Verkehr0

Ab 25. August ist auch die Verbindung von Schlechtenwegen nach Stockhausen gesperrtZweiter Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung zwischen Schadges und Stockhausen startet

Seit Ende Juli wird die L 3139 zwischen den Herbsteiner Stadtteilen Schadges und Stockhausen saniert. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts beginnt am 25. August der zweite Teil zwischen dem Abzweig Schlechtenwegen und Stockhausen. Damit ist die direkte Verbindung von Schlechtenwegen nach Stockhausen vorübergehend gesperrt. Der Abschnitt soll bis Anfang Oktober fertiggestellt sein, die Gesamtmaßnahme bis Ende Oktober. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Gesellschaft1

Landrat Görig und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Mischak wünschen Karl-Heinz Schäfer alles Gute für den RuhestandNaturschutz-Urgestein verabschiedet

arl-Heinz Schäfer, ein angesehener Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) im Vogelsbergkreis, ist in den Ruhestand eingetreten. Landrat Manfred Görig und Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, salutierten Schäfers Einfluss und Beiträge zur Naturschutzarbeit seit den 1980er Jahren und betonten seine außerordentliche Fähigkeit, Lösungen in einem oft konfliktgeladenen Bereich zu finden.

Gesellschaft0

Effektives Ressourcenmanagement für Freiwilligenarbeit ermöglicht durch ein TrainingsprogrammZeitmanagement-Workshop für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis

Das ehrenamtliche Koordinationsprogramm des Vogelsbergkreises, mit der Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, wird einen interaktiven Workshop zum Thema „Zeitmanagement im Ehrenamt“ am 1. Juni, von 10 bis 15 Uhr, in der vhs Lauterbach anbieten.

Gesellschaft0

Wasser als höchstes GutMarkus Heide zum neuen Vorsitzenden der Wasserwerksnachbarschaft Vogelsbergkreis gewählt

In der jüngsten Versammlung der Wasserwerksnachbarschaft des Vogelsbergkreises wurde Markus Heide zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Versammlung betonte die Wichtigkeit der Trinkwasserversorgung und der Sauberkeit des Wassers, diskutierte die künftigen Investitionen in die Erweiterung des Prozessleitsystems und erörterte neue Vorschriften zur Trinkwasserversorgung.

Kultur0

Autor warnt vor Radikalisierung der „bürgerlichen Mitte“ und zeichnet Wege aus der Krise für unsere DemokratieDr. Wolfgang Kraushaar präsentiert Buch „Keine falsche Toleranz“ in der vhs

Am 6. Mai wird in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises das Buch „Keine falsche Toleranz“ von Dr. Wolfgang Kraushaar vorgestellt, das eindringlich vor einer Radikalisierung der Mitte warnt und Lösungswege für die Demokratie aufzeigt. Der ehemalige Innenminister Gerhart Baum betont die Bedeutung des Werkes für die Freiheit in Deutschland.

Blaulicht1

Professionelle Cannabisplantagen ausgehobenPolizei entdeckt Indoorplantagen und Betäubungsmittel bei Durchsuchungen in Ulrichstein

Polizeibeamte entdeckten im Vogelsbergkreis mehrere Indoorplantagen mit hunderten Cannabispflanzen und großen Mengen Betäubungsmitteln. Zwei Tatverdächtige im Alter zwischen 35 und 38 Jahren wurden vorläufig festgenommen und müssen sich wegen illegalen Drogenhandels verantworten. Die Staatsanwaltschaft in Gießen leitet die Ermittlungen.

Blaulicht0

Fehlalarm im SchlagmühlenwegGroßeinsatz der Feuerwehr in Lauterbach endet ohne Fund

Am vergangenen Samstagabend meldete die Leitstelle des Vogelsbergkreises in Frischborn einen Kleinbrand im Schlagmühlenweg, doch die Feuerwehr fand vor Ort keinerlei Anzeichen für ein Feuer. Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert entschied, das Gebiet abzufahren, jedoch wurde auch hier nichts entdeckt. Nach einer intensiven Suche wurde der Einsatz ohne Fund abgebrochen.

Gesellschaft0

Erfolgreiches Kooperationstreffen zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben im gewerblich technischen BereichMax-Eyth-Schule Alsfeld führt Gespräche mit Partnern zur Förderung von Auszubildenden und Entwicklungen in der Berufsausbildung

Am Kooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld mit Industrie- und Elektronikunternehmen, dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der IHK Gießen/Friedberg wurden aktuelle Entwicklungen in der gewerblich technischen Ausbildung diskutiert. Themen wie Auslandpraktika, IHK-Zusatzqualifikationen und die Stärkung der Zusammenarbeit standen im Fokus.

Mehr Artikel laden...