Das Landesjugendblasorchester Hessen lädt am 26. Oktober zu einem unvergesslichen Herbstkonzert in die Landesmusikakademie Schlitz ein. Unter der Leitung von Jens Weismantel und drei weiteren Dirigent*innen erwartet das Publikum ein Abend voll atmosphärischer Werke und beeindruckender Spielfreude. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Junge Stimmen singen Arien: Der Meisterkurs lädt zum Abschlusskonzert.
SCHLITZ (ol). Im Rahmen des Meisterkurses mit den Dozenten Professor Thomas Heyer und Hedayet J. Djeddikar findet am 1. Juni um 16.30 Uhr im Louis-Spohr-Saal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz das Abschlusskonzert statt.
Jazzmusik vom Feinsten: Die „Kicks & Sticks Voices“ geben in Schlitz ein Konzert. Foto: privat
SCHLITZ (ol). Mit einem Konzert beendet das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) seine Frühjahrsarbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz: am Freitag, 25. April. Während des einwöchigen Workshops wurden wieder neue exklusive Arrangements einstudiert. Dazu gesellen sich hochkarätige Musker des Jazz.
Jazz von Feinsten, verspricht das Konzert des Landesjugend-Jazz-Orchesters in Schlitz. Foto: Oliver Groß
SCHLITZ (ol). Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) beendet seine Osterarbeitsphase mit einem Konzert im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz. Am Freitag, 25. April, ab 19 Uhr stellen die jungen Jazzer dem Publikum brandneue Arrangements vor.
Leitung für die Kurse: das Weimarer Bläserquintett. Foto: privat
SCHLITZ (ol). Mitte März findet in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz der 51. Landeswettbewerb Jugend musiziert Hessen statt. Für junge Bläserensembles, die sich in Hessen oder anderen Bundesländern für den Bundesentscheid qualifizieren, besteht anschließend die Möglichkeit in einer intensiven Arbeitsphase vom 30. April bis 4. Mai in der Landesmusikakademie Hessen den Feinschliff für mehr …
Zusammen in Schlitz: Geiger Tobias Feldmann und der in Moskau geborene Pianist Boris Kusnezow.
SCHLITZ (ol). Der junge Geiger Tobias Feldmann und der in Moskau geborene Pianist Boris Kusnezow wurden im Deutschen Musikwettbewerb ausgezeichnet und in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, ein Förderprojekt der Deutschen Musikrat Projekt gGmbH, aufgenommen. Im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz spielen sie am Sonntag, 6. April ab 11:15 Uhr das Programm mehr …
SCHLITZ (ol). Eine besondere Instrumentenkombination verspricht die Besetzung Klarinette, Fagott und Klavier, die mit dem Rheingold Trio am Sonntag, 9. Februar, ab 11:15 Uhr im Gartensaal von Schloss Hallenburg zu hören sein wird. Bettina Aust, Lydia Pantzier und Robert Aust spielen Werke von Michail Glinka, Camille Saint-Saens, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Emil Hartmann und mehr …
Mehr Auslastung durch Pressekonferenz mit einer Einladung an die Schulen: "hervorragende Ausstattung nutzen". Foto: privat
SCHLITZ (ol). „Netzwerke“ stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungskalenders 2014 an der Landesmusikakademie in Schlitz. Darüber informierte Lothar R. Behounek als Direktor der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung gGmbHM.A. bei einem Pressegespräch. Er befand die Entwicklung der Landesmusikakademie in den zehn Jahren ihres Bestehens in Schlitz als bemerkenswert.
Die Landesmusikakademie stellt für 2014 ein buntes Programm vor. Foto: privat
SCHLITZ (ol). Das Neujahrskonzert mit dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen macht am Freitag, 10. Januar den Anfang– aber die Freunde der Landesmusikakademie in Schlitz erwartet auch über das Jahr 2014 ein buntes Veranstaltungsprogramm, das die Akademie jetzt vorgestellt hat. Ein großer musikalischer Bogen wird von zeitgenössischen Kompositionen mit dem Ensemble Aventure, dass zu den ältesten und mehr …
Laden zum ersten Konzert des neuen Jahres: die jungen Sinfoniker der Landesmusikakademie. Foto: privat
SCHLITZ (ol). Mit Beginn des neuen Jahres finden die jungen Musikerinnen und Musiker des Landesjugend-Sinfonie-Orchesters Hessen sich in der Landesmusikakademie in Schlitz zusammenfinden, um dort zehn Tage in intensiver Probenarbeit drei sinfonische Werke zu erarbeiten. Die gibt es dann am Freitag, 10. Januar, ab 19:30 Uhr im Konzertsaal.