Gesellschaft0

Stadt Alsfeld, Vogelsbergkreis und Ministerpräsident gratulieren der Jubilarin aus HeidelbachHelma Marker feiert ihren 100. Geburtstag

Mit herzlichen Glückwünschen und Blumen gratulierten der Erste Stadtrat Berthold Rinner und Interim-Ortsvorsteher Dietmar Hermann der Heidelbacherin Helma Marker zu ihrem 100. Geburtstag. Die gebürtige Heimertshäuserin lebt bis heute in ihrem eigenen Haus, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und begeistert mit Lebensfreude, Bescheidenheit und ihrer Liebe zur Gartenarbeit.

Gesellschaft0

Fliegende Helfer der Blumenschmuck-Kommission in den Sommermonaten in der Stadt Alsfeld unterwegsDrohnen bewerten diesjährigen Blumenschmuck

ALSFELD (ol). Drohne – dieses Wort ist gleich mit einer ganzen Reihe an Bildern und Assoziationen belegt, die in den meisten Fällen von dem massiven Einsatz von Drohnen in der militärischen Kriegsführung herrühren dürften. Dennoch sind diese „unbemannten Flugobjekte“, wie sie mittlerweile häufiger bezeichnet werden, heutzutage immer mehr im Einsatz für die „gute Sache“.

Politik1

Fördermittel in Höhe von rund 2,3 Millonen Euro im Jahr 2016 für Alsfeld bewilligtBaumaßnahmen, soziale und kulturelle Zwecke gefördert

ALSFELD (ol). „Es ist uns gelungen, im Jahr 2016 insgesamt 2,3 Millionen Euro an Fördermitteln aus verschiedenen Fördertöpfen zu generieren“, gibt Bürgermeister Stephan Paule in einer Pressemitteilung bekannt. Fördermittel für Baumaßnahmen sind ebenso dabei wie Zuschüsse für soziale und kulturelle Zwecke.

Wirtschaft1

Auf dem 4. Alsfelder Unternehmertag war die "Digitale Transformation" das Thema - Bürgermeister Stephan Paule sprach über die StadtentwicklungGrundbedürfnisse professionell bedienen

ALSFELD (cdl). Die „Digitale Transformation“ und was Unternehmen in diesem Zuge wirklich tun müssen, war das Vortragsthema von Professor Dr. Gerald Lembke auf dem 4. Alsfelder Unternehmertag am Freitagabend in der Hessenhalle. Rund 100 Gäste aus Gewerbe und Einzelhandel waren der Einladung der Stadt Alsfeld gefolgt.

Gesellschaft11

Organisationen, Vereine oder Initiativen sind aufgerufen, sich mit ihrem Projekt zu bewerben - aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und MenschenfeindlichkeitBewerbungsphase für „Demokratie leben“

ALSFELD (ol). Menschenrechte und Demokratie, Weltoffenheit und Gastfreundlichkeit wollen gelebt werden. Damit das möglich ist, muss es Anstöße, Ideen und Kreativität geben. Das will die Stadt Alsfeld mit der Beteiligung am Bundesprogramm „Demokratie leben“ erreichen.

Blaulicht2

Stabilo überrascht Feuerfüchse mit einem Tret-Feuerwehrauto„Einsatzfahrzeug“ für die Alsfelder Kinderfeuerwehr

ALSFELD (ol). Riesenüberraschung für die Alsfelder Kinderfeuerwehr: Die Feuerfüchse erhielten bei ihrer Weihnachtsfeier ein Tret-Feuerwehrauto geschenkt. Das große Präsent sponserte der Stabilo-Markt Alsfeld, der kürzlich in der alten Liederbacher Straße neu eröffnet hat. Marktleiter Frank Etzelmüller sowie Mitarbeiterin Daniela Schuchardt reichten das Spielzeug an die sichtlich strahlenden Kinder.

0

Edwin Giese erhielt als ehrenamtlicher Richter und für sein jahrzehntelanges Wirken im Handwerk den Ehrenbrief des Landes HessenEhrenbrief des Landes Hessen für Edwin Giese

ALSFELD (ol). Bürgermeister Stephan Paule hat in einer kleinen Feierstunde am 12. Dezember 2016 Edwin Giese den Ehrenbrief des Landes Hessen in Vertretung des Hessischen Ministerpräsidenten überreicht, um ihn für seinen „langjährigen und vorbildlichen freiwilligen Einsatz für die Gesellschaft“ auszuzeichnen.

Verkehr4

Stadtbus dreht ab heute seinen Runden durch AlsfeldDie erste Fahrt mit dem Alsfelder Stadtbus

ALSFELD (cdl). Seit heute Morgen dreht der kleine wendige Stadtbus seine Runden durch Alsfeld. Ausgerechnet zur Jungfernfahrt konnte der rote Flitzer nicht erstmals Halt am Alsfelder Marktplatz machen, weil dort noch der Abbau des Weihnachtsmarktes in vollem Gange ist. Trotzdem war Oberhessen-live bei der Jungfernfahrt live dabei.

Politik5

LESERBRIEF: Über die öffentlichkeitswirksame Anbringung der gelben Schleifen in AlsfeldSechs gelbe Schleifen für die Helden

LESERBRIEF|ALSFELD. Gerade vorgestern wurden in Alsfeld sechs gelbe Schleifen mit dem Alsfelder Stadtwappen und dem Schriftzug „Gelbe Schleife – Solidarität mit unseren Soldatinnen und Soldaten“ an den Ortseingängen der Stadt angebracht, die der Stadt vom Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. aus Stadtallendorf spendiert worden sind.

Mehr Artikel laden...