Gesellschaft2

Reportage: Wie ukrainische Kinder an der Gerhart-Hauptmann-Schule lernenVom Kriegsgebiet ins Alsfelder Klassenzimmer

Rund 100 ukrainische Kinder werden derzeit an Vogelsberger Grundschulen unterrichtet. Dazu zählen auch Anastasia und Elena. Sie besuchen seit den Osterferien die Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld. Wie der Unterricht trotz Sprachbarriere funktioniert, warum das Deutschlernen erstmal nicht an erster Stelle steht und welche Rolle der Krieg im Klassenzimmer spielt. Ein Unterrichtsbesuch.

Gesellschaft5

Auch die Schulen freier Träger profitieren von der Initiative des Landkreises zum Anschluss ans „High-Speed-Netz“Glasfaser ermöglicht den Unterricht der Zukunft

Active Boards statt Kreidetafeln, Tablet-PC statt Schulheft: Das Lernen an den Schulen wird immer interaktiver. Wichtigste Voraussetzung ist eine leistungsfähige Datenverbindung. Der Landkreis Gießen schließt seine Schulen nun im Rahmen der dritten Breitband-Ausbaustufe direkt ans Glasfasernetz an.

Gesellschaft0

110 Schülerinnen und Schüler gehen mit ihrem Erste-Hilfe-Schein nach Hause – insgesamt nun schon fast 1.000Praxisnah, verantwortlich und mit Zukunftsperspektive

Im Notfall Erste Hilfe leisten können: Jedes Jahr werden an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach alle Schülerinnen und Schüler der E-Phase in Erste Hilfe ausgebildet.

Gesellschaft0

'FranceMobil' machte Stopp an der Albert-Schweitzer-Schule und weckte viel Interesse für den gallischen Nachbarn„Bonjour“ „Coucou“, „Salut“ und „Wesh“

ALSFELD (ol). „Je m‘appelle Hakim, comment tu t‘appelles?“ Mit diesen Worten begrüßte Hakim Benbadra am Donnerstagmorgen die Sechstklässler der Albert-Schweitzer-Schule zu einer ganz besonderen Französischstunde.

Gesellschaft0

Waldtag der Klasse 5b trotz Dauerregens ein Erfolg„Ich würde das gerne noch mal machen!“

ALSFELD (pm). Die Waldtage gehören inzwischen zum festen Bestandteil der Themenwoche in den fünften Klassen der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule. „Teambuilding“ heißen diese Aktionen auf Neudeutsch – übersetzen könnte man das mit Spaß haben, sich kennenlernen, als Klasse zusammenfinden. Organisiert werden diese Tage vom Forstamt Romrod und dort von Förster Christof Croonenbrock, der die Schülerinnen und Schüler mehr …