Gesellschaft0

Weltladen Alsfeld e.V. erweitert seine Alsfeld-Reihe stetigMit der Alsfeld-Tasche in die Ferien

 Der Weltladen Alsfeld e.V. erweitert sein beliebtes Alsfeld-Sortiment um eine neue Stofftasche mit Motiven der Designerin Bettina Cerny. Hergestellt wird sie in einer kleinen Werkstatt in Bhaktapur, Nepal, unter fairen Bedingungen. Neben regional inspirierten Produkten wie Schokolade, Kaffee und Windlichtern können nun auch die neue Tasche, Filzpuppen mit Märchenbezug und Magnetstörche im Weltladen erworben werden.

Gesellschaft0

Stylische Saftpäckchen für FrauenrechteWeltladen Alsfeld e.V. zeigt zur Frauenwoche Ausstellung zur Frauenkooperative K.I.L.U.S.

Der Weltladen Alsfeld e.V. zeigt ab dem 8. März die innovativen Upcycling-Produkte der philippinischen Frauenkooperative KILUS. Die Ausstellung verdeutlicht, wie die Wiederverwertung von Safttüten zur Müllreduzierung und zur Schaffung nachhaltiger Einkommen beiträgt und Themen wie Frauenförderung, Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung ins öffentliche Gespräch bringt.

Gesellschaft0

Klimagerechtigkeit und Fairer Handel im Fokus der Fairen Woche in AlsfeldWeltladen Alsfeld e.V. lädt mit VHS zu Veranstaltungen während der Fairen Woche

Während der Fairen Woche vom 13. bis 27. September stellt der Weltladen Alsfeld e.V. in Kooperation mit der VHS verschiedene Veranstaltungen zum Thema Klimagerechtigkeit vor. Höhepunkte sind eine Mitmachausstellung zum nachhaltigen Lebensstil und eine Lesung der Autorin Katharina van Bronswijk.

Gesellschaft0

Gemeinsam gegen sexuelle Ausbeutung und ElendWeltladen Alsfeld e.V. feiert 50-jähriges Bestehen der Kinderschutzorganisation PREDA

Der Weltladen Alsfeld e.V. feiert das 50-jährige Bestehen der philippinischen Kinderschutzorganisation PREDA, die sich seit einem halben Jahrhundert für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzt. In einer internen Fortbildung informierte sich das Team über die Hintergründe der Fairtrade-Mango-Produkte, die in Kooperation mit PREDA vertrieben werden. Durch den Handel mit Mango-Produkten wird den Kleinbauernfamilien vor Ort eine faire Einkommensquelle geboten, um den Armutskreislauf zu stoppen.

Gesellschaft1

Film zeigt ausbeuterische Strukturen beim Kakaoanbau1,5 Millionen Kinder schuften für unsere Schokolade

Kürzlich wurde der Dokumentarfilm „The Chocolate War“ für Schüler:innen der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld präsentiert. Die Veranstaltung wurde vom Alsfelder Weltladen in Zusammenarbeit mit INKOTA-netzwerk e.V. organisiert. Der Film thematisierte die Ausbeutung von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen und löste Diskussionen über Lösungsansätze aus.

Gesellschaft0

Der Weltladen Alsfeld e.V. präsentiert sein neues Alsfeld-WindlichtEin Licht für Alsfeld: Dori Rindle bringt Nepal nach Hessen

Der Weltladen Alsfeld e.V. hat sein neues Produkt, das Alsfeld-Windlicht, vorgestellt. Dieses wird von Hand aus der Rinde der Lokta-Pflanze gefertigt und unterstreicht die Bedeutung des fairen Handels in der Region Nepal, betont durch Dori Rindle, ihre Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und ihre Bemühungen, nachhaltige Arbeitsbedingungen zu fördern.

Gesellschaft0

Rückblicke, Ausblicke und ein AbschiedWeltladen Alsfeld e.V. präsentiert Vorstandsteam und Jahresprogramm

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Weltladen Alsfeld e.V. wurde das Vereinsleben des vergangenen Jahres reflektiert, mit besonderem Fokus auf das Jubiläumsfest sowie pädagogischen und ökologischen Aktivitäten. Zudem wurden Vorstandsneuwahlen durchgeführt, bei welchen vier gleichberechtigte Mitglieder einstimmig gewählt wurden und die langjährige Vorsitzende Hildegard Maaß verabschiedet wurde.

Gesellschaft0

Vortrag im Alsfelder Weltladen und der Max-Eyth-Schule beleuchtete die Produktion von KleidungDie Zeit ist reif für Ethic und Slow Fashion

Bei einer 90-minütigen Präsentation des Weltladens Alsfeld erläuterte die Ethnologin und Fachexpertin Sabine Striether vor Kurzem die Wichtigkeit eines fairen und umweltbewussten Umgangs mit Kleidung. Im Rahmen der Fashion Revolution Week wurde die essenzielle Rolle von Ethic Fashion hervorgehoben. Die Veranstaltung stellte hohe Standards in der Kleidungsproduktion und faire Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt, um nachhaltige Konsumansätze und Transparenz in der Produktionskette zu fördern.

Gesellschaft0

Ziemlich wahre Geschichten aus anderen LändernWeltladen Alsfeld e.V. ermöglicht Lesung mit Eymard Toledo an der Stadtschule

Die Autorin und Designerin Eymard Toledo präsentierte kürzlich in der Stadtschule Alsfeld ihr neuestes Kinderbuch „Juju und Jojo“. Die Lesung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Blick in den Alltag der brasilianischen Mädchen, sondern auch eine faszinierende Illustrationstechnik. Die Veranstaltung wurde vom Team des Weltladens Alsfeld organisiert, um die Identifikation der Kinder mit anderen Kulturen zu fördern.

Gesellschaft0

Wunderschöne GeschmacksexplosionenWeltladen Alsfeld e.V. präsentiert neue faire Schokoladen zum Schokoladenmarkt

Der Weltladen Alsfeld präsentiert stolz seine neuen fair produzierten Schokoladensorten beim Schokoladenmarkt. Die Fruit Balls bestechen durch die Kombination von Mango oder Ananas mit hochwertiger Zartbitterschokolade, während die Tafeln von Zotter mit natürlichen Farben und hausgemachtem Nougat beeindrucken. Beide Unternehmen legen großen Wert auf fairen Handel und umweltfreundliche Verpackungen.

Gesellschaft0

Fair und kein Grad mehrWeltladen Alsfeld informiert in der Fairen Woche über Zusammenhänge von Klimagerechtigkeit und Fairem Handel

Der Weltladen Alsfeld engagiert sich während der Fairen Woche für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Mit der Ausstellung „Rohstoffwende“ und einem Vortrag zur Ressourcengerechtigkeit sensibilisiert der Weltladen sowohl Besucher des Ladens als auch Schüler der Max-Eyth-Schule für die globalen Zusammenhänge und zeigt auf, wie der Faire Handel einen Beitrag zur Lösung leisten kann.

Mehr Artikel laden...