Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.
Die OVAG beteiligt sich mit 5,1 Prozent an der Ochs Bauunternehmung AG, um die Handlungsfähigkeit im Bau und Betrieb kritischer Infrastrukturen zu stärken. Die strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Bewirtschaftung leitungsgebundener Infrastrukturen und die regionale Wertschöpfung zu unterstützen.
Die bekannte Schauspielerin Annett Renneberg gestaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Vulkan lässt lesen“ eine heiter-besinnliche Weihnachtslesung im Autohaus Deisenroth. Mit bekannten Texten, Gedichten und berührenden Geschichten wird sie das Publikum auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Im Rahmen eines viertägigen Workshops trafen sich kürzlich die Gewinner des Jugend-Literaturpreises der OVAG mit namhaften Schriftstellern, um ihre prämierten Texte zu verbessern. Die Veranstaltung bot den Nachwuchsautoren, unter ihnen auch Emilia Bauer, Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld, die Möglichkeit, offen über ihre Werke zu diskutieren und fundierte Kritik zu erhalten.
Am Montag, 20. November, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 18.30 Uhr in der Stadthalle in Homberg/Ohm über das Windpark-Projekt Erbenhausen und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Vulkan lässt lesen“ der OVAG, enthüllt Adriana Altaras in Alsfeld die fesselnde Lebensgeschichte ihrer Tante Teta Jele, die zahlreiche Herausforderungen wie die Spanische Grippe und KZ-Haft überwand. Ihr Buch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ zeichnet ein einfühlsames Porträt dieser bemerkenswerten Frau und reflektiert über das Annehmen und Loslassen im Leben.
Vince Ebert präsentiert bei „Der Vulkan lässt lesen“ sein Buch „Lichtblick statt Blackout“, in dem er humorvoll den Zeitgeist und unsere Bemühungen, die Welt zu retten, hinterfragt. Er diskutiert kritisch die Umsetzbarkeit der Energiewende und fordert eine offene Debatte ohne Scheuklappen.
Die OVAG hat den Windpark Repowering Erbenhausen offiziell eingeweiht und dadurch ihren Anteil an erneuerbarer Energie um 20 Prozent gesteigert. Die beiden hochmodernen Anlagen sollen mehr als das Dreifache an Stromgewinnung ermöglichen und rund 8.400 Haushalte mit grüner Energie versorgen.
Der SV Queck hat kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro von der OVAG erhalten, überbracht von Landrat Manfred Görig, für den Bau einer neuen Schmutzwasser-/Abwasser-Sammelgrube, die aufgrund technischer Mängel und gesetzlicher Bestimmungen dringend benötigt wird.
Martin Schwarz, Moderator beim Kulturradio h2, und Ingo Swoboda, renommierter Wein-Kritiker, präsentieren bei „Der Vulkan lässt lesen“ eine fesselnde Lesung mit den schönsten Textpassagen der Kulinarik-Literatur. Zwischen den Lesungen werden die Gäste mit witzigen Geschichten aus der Gastronomie und Hotellerie verwöhnt.
Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD in der ZOV-Verbandsversammlung gerieten in die Kritik, nachdem sie mit aggressiver Rhetorik auf einen Antrag der Grünen Fraktion reagierten. Sowohl die Grünen als auch die Landratskandidaten äußerten Unverständnis über den Tonfall und warfen Fragen zur Motivation der Koalition auf. Die Grünen fordern weiterhin Antworten zu wichtigen Themen wie der Konzernstrategie und dem Ausbau erneuerbarer Energien.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld räumte beim 20. Jugend-Literaturpreis der OVAG ab. Julia Rausch aus Romrod gewann den Wettbewerb mit ihrem Text „Engelchen, Engelchen flieg“, während Emilia Bauer aus Schrecksbach den dritten Platz mit „So rot das Fleisch“ belegte. Die 24 Gewinner wurden aus fast 200 Einsendungen ausgewählt. Die OVAG lobte die kreativen Werke der jungen Autoren und betonte die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Gesellschaft. Schlagwörter für SEO:
Jugend-Literaturpreis, OVAG, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld, Julia Rausch, Emilia Bauer, Luana Cimiotti, Vogelsbergkreis, Kreatives Schreiben, Bildung, Kultur.
Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD im Zweckverband Oberhessen (ZOV), Karl Peter Schäfer und Matthias Weitzel, äußerten kürzlich ihre Verwunderung über einen Antrag der Grünen zur nächsten Verbandsversammlung des ZOV. Der Antrag fordert von der OVAG detaillierte Strategien und Planungen zur Energiewende. Die CDU und SPD betonten, dass diese Informationen bereits in einer vorherigen Sitzung ausführlich vorgelegt wurden und kritisierten die Grünen für den Antrag.