Fokusthema0

Erster Kreisbeigeordneter Krug und Amtsleiter Lippert stellen die Kommunale Vermittlungsagentur im Interview vor20 Jahre KVA – Wenn‘s gerade schwierig ist im Leben, können die Möglichmacher unterstützen

Seit 20 Jahren ist die Kommunale Vermittlungsagentur (KVA) des Vogelsbergkreises zentrale Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Einrichtung zahlt nicht nur Bürgergeld aus, sondern begleitet ihre Kundinnen und Kunden bei der beruflichen Wiedereingliederung und bietet umfassende soziale Unterstützung – alles unter einem Dach. Im Interview geben Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Amtsleiter Rene Lippert Einblick in die Arbeit der KVA.

Gesellschaft1

„Gelbe Schleife“ für den KreisVogelsbergkreis dokumentiert Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten an Verwaltungsstandorten in Lauterbach und Alsfeld

 Der Vogelsbergkreis hat mit der Installation der „Gelben Schleife“ an Verwaltungsstandorten in Lauterbach und Alsfeld ein Zeichen der Solidarität mit Soldaten gesetzt. Die Aktion unterstreicht die wichtige Rolle der Bundeswehr und bekräftigt die Unterstützung für Militärangehörige durch den Kreis und den Förderverein.

Gesellschaft2

Sechs neue Stationen bieten Kunst im öffentlichen Raum und fördern kreative BegegnungenIn Homberg (Ohm) wartet die Kunst an kunstHALTESTELLEN

In Homberg (Ohm) wurden sechs kunstHALTESTELLEN der Künstlerin Sandra Jacques eröffnet. Die Haltestellen dienen als niederschwellige Zugänge zur Kunst, indem sie Bürger und Besucher auf ihren alltäglichen Wegen zum Innehalten und Entdecken einladen. Mit Unterstützung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhält Homberg eine innovative kulturelle Bereicherung.

Fokusthema0

Vogelsbergkreis übt für den ErnstfallGemeinsame Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Im Vogelsbergkreis fand eine Übung zur Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest statt. Gemeinden, Forstämter, Jäger und Landwirte arbeiten gemeinsam an der Einrichtung von Kadaver-Sammelstellen und der Eindämmung der Seuche. Ein koordiniertes Vorgehen ist entscheidend, um die Herausforderungen eines ASP-Ausbruchs zu bewältigen.

Fokusthema0

Vulkansommer Kulturfestival bietet besonderes musikalisches HighlightA-cappella Workshop mit „Les Brünettes“

 Das Vulkansommer Kulturfestival präsentiert am 2. August einen besonderen A-cappella-Workshop unter der Leitung der renommierten Gruppe „Les Brünettes“ in Lauterbach. Sängerinnen und Sänger zwischen 9 und 99 Jahren haben die Gelegenheit, ihre Gesangstechniken zu verfeinern und gemeinsam mit der Band beim Abendkonzert aufzutreten. Anmeldungen sind bis 30. Juni möglich.

Fokusthema0

15 Euro Mindestlohn: 8.900 Menschen würden profitierenVogelsbergkreis hätte 6,1 Mio. Euro mehr Kaufkraft pro Jahr

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nord-Mittelhessen fordert eine Erhöhung des Mindestlohns von derzeit 12,82 Euro auf 15 Euro pro Stunde. Laut Berechnungen des Pestel-Instituts würde diese Maßnahme etwa 8.900 Menschen im Vogelsbergkreis zugutekommen und die regionale Kaufkraft um 6,1 Millionen Euro jährlich erhöhen. Die NGG drängt auf schnelle Entscheidungen der Mindestlohnkommission, um die finanzielle Situation von Niedriglohnempfängern zu verbessern und die lokale Wirtschaft zu beleben.

Gesellschaft0

Ab sofort können denkmalrechtliche Genehmigungen online beantragt werdenVogelsbergkreis fördert digitale Transformation in der Bau- und Denkmalgenehmigung

Das Amt für Bauen und Umwelt im Vogelsbergkreis bietet nun die Möglichkeit, denkmalrechtliche Genehmigungen digital zu beantragen. Diese Übergangslösung erfolgt vorerst per E-Mail, während der Papierweg weiterhin genutzt werden kann. Die digitale Beantragung ergänzt die bereits seit April bestehende Option für Baugenehmigungen.

Gesellschaft0

Lichtschießen als moderne Nachwuchsinitiative im FokusLEADER-Projekt stärkt Jugendarbeit in Vogelsberger Schützenvereine

Die Schützenvereine im Vogelsbergkreis setzen mit Unterstützung des LEADER-Programms auf moderne Lichtgewehr-Technologie zur Nachwuchsförderung. Dank einer Förderung von über 35.000 Euro investieren die Vereine gezielt in die Jugendarbeit und bauliche Maßnahmen, um den Schießsport sicherer und inklusiver zu gestalten.

Gesellschaft0

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker kehrt zurück an die Max-Eyth-SchuleKooperationstreffen Sanitär Heizung Klima

Am 7. Mai trafen sich die Bildungspartner der Max-Eyth-Schule Alsfeld und regionale Ausbildungsbetriebe, um die Rückkehr des Ausbildungsberufs Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima zu feiern. Durch Kooperationen mit Initiativen wie Erasmus+ und die „passgenaue Besetzung“ werden internationale Praktika und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzbesetzung gefördert, was die Attraktivität und Qualität der Ausbildung steigert.

Gesellschaft0

Ferienprogramm in Homberg (Ohm)Ferienspiele in Homberg (Ohm) 2025 im Zeichen von Umwelt und Natur

Die Ferienspiele in Homberg (Ohm) starten mit einem vielfältigen Ferienprogramm, das sich auf Umwelt und Natur konzentriert. Kinder und Familien können zahlreiche spannende Aktivitäten erleben, wie den Bau einer Waldkugelbahn oder Bogenschießen, wobei die Anmeldungen bis zum 23. Juni möglich sind. Das Angebot wird dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren kostengünstig angeboten.

Gesellschaft0

Neue Servicestelle an der Bahnhofstraße 79Führerschein- und Zulassungsstelle in Lauterbach mit flexiblem Angebot ohne Terminvergabe

Der Vogelsbergkreis hat eine neue Servicestelle an der Bahnhofstraße 79 in Lauterbach eröffnet, die Bürgern ohne Terminvereinbarung verschiedene Dienstleistungen rund um Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten anbietet. Landrat Dr. Jens Mischak betont die Flexibilität des Angebots, das auch am Standort in Alsfeld verfügbar ist.

Mehr Artikel laden...