Freizeit3

Engagement für die Zukunft des BadesFörderverein „Badefreu(n)de“ sucht weitere Mitstreiter:innen

ALSFELD (ol). Der Förderverein „Badefreu(n)de“ des Alsfelder Erlenbades sucht aktive Mitstreiter:innen, um das Badezentrum für die Zukunft festzulegen und attraktiv zu gestalten. Der Verein betont, dass die Unterstützung nicht nur finanzieller Natur sein muss, aktives Engagement und Ideen seien ebenso wichtig.

Das Alsfelder Erlenbad ist ein ganz besonderes Bad; einst aus dem früheren Erlenteich gespeist hat es sich im Laufe der letzten Jahrzehnte als wichtiges Infrastrukturobjekt, Freizeitattraktion und unverzichtbarer Bestandteil der Vereinslandschaft, Schulgemeinden und Gesundheitsförderung entwickelt. Es vereint Tradition mit Moderne, so heißt es in einer Pressemitteilung des Fördervereins des Erlenbades „Badefreu(n)de“. Mit den Bereichen Hallenbad, Freibad, Sauna, Salzgrotte und Aquasportkursen bietet das Erlenbad für Jedermann viele Chancen eine schöne Zeit zu verbringen. Deshalb auch der Slogan: „Dein Bad an Möglichkeiten.“

Gerade da das Freibad nach gut anderthalbjähriger Bauzeit jetzt wieder in Betrieb genommen werden kann, können Familie und Freunde dort wieder eine entspannte Zeit verbringen, ordentlich Spaß und Abwechslung haben, und auch noch etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun. Zeit, dass sich auch der vor fünf Jahren gegründete Förderverein „Badefreu(n)de“ wieder sichtbar macht. „Um das Erlenbad gut für die Zukunft aufzustellen und attraktiv zu gestalten, bedarf es nicht nur den wohlwollenden Entscheidungen der Politik, die sich die letzten Jahre mit ihren Investitionsentscheidungen ganz deutlich für den Erhalt des Erlenbads ausgesprochen hat – sowohl für das Hallenbad als auch für das Freibad, sondern auch die Unterstützung von den Menschen der Region, die das Bad ebenfalls erhalten und nutzen möchten“, begründet die derzeitige Vereinsvorsitzende Anja Kierblewski die Entscheidung, 2019 einen Förderverein zu gründen. „Dabei geht es vordergründig nicht um Geld, wobei wir für jede Spende dankbar sind, sondern es geht vielmehr um eine ideelle Unterstützung: Wir brauchen Fürsprecher, Multiplikatoren, aber auch Aktive, die beispielsweise den Verein hin und wieder bei Veranstaltungen unterstützen.“

„Je mehr Vereinsmitglieder wir sind, umso einfacher wird es aktiv zu sein!“, zieht die zweite Vorsitzende Susanne Simon-Becker einen logischen Rückschluss. „Wir würden uns beispielsweise gerne auf dem Kinder- und Jugendfestival präsentieren, ebenso bei der offiziellen Freibaderöffnung, vielleicht auch mal beim Stadtfest oder in den Schulen für den Schwimmsport werben und vor allem auch möglichst bald wieder eine BäderKultur veranstalten – das geht aber nur mit mehr Manpower und vielen Vereinsmitgliedern, die den kleinen Dingen mittragen.“

Der jährliche Vereinsbeitrag beträgt 20 Euro, wer möchte dürfe natürlich mehr geben. „Das ist nicht viel“, glaubt Beisitzer Benjamin Gonther, „uns hilft er aber weiter unsere Vereinsziele umzusetzen. Beisitzerin Sabine Musaeus gibt sich ganz optimistisch: „Es wäre schön, wenn Gäste des Schwimmbads, die regelmäßig das Schwimmbad und Sauna nutzen Vereinsmitglieder werden würden.“

„Die Beiträge oder Erlöse von Aktionstagen investieren wir wieder in das Erlenbad, so haben wir es in der Vergangenheit gemacht und so wollen wir es künftig weiterhin tun“, versprechen Schriftführerin Christine Metz-Schmidt und Kassenwartin Melina Göttert. So sei der Wasserweg, auf dem man wunderbar spielen kann, die riesigen Laufbälle, Schwimmhilfen für Schwimmkurse aber auch schon Sonnenschirme oder Bänke für das
Freibad angeschafft worden.

Die derzeitigen Mitglieder des Fördervereins sind alle treuen Gäste des Erlenbades – meist schon von Kindesbeinen an. „Ich erinnere mich noch gut, dass ich früher oft direkt nach der Schule ins Schwimmbad gegangen bin und dort meine Hausaufgaben auf der Liegewiese gemacht habe“, schmunzelt Beisitzer Volker Kurtz. Dem pflichtet Barbara Richter bei: „Viele Freunde und Bekannte kenne ich aus der gemeinsamen Schwimmbadzeit – die Sommer hier waren einfach großartig. Ich bin auch glücklich, dass
meine Kinder und Enkelkinder das genauso empfinden und das Angebot oft nutzen!“

Die Mitglieder des Fördervereins hoffen auf eine schöne Freibadsaison bei herrlichem Wetter und begrüßen die ersten Gäste am Eröffnungstag kommenden Mittwoch bereits um 7 Uhr mit heißem Kaffee, Tee und ein wenig Gebäck zum Frühschwimmen. Nähere Informationen über den Förderverein können über die Homepage des Erlenbades www.erlenbad-alsfeld.de abgerufen werden.

3 Gedanken zu “Förderverein „Badefreu(n)de“ sucht weitere Mitstreiter:innen

    1. Immerhin die Mitglieder des Vereins im Artikel sprechen normales Deutsch… die gegenderte Gaga-Überschrift kommt also von der Redaktion und wertet den Artikel unnötig ab.

      24
      8
    2. In den Zitaten der Vereinsmitglieder wird unisono nicht gegendert. Könnte mir vorstellen, dass die Überschrift nicht von denen ist, sondern von Oberhessen Live. Und ins schöne Alsfelder Erlenbad dürfen ja auch ohne Gendern alle Menschen ohne jedwede geschlechterspezifische Diskriminierung und 1x im Jahr sogar Hunde.

      Lasst das Gendern doch einfach, liebes OL Team…

      27
      4

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren