Gesellschaft0

Rotary Club Alsfeld würdigt Engagement bei der Gestaltung einer „Pausenoase“Schulsozialpreis für InteA-Gruppe der Max-Eyth-Schule

Am 4. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich an die Schülerinnen und Schüler der InteA-Maßnahme der Max-Eyth-Schule verliehen. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement der Gruppe, die mit viel Einsatz eine „Pausenoase“ für alle gestaltet hat – ein Ort der Begegnung, Erholung und gelebten Integration.

Gesellschaft1

Friedhelm Walther wird neuer Schulleiter der Alsfelder Max-Eyth-SchuleMax-Eyth-Schule unter neuer Leitung

ALSFELD (ls). Wie jeden Morgen betrat Friedhelm Walther auch am heutigen Morgen den Eingangsbereich der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Schon seit vielen Jahren unterrichtet der 46-Jährige aus Berfa die Schüler in den verschiedensten Fachgebieten. Jeden Morgen seit 17 Jahren begrüßt der Lehrer seine Schülerin den Klassenräumen – ein gewohntes Gefühl. Doch an diesem Morgen hatte sich etwas verändert.

Gesellschaft0

Industriemechaniker, Elektroniker und Mechatroniker erhielten FacharbeiterbriefePrüfungszeugnisse an der Max-Eyth-Schule übergeben

ALSFELD (ol). Wer eine Hebebühne programmieren oder eine mikrocontrollergesteuerte Swimmingpool-Heizung bauen kann, der hat seinen Facharbeiterbrief verdient, das fanden die Vertreter der Prüfungsausschüsse, das Lehrerteam der Berufsschule sowie die Ausbilder der Betriebe.

Gesellschaft4

Schülervertretung der Max-Eyth-Schule heißt Flüchtlinge herzlich willkommenWillkommenskultur in der Max-Eyth-Schule

ALSFELD (ol). Seit kurzem repräsentiert ein Begrüßungsschild im Foyer der Max-Eyth-Schule die Willkommenskultur der Europaschule. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Farbtechnik “ kreierten Anne Weigelt und Lena Franke von der Schülervertretung ein Schild, welches in Zukunft alle Besucher der Max-Eyth-Schule herzlich begrüßen wird.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule wagt neues Konzept zum Tag der Weltreligionen„Und wie ist das bei euch mit…?“

ALSFELD (ol). „Alle Menschen haben einen Zugang zu Gott, aber jeder einen anderen.“ Dieses Zitat von Martin Buber war nur einer von vielen Gedanken, die man am vergangenen Freitag im Foyer der Max-Eyth-Schule auf sich wirken lassen konnte.

Wirtschaft0

Abschlußprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth Schule in AlsfeldMaschinenmechatroniker feierten Abschluss

ALSFELD (ol). Ausgelassene Stimmung herrschte am vergangenen Freitagnachmittag gegen 15 Uhr in den Werkstatträumen der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Am Ende einer normalen Unterrichtswoche würden sich die Azubis jetzt eigentlich müde und abgekämpft auf ihren Heimweg ins Wochenende machen, diesmal aber war alles anders.

2

Ausstellung zum Thema Flucht und Vertreibung in der Max-Eyth-Schule öffnet am kommenden MittwochAusstellung „Asyl ist Menschenrecht“

ALSFELD (ol). Warum fliehen Menschen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Welche Wege müssen sie beschreiten, welche Hindernisse überwinden? Wo und unter welchen Umständen finden sie Schutz? Dies sind die grundlegenden Fragen, zu denen die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ Informationen geben will.

Gesellschaft0

Hessens kleinster Indoor-Weihnachtsmarkt öffnet wieder seine TürenKreatives aus Werkstätten und Backstuben der MES

ALSFELD (ol). Ab Dienstag, 13. Dezember glitzert und leuchtet es wieder weihnachtlich im Foyer der Max-Eyth-Schule (MES): Hessens kleinster Indoor-Weihnachtsmarkt bietet kreative Produkte aus den Holz-, Metall- und Textilwerkstätten, aus den Küchen und dem gestalterischen Unterricht, die von den Schülern selbst gefertigt wurden.

Gesellschaft8

Gemeinsam sind wir stärker - Einstiegsfahrt der InteA-Klassen (Integration und Abschluss) der Max-Eyth SchuleSchneereiche Tage für jugendliche Flüchtlinge

ALSFELD (ol). 60 Schüler, die meisten von ihnen sind aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen, verbrachten drei erlebnis- und schneereiche Tage in der Jugendherberge Hoherodskopf. Für die vier Klassen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache stand auch hier das Sprachelernen im Vordergrund, wobei die neuen Eindrücke außerhalb der Schule motivierten: Thema Nummer Eins war der überraschende Schneefall.

Gesellschaft0

Die Vorbereitungen für das Wintermärchen 2016 laufen in die heiße Phase: Max-Eyth-Schülerinnen nähen die KostümeDer Stoff aus dem Träume gemacht werden

ALSFELD (ls). Über 50 Meter Stoff, etliche Federn, Schmuckelemente und Pailetten – wattierte Stoffe, Tüll, Bordüren und Tischdecken: Während die meisten Schüler die Herbstferien so richtig genießen konnten, fanden sich sieben fleißige Schülerinnen des ersten Ausbildungsjahres zur Maßschneiderin und deren Lehrerin Ruth Henkel in der ersten Ferienwoche im Näh-Atelier der Max-Eyth-Schule wieder und gestalteten die Kostüme für das diesjährige Wintermärchen „Das singende springende Löweneckerchen“.

Verkehr0

IAA 2016: Und die Karosserie- und Fahrzeugbauer der Alfelder Max-Eyth-Schule mitten drinEin Stück Alsfeld auf der IAA 2016

ALSFELD (ol). Mehr als 2000 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren ihre Produkte derzeit auf der Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge in Hannover und ziehen damit tausende Besucher an. Mitten drin, am Messestand des Zentralverbandes für Karosserie- und Fahrzeugbau steht der „Hydrotrailer“, das Ausbildungsprojekt der Alsfelder Landesfachklassen Karosserie- und Fahrzeugbau.

Mehr Artikel laden...