Geschichtliche Führung in ZiegenhainWarum ließ Napoleon die Festung schleifen?
ZIEGENHAIN (ol) – Zu einer spannenden Führung lädt der Tourismusservice Rotkäppchenland für Samstag, 20. Juli: Es geht um die Geschichte der Festung in Ziegenhain.
ZIEGENHAIN (ol) – Zu einer spannenden Führung lädt der Tourismusservice Rotkäppchenland für Samstag, 20. Juli: Es geht um die Geschichte der Festung in Ziegenhain.
Bei einer Veranstaltung in Schwalmstadt haben Bürgerinnen und Bürger über das Innenstadtkonzept für Treysa und Ziegenhain diskutiert. Das beauftragte Planungsbüro ProjektStadt präsentierte die bisherigen Ergebnisse und es wurde über Herausforderungen, Potenziale und Projekte zur Aufwertung der historischen Stadtteile gesprochen.
Der Schwälmer Weihnachtsmarkt in Ziegenhain lockt vom 15. bis 17. Dezember Besucher mit einer Verlosung wertvoller Preise. Hauptgewinne sind unter anderem ein großer Fernseher, Eintrittskarten für Flic Flac in Kassel und Tickets für ein Handballspiel in Gummersbach.
Der Schwälmer Weihnachtsmarkt in Ziegenhain lädt vom 15. bis 17. Dezember 2023 zu einem märchenhaften Erlebnis in der historischen Wasserfestung ein. Neben dem Erwerb von Kunsthandwerk und regionalen Produkten, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Puppentheaterstücken, Bastelaktionen und einer spektakulären Feuershow.
Der Tourismusservice Rotkäppchenland bietet im November und Dezember in Schwalmstadt Laternenführungen durch die malerischen Altstädte von Treysa und Ziegenhain an. Die Teilnehmer werden von erfahrenen Begleitern geführt, die spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Nach den Führungen erwartet die Gäste ein zauberhafter Umtrunk. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Erleben Sie eine spannende Reise in die Vergangenheit mit der letzten „Offenen Stadtführung“ der Saison in Ziegenhain. Landgraf Philipp nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert und lässt sie seine bewegten Momente in der Konfirmations- und Festungsstadt hautnah erleben.
Der dritte Bauernmarkt in Ziegenhain lockte am vergangenen Samstag, den 7. Oktober, Hunderte Besucher:innen an. Neben dem Einkauf von regionalen und nachhaltig hergestellten Produkten konnten die Gäste Livemusik genießen und sich an den verschiedenen Imbissständen stärken. Ein besonderes Highlight waren die historisch gekleideten Festungssoldat:innen und die Möglichkeit, vor Ort frisches Obst zu leckerem Saft pressen zu lassen.
Der Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt lädt am 14. Oktober zur Schrottsammelaktion auf dem Paradeplatz in Ziegenhain ein. Der gesammelte Schrott soll verkauft werden, um die Finanzierung einer neuen Skulptur zur Erinnerung an die Einführung der Konfirmation im Jahre 1539 zu unterstützen. Die Skulptur wird feierlich auf dem Schwälmer Weihnachtsmarkt enthüllt.
In Schwalmstadt wirft ein Großereignis seine Schatten voraus. Vom 10. bis 15. Juni ist dort wieder die beliebte Salatkirmes geplant, zum 292. Mal. Zum alten Eisen gehört sie dennoch nicht und kann sich in diesem Jahr über einen neuen Festzeltwirt freuen: Thomas Bronswyk wird die Bewirtung übernehmen.
Zu einer Fackelwanderung mit Kunigunde von Lüder durch die Festungs- und Konfirmationsstadt Ziegenhain lädt die Schwalm Touristik am 4. Advent ab 17 Uhr herzlich ein.
Es war als wäre es Schicksal gewesen, dass der dauerhafte Regenschauer genau in dem Moment, als Schlagerstar DJ Ötzi die Bühne betrat, endlich eine Pause einlegte: Und so wurde das erste Schwälmer Schlager Open-Air vom Modehaus Heynmöller doch noch ein voller Erfolg.
Der Wettergott meinte es gut: ein kurzer Regenschauer, ein warmes Sommerlüftchen und die 291. Salatkirmes war mit dem Ansingen eröffnet – und das übertraf in puncto Besucheranzahl und Stimmung alle Erwartungen.
Am Freitag ist es so weit: Der große 33. Schwälmer Weihnachtsmarkt beginnt – und mit ihm ein Wochenende mit vielfältigem Programm.