Gesellschaft1

Intensive Überwachung und transparente ÖffentlichkeitsarbeitZwischenbilanz zum A49-Weiterbau

GIEßEN/HOMBERG OHM (ol). Das Regierungspräsidium Gießen zieht eine Zwischenbilanz zum Weiterbau der A49 und hebt dabei die intensiven Überwachungsmaßnahmen am Bauabschnitt hervor. Besonders die Zusammenarbeit bezüglich Grundwasser- und Bodenschutz sowie Abfallwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle. Zudem wird die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, die auf über 200 Auskunfts- und Informationsanfragen sowie 60 Presseanfragen eingeht, betont.

Fokusthema0

Individuelle Lösungen für Kunden in Europa, Nordamerika und Afrika„RP on Tour“: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich bei Stock Maschinenbau in Grebenau

Bei seinem Besuch bei Stock Maschinenbau in Grebenau im Vogelsbergkreis tauscht sich Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich mit den Geschäftsführern Günter und Lothar Stock aus, um die aktuelle Situation mittelständischer Unternehmen zu besprechen und die Bedeutung individueller Lösungen für Kunden in Europa, Nordamerika und Afrika zu betonen. Die Kaschiermaschinen des Familienunternehmens sind weltweit in der Verpackungsindustrie gefragt.

Gesellschaft0

„Die Arbeit macht Spaß und ist vielseitig“Ingrid Emrich aus Nieder-Ohmen arbeitet seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Ingrid Emrich, langjährige Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums Gießen, feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie ist als Fachangestellte für Bürokommunikation tätig und hat im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Dezernaten gearbeitet, mit Schwerpunkten in den Bereichen Sozialangelegenheiten, Versorgung und Soziales sowie Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz.

Gesellschaft0

Sechs Vereine im Landkreis Gießen und dem Vogelsbergkreis profitierenStiftung für die Deutsche Jugend: Regierungspräsidium Gießen unterstützt Sportvereine im Vogelsberg

Die Stiftung für die Deutsche Jugend stellt auch in diesem Jahr finanzielle Mittel in Höhe von 1.100 Euro für Sportvereine in den Landkreisen Gießen und Vogelsberg bereit. Diese Unterstützung ermöglicht den Vereinen den Kauf von dringend benötigten Sport- und Trainingsgeräten wie Bällen und Trikots, für die es keine anderweitigen öffentlichen Förderungen gibt. Ein napoleonisches Dekret begrenzt dabei die Stiftung auf das frühere Großherzogtum Hessen-Darmstadt einschließlich Starkenburg und Oberhessen, wodurch die Mittel ausschließlich in den genannten Landkreisen vergeben werden können.

Gesellschaft1

18 neue Partnerschaften für den ReservedienstRegierungspräsidium Gießen und Landeskommando Hessen verleihen Urkunden – auch an den Vogelsbergkreis

Das Regierungspräsidium Gießen und das Landeskommando Hessen haben 18 Unternehmen, Behörden und Institutionen mit Urkunden für ihre Partnerschaft im Reservedienst ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Bundeswehr und den Reservedienst wieder ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und die Bereitschaft zur Freistellung von Reservisten für kontinuierliche Ausbildungen zu erhöhen.

Gesellschaft0

Artenschutz im Fokus: Regelungen zu Bremsenfallen für Tierschutz und Biodiversität beachtenRegierungspräsidium Gießen appelliert zur Überprüfung des Einsatzes von Insektenfallen

Das Regierungspräsidium Gießen ruft dazu auf, sich vor dem Kauf und der Anwendung von Insektenfallen intensiv mit den Auswirkungen auf Tiere und Natur auseinanderzusetzen. Der Verkauf von Insektenfallen ist zwar nicht verboten, jedoch kann die Nutzung geschützten Arten schaden und gegen Gesetze verstoßen.

Mehr Artikel laden...