georg über die Aktionen im vergangenen Jahr: Mit Informationen zu traditionellem iranischen Schmuck machte der Verein zum Weltfrauentag auf die Situation der Frauen im Iran aufmerksam. Ebenfalls um Schmuck ging es im Verlauf des Jahres mit dem Pakilia-Schmuckabend – dieses Mal lag der Fokus auf dem Partnerland Mexiko.

Mit der Ausstellung „hessen fairändert“ war das Weltladen-Team in der Albert-Schweitzer-Schule, der Max-Eyth-Schule und an der Jubiläumsveranstaltung des Vereins unterwegs. Ebenfalls eine schulische Veranstaltung war eine Exkursion, die im Rahmen der Projekttage der Albert-Schweitzer-Schule in den Weltladen nach Marburg und dort auch in den Botanischen Garten führte.

In der Fairen Woche im Herbst ging es um Klimagerechtigkeit. Hierzu fanden eine Ausstellung und ein Vortrag statt, dieses Mal in Kooperation mit der Max-Eyth-Schule. An der Stadtschule hatte der Verein eine Lesung mit Eymard Toledo organisiert, die wie alle genannten Angebote auf viel Interesse stieß, wie es hieß.

Irene Günther vom Vorstandsteam informierte sodann über das Ladengeschäft des Vereins: Hier arbeiten 17 Verkaufende ehrenamtlich an 46,5 Stunden in der Woche und auch an den verkaufsoffenen Anlässen der Stadt, an denen sich der Verein stets beteilige. Von großer Bedeutung für den Verkaufserfolg des Ladens sei die Dekoration im Geschäft und in den großen Schaufenstern, die stets die Blicke auf sich zögen. Sabine Kehm vom Vorstandsteam berichtete von den verschiedenen Themen, die das Deko-Team im Laufe des Jahres umsetzt, und zeigte sich erfreut, dass der Weltladen mit Azubis im Einzelhandel der Max-Eyth-Schule zusammenarbeitet. Kehm berichtete weiter, dass im Berichtsjahr knapp 7000 Artikel über die Ladentheke gingen; Spitzenreiter im Angebot seien Handwerksartikel wie Taschen, Schmuck, Deko und Wohn-Accessoires. Auch die Alsfeld-Produkte liefen sehr gut, wenngleich deren Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Stadt Alsfeld zu verzeichnen war.

Kassenwartin Birgit Rüdiger stellte die Zahlen des Vereins vor. Umsatz, Gewinn und Kontostand seien gestiegen, so Rüdiger. Der Verein zählte zum Zeitpunkt der Versammlung achtzig Mitglieder. Den Regularien der Sitzung (Kassenprüfung und Entlastung) folgte die Wahl des Gesamtvorstandes.

Bereits im vergangenen Jahr hatte man eine Veränderung eingeleitet und ein Vorstandsteam mit gleichberechtigten Personen eingesetzt. Die hierfür notwendige Satzungsänderung machte nun Neuwahlen erforderlich. Zudem schied Hildegard Maaß, langjährige Vorsitzende des Weltladen Alsfeld e.V., nach 15 Jahren aus dieser Funktion und aus der Vorstandsarbeit aus. Im Team bleiben Christina Gimpel, Irene Günther, Sabine Kehm und Birgit Rüdiger. Die Versammlung wählte sie einstimmig. Auch die Kassenprüferinnen wurden neu gewählt. Diese sind Beate Lauber und Marta Sauer.

Zum Abschluss der Versammlung ließ Vorstandsmitglied Christina Gimpel das große Jubiläumsfest im Jahr 2023 Revue passieren. Seinen 20. Geburtstag hatte der Weltladen Alsfeld e.V. mit Musik, Vorträgen, einer Ausstellung, leckerem Essen und großer Resonanz in und um Laden und Markplatz gefeiert. Zu den Jubiläumsaktivitäten gehörte schon im Vorfeld der Feier ein Vortrag von Bede Godwyll, Berater der Fairhandesgesellschaft GEPA, sowie im Nachgang ein ausgedehnter Workshop zum Thema Arbeit und Struktur sowie Perspektiven im Weltladen.

Gimpel blickte auch auf die geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr, diese sind unter anderem die Präsentation eines neuen Alsfeld-Windlichts sowie das Weltladen Kino (beides im Juni), die Mitwirkung am Kinderfestival „LEO feiert!“, die Ausrichtung der Fairen Woche, die Mitwirkung an der Zauberhaften Nacht und dem Schokoladenmarkt sowie eine Filmvorführung im Herbst.

Die Sitzung endete nicht ohne eine Würdigung der Leistung von Hildegard Maaß: Sie ist seit 2007 Mitglied im Verein und war seit 2009 Vorsitzende. Mit ihrem Engagement habe sie den Verein und den Laden geprägt und inspiriert, so Birgit Rüdiger in ihrer kleinen Ansprache. Maaß sei an der Renovierung des alten Ladens in der Untergasse, der Einführung eines modernen Warenwirtschaftssystems sowie dem Umzug auf den Marktplatz maßgeblich beteiligt gewesen, hieß es. Auch die Herausforderungen der Corona-Pandemie habe der Verein unter ihrer Leitung gut bewältigt. Mit Erfahrung und Standhaftigkeit habe Maaß den Verein vorangebracht: „Du bist eine sehr motivierte Frau für alle Fälle!“, lobte die Rednerin und dankte Maaß im Namen aller Mitglieder für deren Leistung. Maaß wiederum verwies auf ihr Motto „Nicht nur darüber reden, sondern auch tun“, welches ihr Antrieb für ihr Engagement im Weltladen gewesen sei. „Jede und jeder von uns hat viel Wissen, das wir weiterhin zur fairen Zusammenarbeit im Weltladen nutzen können.“

Immer auf dem Laufenden über den Weltladen und seine Aktivitäten kann man mit einem Blick auf die Website bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren