Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Paritätischen Hessen das Haus am Kirschberg in Lauterbach besucht. In Gesprächen standen die Themen Jugendhilfe, Fachkräftesicherung und soziale Herausforderungen im Fokus. Gießler zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der fachlichen Arbeit der Einrichtung und sicherte ihre Unterstützung für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe zu.
Die Spitzenkandidaten der Alsfelder CDU: Bürgermeister Stephan Paule, Berthold Rinner, Christiane Kölsch und Alexander Heinz (v.l.). Fotos: privat
ALSFELD (ol). Mit breitem Rückhalt der Basis und ehrgeizigen Zielen gehen die Kandidaten des CDU-Stadtverbandes Alsfeld ins Rennen um die Kommunalwahl 2016, erklärt die CDU in einer Pressemitteilung nach der Hauptversammlung. Bürgermeister Stephan Paule (38), der die 50 Kandidaten umfassende Liste anführt – gefolgt vom Fraktionsvorsitzenden Berthold Rinner (58) und dem Vorsitzenden Alexander Heinz (40) mehr …
Die Kommunalwahl 2016 als Spitzenkandidaten im Blick: Berthold Rinner, Stephan Paule und Alexander Heinz. Foto: privat
ALSFELD (ol). Wohl wichtigster Punkt der diesjährigen Hauptversammlung der Alsfelder CDU am heutigen Donnerstagabend wird die Verabschiedung der Kandidatenliste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2016 sein, teilt der Stadtverband mit. Auf der Liste der Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung taucht auch Bürgermeister Stephan Paule auf – aber nur symbolisch.
Besuch auf dem Bauernhof (vlnr.:): Jens Heddrich (Grebenau), Bürgermeister Stephan Paule, stellv. Vorsitzender Klaus-Dieter Behlen, Michael Refflinghaus, Gerd Hebel, Marc Ritter, Klaus Ritter, Andrea Ritter. Foto: privat
ALSFELD-LINGELBACH. Von der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gemeinde ließen sich Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Alsfeld bei ihrer jüngsten Betriebsbesichtigung auf dem Hof der Familie Ritter in Lingelbach erzählen. Die Besucher mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus-Dieter Behlen und Bürgermeister Stephan Paule an der Spitze wurden von Landwirt Klaus Ritter, Ehefrau Andrea und Sohn Marc auf dem Milchviehbetrieb mehr …
Sind mit dem Ausgang des Bürgerentscheids zufrieden: Die Vertrauenspersonen Norbert Reinhardt, Jutta Stumpf und Eckhard Hisserich sowie Armin Klein, Spitzenkandidat der CDU.
HOMBERG/OHM (ol). „Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung und das sensationelle Ergebnis des Bürgerentscheids bei den Bürgerinnen und Bürgern und allen Helfern bedanken. Mit einem so deutlichen Ergebnis haben wir nicht gerechnet.“ Mit diesen Worten kommentieren die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens Jutta Stumpf, Eckhard Hisserich und Norbert Reinhardt das Ergebnis des Homberger Bürgerentscheids über mehr …
Die Spitzenkandidaten der Vogelberger CDU: Dr. Jens Mischak, Rosi Müller (Platz 4), Dr.Birgit Richtberg, Stephan Paule und Kurt Wiegel (Platz 5). Fotos: CDU Vogelsberg.
VOGELSBERGKREIS (ol.) „Wir wollen wieder größte Fraktion und stärkste Kraft im Kreistag werden, und die rot-grüne Koalition im Kreis muss beendet werden“, sagte der CDU-Kreisvorsitzende Dr.Jens Mischak aus Lauterbach beim Kreisparteitag am Wochenende im Romröder Bürgerhaus. Großes Thema beim Treffen der Christdemokraten war auch die Unterbringung von 1000 Flüchtlingen in vier Sporthallen des Kreises.
