Gesellschaft0

Attraktive Ferienspiele in AntrifttalKinderolympiade und Lasertag zu den Ferienspielen in Antrifttal

In Antrifttal wird Kindern in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm geboten, das von Walderlebnistagen über Lasertag bis hin zu Kinderolympiaden reicht. Bürgermeister Dietmar Krist dankt den örtlichen Vereinen und Kirchen für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der Ferienspiele, die auch eine Übernachtung im Wildpark Knüll als besonderes Highlight beinhalten.

Gesellschaft0

Antrag auf dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung für LastkraftwagenAntrifttal fordert Tempo 30 für Lkws auf Durchgangsstraßen

Die Antrifttaler Gemeindevertretung hat kürzlich einstimmig beschlossen, bei der Verkehrsbehörde Tempo 30 für Lastkraftwagen auf allen Durchgangsstraßen in den Antrifttaler Ortsteilen zu beantragen. Der Antrag zielt darauf ab, das höhere Verkehrsaufkommen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit für Anwohner, Schulkinder und Radfahrer zu verbessern.

Gesellschaft0

Abwasserverband Antrifttal im Jubiläumsjahr zukunftsfähig aufgestelltInterkommunale Zusammenarbeit und Investitionen in erneuerbare Energien prägen den Erfolg des Abwasserverbands Antrifttal

Der Abwasserverband Antrifttal feiert sein 50-jähriges Jubiläum und kann auf eine erfolgreiche Geschichte interkommunaler Zusammenarbeit zurückblicken. Durch Investitionen in erneuerbare Energien, wie einer Photovoltaikanlage und die Modernisierung der Technik, ist der Verband gut aufgestellt, um auch zukünftig eine effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung zu gewährleisten.

Gesellschaft0

Auch einige Bauten, die inzwischen baugenehmigungsfrei sind, müssten der Gemeinde mitgeteilt werdenNicht einfach wild vor sich hin bauen

Der Run auf die Baumärkte am vergangenen Wochenende habe gezeigt, dass viele derzeit im Garten beschäftigt sind und dabei auf die tollsten Ideen kommen. „Aber auch auf dem eigenen Grundstück darf man oftmals nicht machen, was man will“, weist Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist hin. Viele vergessen, dass zwar etliche Bauten inzwischen baugenehmigungsfrei seien, aber dennoch der Gemeinde mitgeteilt werden müssten.

Mehr Artikel laden...