Bürgermeister Paule heißt die neuen Nachwuchskräfte bei der Stadt Alsfeld herzlich willkommen. Luca Fabian Lachmund und Sarah Schnell-Kretschmer beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten, während Tabea Müller und Rayhana Sultani als Praktikantinnen in den Kitas Bechtelsberger Strolche und Wichtelland ihre Ausbildung zur Sozialassistentin absolvieren.
Nach fast drei Jahrzehnten Leidenschaft und Engagement für die Bildung und Entwicklung der Kinder wurde Erzieherin Lydia Kliner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Gäste lobten ihre warme und freundliche Art, mit der sie nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Herzen der Kinder berührte.
Der Neubau der Kita Wichtelland ist zwar schon seit einigen Wochen mit Leben gefüllt, doch eine offizielle Eröffnungfeier fehlte bislang. Am Samstag wurde diese aber endlich nachgeholt.
Die neue Kita Wichtelland hat ihren Betrieb aufgenommen – und zum Einzug gab es für die Einrichtung ein ganz besonderes Geschenk von den Eltern und Kindern: Zwei große Holzbänke auf denen die Namen der Kita-Kinder verewigt wurden.
Lange hatten alle Beteiligten auf diesen Moment gewartet: Der Neubau der Kita Wichtelland wurde endlich mit Leben gefüllt. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit hat die Kindertagesstätte in der Feldstraße vor wenigen Tagen ihren Betrieb aufgenommen. Auf was sich die Kinder dort freuen können und was nun aus den beiden ehemaligen Wichtelland-Standorten wird.
In der Außenstelle der Kita Wichtelland in Leusel gab es einen Corona-Ausbruch unter einigen Mitarbeitern. Das teilt die Stadt mit. Kinder sind wohl nicht erkrankt, der Kita-Betrieb läuft regulär weiter.
Für Alsfeld ist der Neubau der Kita in der Feldstraße ein besonderes Projekt. Das moderne Gebäude, was mit nachhaltigen und umweltschonenden Techniken gebaut und ausgestattet ist, nimmt mehr und mehr Gestalt an und soll schon im Februar mit Leben gefüllt werden.
„Das maximale an Fördermitteln werden wir für den Kita-Neubau rausholen“, blickte Bürgermeister Stephan Paule im August 2019 während einer Sitzung der Stadtverordneten positiv in die Zukunft – und damit hatte er Recht. Einen Förderbescheid in Höhe von 1,98 Millionen Euro hatte Staatssekretär Patrick Burghardt am Donnerstag im Gepäck.
Der Bau der neuen Alsfelder Kita beginnt: Nachdem bereits Anfang des Jahres die Rodungsarbeiten in der Feldstraße stattfanden, erfolgte nun der offizielle Spatenstich für die Rohbauarbeiten.
Drei Sinne haben Alsfelds Kinder in den letzten beiden Wochen schon kennengelernt. Zeit für die letzten beiden Sinne: dem Schmecken und dem Tasten. Dafür haben Sybille und Elena von der Kita Wichtelland wieder ein kunterbuntes Kinderprogramm für Zuhause mitgebracht.
An den letzten beiden Wochenenden haben die beiden Erzieherinnen Sybille und Elena von der Kita Wichtelland mit einem kunterbunten Kinderprogramm für ein pädagogisches Unterhaltungsprogramm gesorgt – und für diese tolle Aktion wird den beiden Erzieherinnen nun von den Kita-Kindern gedankt.
Die fünf Sinne: Darum geht es in dem kunterbunten Mitmachprogramm für Kinder mit den beiden Erzierherinnen Sybille und Elena von der Kita Wichtelland. Heute haben sich Sybille und Elena dem Sehen gewidmet und sich dazu spaßige Aufgaben und Experimente zum Nachmachen für zuhause überlegt. Los geht es um 10 Uhr.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Günter Mest vom Vorstand der Energiegenossenschaft Vogelsberg e.G. (hintere Reihe links) freute sich gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Paule (Zweiter von links) und Kita-Leiterin Simone Smakal (neben Bürgermeister Paule) und den Erzieherinnen sowie den Kindern über die großzügige Spende. Foto: Traudi Schlitt
Strahlende Gesichter in der Kita Leusel: Mit 2.000 Euro hat die Energiegenossenschaft Vogelsberg gestern die Kindertagesstätte Wichtelland erfreut. Damit ließ sie eine kommunale Einrichtung der Stadt Alsfeld an ihren Erlösen aus dem guten Sonnenjahr 2018 teilhaben.