Der Posaunenchor Schwarz hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte Jöckel einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und seinen Vorstand einstimmig wiedergewählt. Besonders erfreulich waren die Anschaffung einer neuen Melton-Tuba, die Rückkehr zu Gastspielen in Nachbardörfern sowie ein Auftritt beim „Best of Blasmusik“ in Alsfeld.
Der Vdk ist als Sozialverband als Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen, Krankheiten oder aber sozialen Problemen bekannt. Aber auch viele Veranstaltungen organisierte der Verband im vergangenen Jahr.
Am kommenden Dienstag findet in der Gaststätte „Zum Stern“ in Ober-Gleen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Sozialstation Kirtorf statt.
Mit 275 Alarmen wurden Alsfelds Feuerwehrleute im Vorjahr kreisweit am meisten zur Hilfe gerufen. Die Einsatzabteilung „Alsfeld-Mitte“ wurden im Jahr 2018 zu 42 Bränden, 156 Hilfeleistungen und 77 Fehlfahrten alarmiert.
Um den Titel des Vize-Kreismeisters, zehn Einsätze und ein neues Fahrzeug drehte sich die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Lingelbach.
Ein Vortrag über Bandenkriminalität im Vogelsberg und die Neuwahlen des Vorstands standen im Fokus der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Romrod.
Mehr als 1.100 Stunden Jugendarbeit wurden im Jahr 2018 bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld alleine in der Stadtmitte geleistet. Jetzt hat die Jugendfeuerwehr ein neues Führungs-Duo: Niklas Naujokat und Colin Greb.
Die historische Feuerwehrspritze Billertshausen aus dem Jahr 1891 wurde im Vorjahr bei einem Festumzug präsentiert.
Nicht mehr lange bis zur neunten Häinze Kirmes in der Schlossstadt Romrod: Die Planung des dreitägigen Events stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Romröder Kirmesclubs.
VOGELSBERG (ol). Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Ralf Dickel, der Geschäftsführer des DRK Lauterbach übernimmt den Vorsitz von Renate Loth, die weiterhin im Vorstand bleibt, genau wie Henner Conrad vom Paritätischer Wohlfahrtsverband. Von 2016 bis 2017 hatte Martina Heide-Ermel vom Diakonischen Werk den Vorsitz der Liga.
Die Geehrten von links: Stadtbrandinspektor Daniel Schäfer, Ortsvorsteher Rainer Feldpusch, Jochen Küster, Bürgermeister Stephan Paule, Stadtverordnetenvorsteher Michael Refflinghaus, Vorsitzender Thomas Wagner, Wehrführer Holger Hedrich, Karl Heinz Zerr, Benjamin Klein, Sandra Hedrich, Reinhold Eckstein, Pia Krug, Mario Schaller-Seipp, Michaela Küster, Mirko Mehrmann und Thomas Weitzel
Dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Eifa sind 2018 mehr als 20 Mitglieder beigetreten, Paule lobte vor allem die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr.
„2018 war ein Jahr, welches alle Grenzen sprengte“: Die Einsatzabteilung „Mitte“ der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirtorf rückte im Jahr 2018 insgesamt 65 Mal zur Hilfe aus. Für eine Überraschung auf der Jahreshauptversammlung sorgte der neue Bürgermeister Andreas Fey, er kündigte seinen aktiven Feuerwehrdienst an.
Die „show and brass band“ Alsfeld hat einen neuen zweiten Vorsitzenden: Alexander Reinsch übernimmt das Amt von Lothar Wiese. Auf der Jahreshauptversammlung blickten die Musiker positiv auf das vergangene Spieljahr zurück.