Gesellschaft0

Schüler der Grundschule Feldatal nehmen an OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ teilWasserforscher für einen Tag

Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.

Gesellschaft0

Können und LeidenschaftDie Gewinner des 20. Jugend-Literaturpreises der OVAG trafen sich zum Workshop mit Schriftstellern

Im Rahmen eines viertägigen Workshops trafen sich kürzlich die Gewinner des Jugend-Literaturpreises der OVAG mit namhaften Schriftstellern, um ihre prämierten Texte zu verbessern. Die Veranstaltung bot den Nachwuchsautoren, unter ihnen auch Emilia Bauer, Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld, die Möglichkeit, offen über ihre Werke zu diskutieren und fundierte Kritik zu erhalten.

Gesellschaft0

Besser allein als in schlechter GesellschaftAdriana Altaras zu Gast bei „Der Vulkan lässt lesen“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Vulkan lässt lesen“ der OVAG, enthüllt Adriana Altaras in Alsfeld die fesselnde Lebensgeschichte ihrer Tante Teta Jele, die zahlreiche Herausforderungen wie die Spanische Grippe und KZ-Haft überwand. Ihr Buch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ zeichnet ein einfühlsames Porträt dieser bemerkenswerten Frau und reflektiert über das Annehmen und Loslassen im Leben.

Gesellschaft0

SV Queck erhält finanzielle Unterstützung durch OVAG-Förderung für neue SammelgrubeLandrat Manfred Görig übergibt 2000 Euro Spende an SV Queck für dringend benötigten Neubau einer Schmutzwasser-/Abwasser-Sammelgrube

Der SV Queck hat kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro von der OVAG erhalten, überbracht von Landrat Manfred Görig, für den Bau einer neuen Schmutzwasser-/Abwasser-Sammelgrube, die aufgrund technischer Mängel und gesetzlicher Bestimmungen dringend benötigt wird.

Politik2

Aggressive Rhetorik bei CDU und SPD in ZOV-Verbandsversammlung sorgt für VerwunderungGrüne Fraktion und Landratskandidaten kritisieren Koalition für unangemessenen Tonfall und Nichtbeantwortung wichtiger Fragen

Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD in der ZOV-Verbandsversammlung gerieten in die Kritik, nachdem sie mit aggressiver Rhetorik auf einen Antrag der Grünen Fraktion reagierten. Sowohl die Grünen als auch die Landratskandidaten äußerten Unverständnis über den Tonfall und warfen Fragen zur Motivation der Koalition auf. Die Grünen fordern weiterhin Antworten zu wichtigen Themen wie der Konzernstrategie und dem Ausbau erneuerbarer Energien.

Gesellschaft0

Vogelsberger Schülerinnen gewinnen den 20. Jugend-Literaturpreis der OVAGJulia Rausch, Emilia Bauer und Luana Cimiotti von der Albert-Schweitzer-Schule belegen die vorderen Plätze beim Jugend-Literaturpreis der OVAG

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld räumte beim 20. Jugend-Literaturpreis der OVAG ab. Julia Rausch aus Romrod gewann den Wettbewerb mit ihrem Text „Engelchen, Engelchen flieg“, während Emilia Bauer aus Schrecksbach den dritten Platz mit „So rot das Fleisch“ belegte. Die 24 Gewinner wurden aus fast 200 Einsendungen ausgewählt. Die OVAG lobte die kreativen Werke der jungen Autoren und betonte die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Gesellschaft. Schlagwörter für SEO:
Jugend-Literaturpreis, OVAG, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld, Julia Rausch, Emilia Bauer, Luana Cimiotti, Vogelsbergkreis, Kreatives Schreiben, Bildung, Kultur.

Politik0

Fraktionsvorsitzende Karl Peter Schäfer und Matthias Weitzel äußern Verwunderung über Grünen-Antrag im ZOVCDU und SPD kritisieren Grünen-Antrag zur Energiewende

Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD im Zweckverband Oberhessen (ZOV), Karl Peter Schäfer und Matthias Weitzel, äußerten kürzlich ihre Verwunderung über einen Antrag der Grünen zur nächsten Verbandsversammlung des ZOV. Der Antrag fordert von der OVAG detaillierte Strategien und Planungen zur Energiewende. Die CDU und SPD betonten, dass diese Informationen bereits in einer vorherigen Sitzung ausführlich vorgelegt wurden und kritisierten die Grünen für den Antrag.

Mehr Artikel laden...