Am 17. April lädt der Seniorenbeirat Gemünden/Felda gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis zum „Seniorentreff“ ein, bei dem Dominic Günther Ratschläge zur Bewegungsförderung für Seniorinnen und Senioren erläutert. Der Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden kombiniert theoretische und praktische Einheiten, bei denen keine Materialien mitgebracht werden müssen.
Sie hebelten ein Fenster auf, brachen eine Geldkassette auf und entwendeten das Bargeld. In Nieder-Gemünden wurde in die Gaststätte „Holzwurm“ eingebrochen.
Konzert mit Esther Bejerano und der Microphone Mafia
Mit der 94-jährgein Auschwitz-Überlebenden Esther Bejerano und der Microphone Mafia kommt am 16. Februar eine beeindruckende Lesung mit Konzert in die Evangelische Kirche in Nieder-Gemünden.
„Wie kann Integration gelingen?“ Dieser Frage stellten sich kürzlich Experten und Fachleute auf der Podiumsdiskussion der Flüchtlingsinitiative Gemünden.
Unbekannte haben in der Pestalozzi Grundschule in Nieder-Gemünden randaliert und gefährliche Stolperfallen aufgebaut, an denen sich die Kinder hätten schwer verletzten können.
Der Kamin eines Wohnhauses geriet am Freitagnachmittag in Nieder-Gemünden in Brand, verletzt wurde niemand. Foto: privat
GEMÜNDEN (aep). Große Aufregung gab es am Donnerstagabend in Gemünden, als ein Waldarbeiter vermisst wurde. Feuerwehr und Polizei starteten in der Dunkelheit eine Suchaktion. Das Ganze fand ein glückliches Ende, so berichtet die Polizei auf Anfrage, als der Vermisste wieder auftauchte.
Das Konzept für E-Mobil in Nieder-Gemünden steht: (v.l.) Matthias Sebald (Vogelsbergkreis), Bürgermeister Bott, Dr. Birgit Blättel-Mink und Dirk Dalichau (beide Goethe-Universität Frankfurt) sowie Anton Achatz (Experte für den Aufbau von E-Mobil-Flotten). Foto: Erich Ruhl, Vogelsbergkreis
NIEDER-GEMÜNDEN (ol). In Nieder-Gemünden haben interessierte Einwohner mit Unterstützung der Goethe-Universität Frankfurt ein Konzept für die Nutzung eines Elektroautos auf die Beine gestellt, berichtet der Vogelsbergkreis. Noch vor Beginn der Sommerferien soll ein kostenfreies Elektrofahrzeug für die Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen. „Wichtig ist die Machbarkeit und nicht die Theorie“, sagte Dr. Blättel-Mink, die wissenschaftliche Leiterin mehr …
Zuversicht beim Auftakttreffen für das Carsharing-Projekt in Nieder-Gemünden: (v.l.) Christoph Lange (Student), Leiterin Dr. Birgit Blättel-Mink, Matthias Sebald (Vogelsbergkreis), Bürgermeister Lothar Bott und Dirk Dalichau (Universität Frankfurt). Foto: Erich Ruhl, Vogelsbergkreis
NIEDER-GEMÜNDEN (ol). Es ist ein Experiment auf gleich zwei Ebenen, ein bundesweites Pilotprojekt. Es geht um Car-Sharing – im Land der fahrbaren Statussymbole mit viel Unglauben verbunden – und es geht um elektrische Mobilität. Und das Ganze auf dem platten Land – aber es könnte klappen. In Nieder-Gemünden wollen Einwohner mit Unterstützung der Goethe-Universität ein mehr …
NIEDER-GEMÜNDEN (ol). Unbekannten Trickdieben gelang es am Donnerstagmittag in Nieder-Gemünden, eine Motorsäge der Marke Stihl aus einer Garage in der Beunegasse zu stehlen. Einer der Täter lenkte den Geschädigten ab, indem er nach einer Flasche Wasser fragte. Während das gutgläubige Opfer die Flasche holte, entwendete sein Komplize die Säge. Das Diebesgut hat einen Wert von mehr …