Gesellschaft0

Nachruf Diana RiegerAbschied von einer musikalischen Größe

 Dr. Diana Rieger, Dekanatskantorin des Evangelischen Dekanats Vogelsberg, ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 44 Jahren verstorben. Die promovierte Kirchenmusikerin prägte die Region durch ihr Engagement im Chorwesen und ihre kulturellen Initiativen, die auch über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung fanden. Ihr unverwechselbarer Beitrag zur Musik und das Erbe ihrer kreativen Projekte bleiben unvergessen.

Fokusthema0

Ein Klimapfad, Koch-AGs und das Höhenvieh als Maskottchen?Auftaktveranstaltung der Klimabildungslandschaft Vogelsberg konstituiert Kernteam und sammelt erste Ideen

Sechzehn Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen kamen Mitte September im Demeterhof Lorenzen in Schlitz-Üllershausen zusammen, um die Klimabildungslandschaft Vogelsberg ins Leben zu rufen. Ziele sind nachhaltige Ernährung und Tourismus, mit konkreten Ideen wie Gemeinschaftsgärten, Koch-AGs und das Höhenvieh als Maskottchen.

Gesellschaft0

Historische und behördliche Uneinigkeit über Gewässernamen in der Vogelsberg-RegionNamensverwirrung um die Antrift: Wo fließt die Antreff wirklich?

ANTRIFTTAL (ol). Eine Unterscheidung zwischen den Gewässernamen „Antreff“ und „Antrift“ sorgt für Verwirrung in der Vogelsberg-Region. Während amtliche Karten das Gewässer durchgängig als „Antreff“ bezeichnen, sind lokale Schilder und historische Referenzen teilweise anders. Behörden und Kartenwerke sind sich uneinig, was zur Namens-Divergenz beiträgt.

Bauen und Wohnen0

Bioökonomie in der Vogelsberger Land- und ForstwirtschaftVortragsabend: Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch „Altgras“ und „Baustroh“

Am 22. Oktober lädt der Verein Region Vogelsberg zu einem Vortragsabend zur Bioökonomie in der Land- und Forstwirtschaft ein. Experten der Universität Kassel und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen präsentieren innovative Möglichkeiten der Altgras- und Baustrohverwertung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Gesellschaft0

Hessen à la carte 202438 Restaurants und Gasthäuser für ihre Regionalität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet – darunter auch vier aus dem Vogelsberg

Hessen à la carte hat 38 neue Betriebe für das Jahr 2024 zertifiziert, die sich durch herausragende Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit auszeichnen, darunter auch das Landgasthof Groh, die Hungener Käsescheune, das Restaurant-Café Taufsteinhütte und das VulkanWohnzimmer & VulkanRösterei aus dem Vogelsbergkreis. Die feierliche Übergabe der Urkunden fand im Beisein prominenter Vertreter aus Politik und Wirtschaft statt.

Gesellschaft0

Auszeichnung für geologisches Highlight in Burg-Gemünden während 750-Jahr-FeierBurg-Gemündener „Käutchen“ als „Geotop des Jahres 2024“ geehrt

Im Rahmen der 750-jährigen Jubiläumsfeier fand in Burg-Gemünden der „Tag des Geotops“ statt, bei dem die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft e.V. Sektion Vogelsberg die Felswand am „Käutchen“ als „Geotop des Jahres 2024“ auszeichnete. Eine Informationstafel weist nun auf die besonderen Lavaströme hin.

Gesellschaft0

Neuer Audioguide für Kinder führt durch die Bergmähwiesen im VogelsbergEinweihung des Familien-Pfads in Grebenhain-Herchenhain mit interaktiven Geschichten und Wissensvermittlung

Ein neuer Audioguide am Familien-Pfad in Grebenhain-Herchenhain ermöglicht es Grundschulkindern, die Bergmähwiesen im Vogelsberg durch interaktive Geschichten und Spiele zu entdecken. Die Initiative wurde von „Nähe ist gut“ in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ins Leben gerufen, um Kinder frühzeitig für den Naturschutz zu sensibilisieren.

Gesellschaft0

Wandergruppe erkundet beeindruckende Naturhighlights auf 13,6 Kilometer langer RouteErfolgreiche Wanderung des „Gut zu Fuß e.V. Alsfeld“ rund um Schwarz

Am Sonntag, den 15. September, führte Liane Jöckel vom „Gut zu Fuß e.V. Alsfeld“ 13 Wanderer auf einer 13,6 Kilometer langen Wanderung durch die malerische Umgebung von Schwarz. Die Teilnehmer genossen Sehenswürdigkeiten wie den Lutherweg, die Auerbergkreuz und die Schwarza-Quelle.

Mehr Artikel laden...