In einer kritischen Pressemitteilung bemängelt die Linke im Vogelsberg, dass Bürgermeister Paule in seinem Jahresrückblick nur die Krisen und Probleme erwähnt, die seiner Partei und Weltanschauung entsprechen. Wichtige Themen wie Klimawandel, Flüchtlingskrise, Fachkräftemangel und soziale Ungleichheit wurden dabei außer Acht gelassen.
"Meine Bibel": Michael Eilts zeigt beim Pressegespräch mit Bürgermeister Paule ein Buch zum "Hessischen Brand- und Katastrophenschutzrecht". Foto: aep/archiv
ALSFELD (aep). Diese unterschwellige Kritik mochte Michael Eilts nicht auf sich sitzen lassen. So setzte sich der Alsfelder Stadtbrandinspektor hin, formulierte eine Stellungnahme an den Bürgermeister, worauf Stephan Paule zum Pressegespräch einlud, um festzustellen: Der Magistrat und er stünden voll hinter der Freiwilligen Feuerwehr. Wenn der ALA-Vertreter Michael Riese, wie jüngst geschehen, die Schaffung einer mehr …
Abstimmung im HFA: Die SPD/ALA-Mehrheit setzte den eigenen Antrag zu Steuererhöhungen durch. Fotos: aep
ALSFELD/ANGENROD (aep). Es dauerte glatt eineinhalb Stunden, ehe man zum Kernpunkt gelangte, aber dann zeichnete sich doch schnell ab: Der Plan von Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule (CDU), den Haushaltsplan für 2014 mit einer drastischen Erhöhung der Grundsteuer auszugleichen, wird nicht aufgehen, wenn das Stadtparlament am Donnerstag der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses von Dienstagabend folgt: mehr …
"Ich werbe dafür, dass Sie diesen ersten Schritt mirgehen!" Bürgermeister Paule am Pult auf dem Podium. Vorne: der Stadtverordnetenvorsteher Heinz Heilbronn und die Protokollantin Lena Sauermann. Fotos: aep
ALSFELD (aep). „Ich werbe dafür, dass Sie diesen ersten Schritt mitgehen!“ Mit solch deutlichen Worten suchte Bürgermeister Stephan Paule am Montagabend bei der Bürgerversammlung in der Alsfelder Hessenhalle Zustimmung für seine erste große und prompt nicht unumstrittene Entscheidung im Amt: den chronisch defizitären Haushalt mittels einer „immensen Steueranhebung“ ausgleichen zu wollen. 180 Besucher vernahmen die mehr …
So könnte es werden, zeigt diese Fotomontage auf: Windkraftanlagen am Alsfelder Homberg. Sicher ist aber, dass nur drei Windkraftanlagen entstehen werden. Foto: archiv
ALSFELD (aep). Der Abend ist dem Bürgermeister wichtig genug, kurz vor dem Termin noch einmal auf die wesentlichen Punkte hinzuweisen. Am kommenden Montagabend soll es ab 19 Uhr in der Hessenhalle bei einer Informationsveranstaltung um alle derzeit drängenden Themen in Alsfeld gehen, betont Stephan Paule bei einem Pressegespräch: um den Haushaltsplan mit Steueranhebungen ebenso wie mehr …
Verkündeten die CDU-Entscheidung für den Etat von Bürgermeister Paule: Klaus Dieter Behlen, Dietmar Köllner, Berthold Rinner, Martin Pahl und Claudia Kreis-Helm. Foto: aep
ALSFELD (aep). Es sei keine leichte Entscheidung gewesen, sagt Berthold Rinner, aber doch: Die CDU-Fraktion im Alsfelder Stadtparlament werde dem Haushaltsentwurf von Bürgermeister Stephan Paule folgen. Das erklärte der Fraktionssprecher am Donnerstag bei einem Pressegespräch mit Mitgliedern von Fraktion und Vorstand. Der Grund für Bedenken: Der von Paule vorgelegte Etat kann nur durch eine starke mehr …
Vorstellung der neuen App: Uwe Eifert, Stephan Paule und Torsten Schneider mit Darstellungen auf mobilen Geräten. Foto: aep
ALSFELD (aep). Es kann ja so einfach sein: Da liegt der Haufen Müll an der Straße, einfach das Handy gezückt, ein Foto gemacht und die Meldung vom störenden Unrat an die Stadtverwaltung geschickt – mit wenigen Schritten. Oder: Wo sind Restaurants in Alsfeld? Was ist das für ein altes Haus hier an der Ecke? Für mehr …
Spaß zum Auftakt: Bürgermeister Stephan Paule spricht zu den Kindern. Fotos: aep
FISCHBACH (ol). Gras fast so hoch wie die Kinder, jede Menge Erdwurzeln und dornige Büsche: Aber dennoch hatten die Kinder ihren Spaß, die am Dienstagmorgen bei einer ungewöhnlichen Aktion am so genannten Fischbacher Kreuz mithalfen: Deutschlands größter Optiker Fielmann spendete der Stadt Alsfeld 820 Bäume, die nun im Stadtwald Lücken durch Sturm- und Borkenkäferschäden schließen mehr …
ALSFELD. Mitten in Alsfeld grünt es seit Jahren auf großer Fläche – und es scheint sich nichts zu tun in Sachen Kerber-Gelände. Oberhessen-live beleuchtet das Dauerthema mit den Kaufhaus-Brachen in einem Beitrag, und Redakteur Axel Pries sprach mit Bürgermeister Stephan Paule: Wo liegt das Problem? Und was kann man jetzt tun? Das Gespräch in Interview-Form:
Die neue Führungsmannschaft der CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg, in der Mitte Dr. Hans Heuser (seitheriger Vorsitzender) und Stephan Paule (neuer Vorsitzender).
EUDORF (ol). Zügig gingen die Vorstandswahlen der Vogelsberger CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg vonstatten, obwohl „ein kleines historisches Ereignis“ vollzogen wurde, heißt es in einer Pressmitteilung. Dr. Hans Heuser gab das Amt des Fraktionsvorsitzenden nach 23 Jahren in jüngere Hände: Der Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule ist ab dem 1. April der neue Vorsitzende der Kreistagsfraktion.
Einige Stadtbusse werden künftig kleiner ausfallen und bis zum Marktplatz fahren.
Foto: aep/archiv
ALSFELD (aep). Der Alsfelder Stadtbus steht zur Disposition. Diese Botschaft verkündete Bürgermeister Stephan Paule am Freitag bei einem Pressegespräch. Geht es nach dem Willen der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) könnte Ende 2016 der letzte Bus auf der Linie 10 zu seiner Stadtrunde starten. Kommt der Bürgerbus?
Appell zu mehr Verantwortung in Meinungen: Axel Pries.
MEINUNG Es dauerte nicht lange, nachdem Oberhessen-live mit der Nachricht von der drastischen Steuererhöhung in Alsfeld in die Öffentlichkeit gegangen war, dass die Diskussion darüber begann, geteilt zwischen den zwei Grundansichten: „Mit dem Geld der Bürger kann man es ja machen“ einerseits. Und andererseits der Einsicht, dass diese Maßnahme notwendig sei, um das Dilemma zu mehr …
ALSFELD. Bürgermeister Stephan Paule ist in der jüngsten Alsfelder Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend bei der Einbringung des Haushaltsplans 2014 mit einer Maßnahme vorgeprescht, die das Defizit mit einem Schlag behebt, aber nicht gerade als populär gelten dürfte: drastische Anhebungen der Hebesätze bei beiden Grundsteuern und eine leichte Anhebung der Gewerbesteuer. Heißt: Alle Einwohner werden herangezogen. Am mehr …