Die Freiwillige Feuerwehr Romrod hat die Nominierung der Feuerwehr Ohmes zur Baumpflanz-Challenge angenommen und am Spielplatz an der Katholischen Kirche einen Baum gepflanzt. Mit der Aktion möchte die Wehr praktischen Umweltschutz, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft verbinden. Gleichzeitig nominierte sie drei weitere Feuerwehren, die nun sieben Tage Zeit haben, selbst einen Baum zu pflanzen.
Super Stimmung herrschte bei gutem Wetter am Samstag in Romrod. Fotos: privat
ROMROD (ol). Das gab es noch nie, und das zog mit heißen Beats und coolen Hits: Mehr als 40 Kinder kamen am Samstag zur ersten Open-Air Kinder-Disco der Romröder Ferienspiele.
Fröhlich bei der Einweihung des neuen Gäsehauses: Stephan Hansen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Andreas Otterbein und Nico Döring. Fotos: privat
ROMROD (ol). Wenn das kein Anlass war, Romrod einen Besuch abzustatten: Das Schloss lud zum Fest, und das Hotel im Schloss weihte seinen Erweiterungshaus ein. Hunderte Besucher und eine Reihe Ehrengäste waren dabei.
Wasserwaten auf der Bundesstraße: Die B49 war noch mitten in der Nacht auf 50 Metern überflutet. Fotos: aep
ROMROD. Kurz nach Mitternacht, mehr als drei Stunden nach dem heftigen Sturzregen am Donnerstagabend sieht sich die kleine Stadt Romrod einem noch größeren Problem ausgesetzt: Das zusammenlaufende Wasser hat die Antrift über die Ufer treten lassen. Die Flut hat sich den Weg durch mehrere Straßen gebahnt und die B49 überschwemmt. Die Bundesstraße ist gesperrt – mehr …
Die Geehrten von links: Wehrführer Heiko Heilbronn, Hasenpflug-Geschäftsführer Walter Mehring, Stadtverordnetenvorsteher Jörg Gaudl, Kreisbrandmeister Björn Preuß von Brincken, Feuerwehrmann Jürgen Geissler, Landrat Manfred Görig, Feuerwehrmann Norbert Langer, Feuerwehrvorsitzender Reinhold Weitzel, Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg und Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland.
ROMROD (ol). Hunderte Besucher lockte am Samstag der erste Romröder Sicherheitstag zu Spiel, Spaß und Information rund um das Rathaus. es gab viel zu sehen: Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz und die Bundeswehr präsentierten sich der Öffentlichkeit. Besonders Familien nutzten die Veranstaltung für einen Ausflug.
Das Jubiläum ist der Anlass: Romrods Jugendfeuerwehr feiert 40-Jähriges. Foto: privat
ROMROD (ol). Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr gewähren Einblicke: Zu einem „Blaulicht-Aktionstag“ lädt die Freiwillige Feuerwehr Romrod für Samstag, 5. Juli, ein. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr haben die Brandschützer der Schlossstadt ein großes Programm auf die Beine gestellt.
Besuch in La Coquille 2002: eingerahmt von zwei französischen Feuerwehrmännern (v.l.): Pierre Roussel (FW La Coquille), Helmut Blaschko (FFW Romrod), Laurence Vauriac, damalis französischer Bürgermeister Claude Boyer (beide La Coquille), damaliger Feuerwehrkommandeur des Arrondissement Nontron. Foto: privat
ROMROD (ol). Eine Fahrt in die Romröder Partnergemeinde La Coquille in Frankreich plant der Förderverein Städtepartnerschaft in Romrod – und teilt mit, dass Interessierte sich dafür noch bis zum 15. Juli anmelden können. „Wir hoffen, dass wir mit dem diesjährigen Angebot, das sich insbesondere an Mitglieder von Feuerwehr und Rotem Kreuz wendet, viele Neumitfahrer erreichen mehr …
Wird saniert und umgebaut: das alte Oberforstamt in Romrod. Ein Teil der Anlage ist bereits vor Jahren abgerissen worden. Foto: privat
ROMROD (ol). Grünes Licht für ein großes Projekt: Das ehemalige Oberforstamt in Romrod wird saniert und umgebaut, beschlossen Romrods Stadtverordnete mit einstimmigem Votum. Das Ganze findet statt im Rahmen des Projekts „Leben und Wohnen im Alter“. Die Baukosten betragen rund 4,6 Millionen Euro.
Tödlicher Unfall auf dem Feld: Durch eine Rundballenpresse wurde ein 21-jähriger Mann getötet. Foto: privat
OBER-BREIDENBACH (ol). Tragischer Arbeitsunfall auf einem Feld bei Ober-Breidenbach: Dort ist am Montagabend ein 21-jähriger Landwirt bei Arbeiten in eine Rundballenpresse gezogen und tödlich verletzt worden. Rettungsversuche der alarmierten Einsatzkräfte blieben erfolglos, der Mann starb noch an der Unfallstelle.
Preisverleihung mit (v.l.) von links: Rudolf Marx (1. Vorsitzender Lutherweg in Hessen), Ministerin Priska Hinz, Andreas Otterbein (Geschäftsführer smartig – die Gastgeber), Melanie Merte (Projektkoordinatorin MGH Romrod), Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg, Nico Döring (smartig), Bernd Rausch (2. Vorsitzender Lutherweg). Foto: privat
ROMROD (ol). Mit dem Motto „Denk-mal-für Morgen“ wurde die Stadt Romrod mit zehn weiteren Initiativen zur Landessiegerin 2014 ernannt, heißt es in einer Pressemitteilung. In einer spannenden Veranstaltung in Frankenberg an der Eder verkündete die neue Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, die diesjährigen Preisträger. Der Preis gibt der Stadt Impulse für mehr …
Aufräumarbeiten zwischen viel verbeultem Blech: Alsfelder Feuerwehrleute auf der A5 in Aktion. Fotos: Feuerwehr Alsfeld
ROMROD (ol). Zu einer Unfallserie kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der A 5 zwischen Homberg/Ohm und der Alsfelder Pfefferhöhe. Es gab Verletzte und jede Menge Sachschaden.
Wo der Rittersaal zum Dancefloor wird: DJ Taner im Romröder Schloss.
ROMROD (ol). Im Romröder Schloss ist es wieder soweit: Eine neue Oster-Ausgabe der zwischenzeitlich bereits legendären „up30 party“ der havanabar 2059 steht in den Startlöchern.
Großes Interesse: 1000 Besucher kamen zum Tag der offenen Maschinenhalle. Foto: privat
ROMROD (ol). Zu einem Ausflugsziel geriet der Tag der offenen Maschinenhalle bei der Siliergemeinschaft Romrod am Sonntag. Über 1000 Besucher nutzten die Veranstaltung, um sich zu informieren und unterhalten zu lassen. Es gab viel zu sehen.