Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

Verkehr0

Vollsperrung der L 3071 bleibt bis Mitte August bestehenFahrbahnerneuerung zwischen Gleimenhain und Neustadt dauert etwas länger

Die laufende Sanierung der Landesstraße 3071 zwischen Kirtorf-Gleimenhain und der Kreisgrenze zum Landkreis Marburg-Biedenkopf verzögert sich. Grund dafür sind unvorhergesehene Zusatzarbeiten im Bereich der Aushubmassen. Die Vollsperrung bleibt daher voraussichtlich bis Mitte August bestehen. Die Umleitung erfolgt weiterhin über Wahlen und Arnshain in Richtung Neustadt.

Veranstaltungen
Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Vereinssteuer, Social Media und KonfliktbewältigungQualifizierungsprogramm des Kreises bietet Workshops und Vorträge für Ehrenamtler an

Das „Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis“ bietet im Herbst 2025 eine Reihe von Workshops zu Themen wie Social Media, Vereinsrecht, Kommunikation und Konfliktbewältigung. Die Veranstaltungen finden größtenteils in der vhs Lauterbach statt, einzelne Termine sind online. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Website des Vogelsbergkreises. Ziel ist es, ehrenamtlich Engagierte zu stärken und praxisnah weiterzubilden.

Freizeit0

Innovativer Gottesdienst mit Gospelmusik am 20. Juli in der Evangelischen KircheGospelHaus in Heidelbach: Musik, Mitsingen und Nachdenken

Am Sonntag, den 20. Juli, lädt die Kirchengemeinde Heidelbach um 19 Uhr zum beliebten Gottesdienstformat „GospelHaus“ in die Evangelische Kirche ein. Bereits ab 18.45 Uhr können Besucher die Lieder gemeinsam einsingen. Unter dem Titel „Nach uns die Sintflut?“ gestalten 25 Sängerinnen und Sänger, eine Band und Pfarrer Henner Eurich einen Abend voller Musik, Gebet und Denkanstößen zum Umgang mit Gottes Schöpfung.

Mediathek

Gesellschaft0

Archäologin Dr. Sibylle Wolf trifft Bildhauerin Ule Ewelt im Kulturbahnhof Mücke„Aus der Tiefe der Zeit“ – 30.000 Jahre Eiszeitkunst im Dialog mit moderner Tierplastik

Der Kulturverein „Mücke hier Mücke e.V.“ lädt am 20. August zu einer besonderen Veranstaltung in den Kulturbahnhof Mücke ein: Unter dem Titel „Aus der Tiefe der Zeit“ treffen archäologische Funde aus der Eiszeit auf zeitgenössische Skulpturen. Dr. Sibylle Wolf (Universität Tübingen) beleuchtet in ihrem Vortrag figürliche Kunst der Altsteinzeit, während Bildhauerin Ule Ewelt ihre von der Eiszeitkunst inspirierten Tierplastiken präsentiert.

Gesellschaft0

Torhüter-Urgestein bleibt dem Team treuKlaus-Dieter Lechner geht in seine 12. Saison bei den Lauterbacher Luchsen

Die Lauterbacher Luchse setzen auch in der kommenden Saison auf Erfahrung im Tor: Klaus-Dieter Lechner steht zum zwölften Mal in Folge für das Team zwischen den Pfosten. Der 53-jährige Lauterbacher, der seit Jugendtagen dem Eishockey verbunden ist, überzeugt nicht nur sportlich mit Zuverlässigkeit und Einsatz, sondern auch menschlich als Teamstütze. Als erfahrener Rückhalt sprang er zuletzt mehrfach erfolgreich ein, wenn Not am Mann war.

Fokusthema0

Produktion in Alsfeld startet im August wieder – Investorenprozess läuftBüromöbelhersteller CEKA im vorläufigen Insolvenzverfahren

Das Amtsgericht Gießen hat am 2. Juli den Sanierungsexperten Dr. Michael Lojowsky zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Büromöbelherstellers CEKA bestellt. Die Löhne der rund 115 Beschäftigten sind über Insolvenzgeld vorerst gesichert. CEKA plant, die Produktion im August wieder voll hochzufahren – unter anderem durch neue Großaufträge aus Wuppertal und dem Ruhrgebiet. Der Betriebsrat unterstützt die Sanierung aktiv. Ein Investorenprozess wurde angestoßen, um den Standort Alsfeld zu erhalten und eine zukunftsfähige Lösung zu finden.

Mehr Artikel laden...