Trafen sich zur zweitägigen Klausurtagung: Mitglieder der Schwalmstädter CDU. Foto: privat
SCHWALMSTADT (ol). Unter dem Motto „Schwalmstadt, unsere Heimat – Leben zusammen gestalten“ trafen sich Stadtverordnete und Magistratsmitglieder der CDU-Fraktion, Mitglieder des Vorstands des CDU-Stadtverbandes sowie weitere Interessierte zu der traditionellen zweitägigen Klausurtagung in Knüllwald-Rengshausen, teilt die Schwalmstädter CDU mit.
Zu Besuch beim Bürgermeister im Rathaus: Mitglieder der Jungen Union in Alsfeld. Foto: privat
ALSFELD (ol). Im kommenden Jahr finden Kommunalwahlen statt. „Grund genug, sich als Jugendorganisation über das politische Gefüge in Alsfeld zu informieren“, meint Eric Planz, Vorsitzender der frisch gebackenen Jungen Union Alsfeld. „Wir bringen uns ein.“ Auf eine Anfrage hin lud der Vorsitzende die Jungwähler ins Rathaus ein, um von Bürgermeister Stephan Paule persönlich die Kommunalpolitik mehr …
Hier führt der Chef persönlich durch die Stadt: Bürgermeister Stephan Paule bei der Bus-Tour durch Alsfeld. Foto: privat
ALSFELD/ALTENBURG (ol). Am kommenden Samstag sind Mitglieder und Freunde der Alsfelder CDU zum Sommerfest im Regionalmuseum eingeladen. Vorher geht es mit dem Bus durch Alsfeld und hinterher zum Schwof nach Altenburg, heißt es in einer Pressemitteilung.
VOGELSBERGKREIS (ol). In der aktuellen Diskussion um die Zukunft des Alsfelder Kreiskrankenhauses spricht sich die Vogelsberger CDU nach einer Sondersitzung der Kreistagsfraktion für eine kreisinterne „Vogelsberger Lösung“ aus, die aus Sicht der Union bei den anstehenden Fragen um das Krankenhaus absolute Priorität haben müsse, wie Fraktionsvorsitzender Stephan Paule und Kreisvorsitzender Dr. Jens Mischak in einer mehr …
Der neue Vorstand der Jungen Union Alsfeld mit Gästen: Kurt Wiegel, Stephan Paule, Frank Jungk (Schatzmeister), Eric Planz (Vorsitzender), Daniel Kölsch und Laura Refflinghaus (Beisitzer), Leo Hecht (Stellv. Vorsitzender), Jennifer Gießler und Alexander Heinz (v.l.).. Foto: privat
ALSFELD (ol). In Alsfeld gibt es nach langer Zeit wieder einen Stadtverband der Jungen Union, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Auf der gut besuchten Gründungsversammlung der Nachwuchsorganisation der CDU wurde Eric Planz zum Vorsitzenden gewählt.
Aufklärung in einem offenen Brief versucht der Erfinder von Erlebnis Alsfeld, Torsten Schneider, hier bei der Präsentation des Projekts. Archivfoto: aep
ALSFELD (aep). So klein das Thema, so groß die Aufregung, die Alsfelds SPD entfachte, als die Partei sich in ihrer Kritik zu den Klosterspieltagen verbiss und das Ganze mit Kritik an angeblicher Förderung des neuen Werbeportals „Erlebnis Alsfeld“ durch die Stadt vermengte. Mehrmals legten die Sozialdemokraten nach, mehrmals ernteten sie Kritik durch betroffene Stellen. Derweil mehr …
So war das am 1. April: "Erlebnis Alsfeld" startete in der Stadthalle mit über 40 Alsfelder Unternehmen. Archivfoto: aep
ALSFELD (aep). Der Streit um das Portal „Erlebnis Alsfeld“ geht weiter: Nachdem die SPD mehrfach in der Oberhessischen Zeitung ausführlich ihre Sicht dargelegt hatte, reagieren sowohl der Verkehrsverein als auch Bürgermeister Stephan Paule als Angegriffene mit neuen Stellungnahmen und werfen der SPD – die nach eigener Aussage gegenüber Oberhessen-live übrigens generell zu keiner Erklärung bereit mehr …