Politik6

Linke Kreistags-FraktionGlasfaser: Wo bleiben die Vogelsberger?

Für das Vorhaben des Vogelsbergkreises, Gewerbegebiete und Schulen an Glasfaser anzubinden und so schnelles Internet möglich zu machen, gibt es jetzt 2,8 Millionen Euro öffentliche Förderung. Das ist die gute Nachricht. Das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Bürger von dieser Initiative der kreiseigenen Breitbandgesellschaft BIGO so rein gar nichts haben. Findet die Linke-Fraktion im Vogelsberger Kreistag.

Politik2

Görig: „bigo geht gleich den nächsten Schritt – Glasfaser für Unternehmen und Schulen“1,665 Millionen Euro aus Berlin für die bigo

VOGELSBERGKREIS (ol). Der Geschäftsführer der Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen (bigo), der Vogelsberger Landrat Manfred Görig (SPD) war am Dienstag in Berlin und hat bei Bundesinfrastrukturminister Dobrindt 1,665 Millionen Euro Förderung „abgeholt“. Jetzt ist klar, so Görig: „Wir gehen schon den nächsten Schritt vorwärts und binden mit Glasfaser direkt die Gewerbegebiete, die Schulen und die Rathäuser ans schnelle Internet an.“

Wirtschaft2

Die bigo hat die Ausbaureihenfolge für die Glasfaseranbindung im Vogelsbergkreis veröffentlichtIn fünf Clustern kommt das schnelle Internet

SCHOTTEN (cdl). „Es ist das größte Infrastrukturprojekt seit vielen Jahren. Es geht um nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums“, so bigo-Geschäftsführer und Landrat Manfred Görig bei der Vorstellung der Ausbaureihenfolge für den Breitbandausbau am Dienstag in Schotten.

Wirtschaft2

Breitband: Gewerbegebiete mit FTTB erschließen – Beratung bei Konzepterstellung wird unterstütztBund fördert bigo-Konzept mit 50.000 Euro

VOGELSBERGKREIS (ol). „Der Breitbandausbau ist für viele heimische Gewerbebetriebe wichtig und für unsere Städte und Gemeinden ein wirtschaftlicher Standortfaktor von besonderer Bedeutung.

Politik0

bigo-Geschäftsführer Görig stellt Antrag beim Bund für FttB-Ausbau in GewerbegebietenBetreiberauswahl in der entscheidenden Phase

LAUTERBACH (ol). Das Glasfaser soll bis in die Gewerbebetriebe: Neben dem flächendeckenden FttC-Ausbau plant die bigo jetzt für viele Gewerbegebiete einen FttB-Ausbau. FttC bedeutet: Fibre-to-the-Curb, übersetzt – Glasfaser wird verlegt bis zum Straßenrand, also bis in die grauen Kabelverzweigerkästen. FttB bedeutet: Fibre-to-the-Building, also Glasfaser direkt bis ins Gebäude.

Mehr Artikel laden...