Unter der Leitung von Maria Hoyer boten die Alsfelder Ferienspiele der Stadt Alsfeld und des Evangelischen Dekanats Vogelsberg rund fünfzig Kindern und Jugendlichen ein buntes, zweiwöchiges Ferienprogramm. Vom Kreativtag und Mathematikum über Naturerkundungen in den Erlen bis hin zu einem Actionbound-Abenteuer durch die Stadt war für jede Altersgruppe etwas dabei. Auch die Jugendlichen erlebten spannende und inklusive Naturtage, Kreativaktionen und Ausflüge. Ein engagiertes Team sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 starten sechs junge Menschen bei der KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG in ihre berufliche Zukunft. Neben zwei angehenden Industriekaufleuten beginnen auch zwei Fachinformatiker, ein technischer Produktdesigner und ein Jahrespraktikant im Bereich Metallbau ihre Tätigkeit. KRAUSE legt besonderen Wert auf eine praxisnahe, abwechslungsreiche Ausbildung und fördert Eigeninitiative sowie Kreativität – etwa durch interne Projekte und Social-Media-Arbeit.
Für den Schiedsamtsbezirk II (alle Stadtteile außer Altenburg) sucht die Stadt Alsfeld eine neue Schiedsperson sowie eine Stellvertretung. Bewerben können sich Bürger\:innen zwischen 30 und 75 Jahren mit Wohnsitz in Alsfeld oder einem Stadtteil, sofern keine beruflichen Ausschlussgründe vorliegen. Die Bewerbung ist bis zum 22. August 2025 schriftlich oder per E-Mail möglich.
Landrat Dr. Jens Mischak besuchte das Unternehmen terra infrastructure in Alsfeld und zeigte sich beeindruckt von den innovativen Lösungen im Tief- und Ingenieurbau. Mit rund 100 Mitarbeitenden am Standort Alsfeld ist das Unternehmen international tätig und entwickelt unter anderem Technologien für Hochwasserschutz und Spezialtiefbau. Besonders die Vibrationstechnik, die in Alsfeld konstruiert wird, spielt dabei eine zentrale Rolle. Begleitet wurde der Landrat von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsförderung und des Kommunalen Jobcenters.
Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen dem 26. und 28. Juli zwei E-Scooter in Alsfeld. Einer der Diebstähle ereignete sich in einem Hotel in der Grünberger Straße, wo sich die Täter Zugang zu einem Besprechungsraum verschafften. In der Nacht auf Sonntag (27. Juli) stahlen Unbekannte außerdem einen weiteren Segway-Scooter aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Alicestraße. Die Polizei bittet um Hinweise.
Am Sonntag, dem 31. August, lädt das KunstCafé von 16 bis 18 Uhr zu einem besonderen Konzert im Außenbereich ein: Die Band HUT AB! aus dem Raum Alsfeld erfüllt live und unplugged die Musikwünsche des Publikums – von Volksmusik über Rock bis Dixieland. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Bei der größten Kirmes am Rhein hat die Show and Brass Band der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld eindrucksvoll ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt. Auf Einladung des St. Sebastianus Schützenvereins sorgten die Musiker mit Konzert, Parade und Showeinlagen für große Begeisterung beim Düsseldorfer Publikum.
Bei 30 Grad Außentemperatur stellten sich die besten Auszubildenden des dritten Lehrjahres sowie Wiederholer erfolgreich der praktischen Gesellenprüfung im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Nach intensiven Prüfungen an drei Stationen – darunter Elektrohydraulik und Fehlersuche – verkündete der Prüfungsausschuss die Ergebnisse. Fünf Prüflinge haben bestanden und damit ihre Ausbildung beendet.
Zwischen dem 14. und 24. Juli drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Soldanstraße in Alsfeld ein. Die Täter hebelten die Wohnungstür mit einem unbekannten Werkzeug auf und durchsuchten die Räume.
Der Alsfelder Wochenmarkt findet am Freitag, den 1. August, nicht wie üblich auf dem Marktplatz, sondern an der Stadthalle statt. Grund ist der Aufbau für das Stadtfest. Von 8 bis 13 Uhr können Besucher dort wie gewohnt frische Waren wie Wurst, Feinkost oder Fisch einkaufen.
Sechs Locations, ein Abend voller Live-Musik und ausgelassener Stimmung – das ist das Altstadt Open Air am 2. August in Alsfeld. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine große Partyzone: Vom 80er- und 90er-Flashback auf dem Marktplatz bis zum Rockprogramm im Klostergarten ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch Vereine sind mit Speisen und Getränken vertreten – ein Fest für alle Generationen.
Seit dem Stadtjubiläum 2022 sind die Alsfelder Weinfreunde mit ihrem Weinstand ein fester Bestandteil des Altstadt Open Air. Was mit einer spontanen Zusage begann, hat sich inzwischen zu einer festen Tradition entwickelt – mit wachsender Mitgliederzahl und professioneller Organisation. Auch in diesem Jahr lädt der Verein zu einem vielfältigen Weinangebot auf dem Kirchplatz ein. Für Stimmung sorgt die FUX Band, die Weinfreunde hoffen auf bestes Wetter und viele Gäste.
Insgesamt rund 285.000 Euro an Fördermitteln überreichte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der hessischen Dorfentwicklung an eine Delegation der Stadt Alsfeld. Gefördert werden die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Liederbach, der Rückbau eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes in Angenrod sowie die Planung des „Hauses der Vereine“ in Berfa. Die Maßnahmen sollen das Vereinsleben stärken, neue Wohn- und Versorgungsangebote ermöglichen und Impulse für die zukünftige Dorfentwicklung setzen. Die Dorfentwicklung in Alsfeld läuft noch bis Ende 2026.