Gesellschaft0

Nachmittag voller Wärme, Gesang und DankbarkeitEin Stück gelebte Heimat: Herbstfest im Haus Stephanus

Mit Gesang, Tanz und bayerischen Spezialitäten feierten Bewohne:rinnen, Angehörige und Gäste im Haus Stephanus ein unvergessliches Herbstfest. Höhepunkt war der Auftritt der Jugendtrachtengruppe aus Schlitz, die mit traditionellen Tänzen und handgefertigten Trachten für Begeisterung sorgte. Neben Musik und kulinarischen Genüssen stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt – ein Nachmittag voller Wärme, Dankbarkeit und Lebensfreude.

Gesellschaft0

Restaurierung startet 2026Ober-Ohmener Orgel ist „Orgel des Jahres 2025“

Die barocke Orgel der evangelischen Kirche Ober-Ohmen wurde zur „Orgel des Jahres 2025“ gewählt und erfährt dadurch besondere Aufmerksamkeit für die bevorstehende Restaurierung. Mit Unterstützung von Förderern und kreativen Aktionen müssen rund 282.000 Euro aufgebracht werden, um das wertvolle Instrument wieder in seiner ursprünglichen Klangkraft erklingen zu lassen. Zur Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen findet am 21. Juni ein Benefizkonzert in Ober-Ohmen statt.

Gesellschaft0

Gemeinsames Musizieren begeistert Jugendliche im katholischen JugendraumErste „Musik Jam Session“ für Jugendliche im Jugendraum

Die erste Musik Jam Session für Jugendliche im Jugendraum der katholischen Pfarrei Alsfeld war ein voller Erfolg. Teilnehmer experimentierten mit christlichen und weltlichen Songs und probierten verschiedene Instrumente aus. Die nächste Session findet am 13. Juni statt und verspricht weiterhin kreative und musikalische Erlebnisse.

Gesellschaft0

Singen und beten im KerzenscheinÖkumenisches Taizégebet in Romrod am 25. Mai

Am Sonntag, den 25. Mai, um 19 Uhr wird in der katholischen Kirche in Romrod ein ökumenisches Taizégebet abgehalten. Diese meditative Gottesdienstform, inspiriert von der Gemeinschaft aus Taizé in Frankreich, bietet den Besuchern die Möglichkeit, durch Musik und Stille zur inneren Einkehr zu finden. Organisiert vom ökumenischen Taizénetzwerk der Region, erfolgen die Veranstaltungen monatlich an wechselnden Orten im Vogelsberg.

Fokusthema0

Vulkansommer Kulturfestival bietet besonderes musikalisches HighlightA-cappella Workshop mit „Les Brünettes“

 Das Vulkansommer Kulturfestival präsentiert am 2. August einen besonderen A-cappella-Workshop unter der Leitung der renommierten Gruppe „Les Brünettes“ in Lauterbach. Sängerinnen und Sänger zwischen 9 und 99 Jahren haben die Gelegenheit, ihre Gesangstechniken zu verfeinern und gemeinsam mit der Band beim Abendkonzert aufzutreten. Anmeldungen sind bis 30. Juni möglich.

Gesellschaft0

Ausstellung zur Entstehung der Wintermärchen und MarktspieleDie Marktspielgruppe lädt in die Museumsscheune ein

Die Alsfelder Marktspielgruppe lädt vom 10. bis 23. Mai in die Museumsscheune ein, um einen Einblick in die Entstehung ihrer Wintermärchen und Marktspiele zu gewähren. Die Ausstellung „Hinter den Kulissen“ zeigt den kreativen Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Bühnenstück und beleuchtet die künstlerische Arbeit, die hinter den beliebten Aufführungen steckt.

Gesellschaft0

Zwölf Familien, ein Glaube, viele HerzenBewegender Nachmittag im Haus Stephanus setzt am Karfreitag lebendiges Zeichen gegen Einsamkeit

Am Karfreitag gestalteten zwölf Familien der Christlichen Brüdergemeinde Grünberg im Haus Stephanus in Alsfeld ein berührendes Osterprogramm mit Musik, Poesie und Glaubensfreude. Die Veranstaltung, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv beteiligt waren, setzte ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit und für die Gemeinschaft. Ein ökumenischer Gottesdienst und gemeinsame Vorbereitungen rundeten den festlichen Anlass ab.

Gesellschaft0

Unterstützung für kulturelle Vielfalt im VogelsbergkreisVolksbank Lauterbach-Schlitz und VR Bank HessenLand spenden 5.000 Euro für Vulkansommer Festival

Die Volksbank Lauterbach-Schlitz und die VR Bank HessenLand unterstützen das Kulturfestival Vulkansommer im Vogelsbergkreis mit einer Spende von 5.000 Euro. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt die Spende als wichtigen Beitrag zur Förderung der Kunst- und Kulturszene. Das Festival bietet Kunst, Musik und Theater und lädt weiterhin Akteure zur Teilnahme ein.

Gesellschaft0

Posaunenchor Schwarz Garant für gute Unterhaltung im Egerländer SoundEgerländer Blasmusik trifft auf zeitgenössische Meisterwerke

Der Posaunenchor Schwarz, seit 1960 das musikalische Aushängeschild der Gemeinde, begeistert sein Publikum mit einem vielseitigen Repertoire aus traditioneller Egerländer Musik und modernen Blasmusikstücken. Unter der Leitung von Jochen Grabowski bietet das 25-köpfige Orchester musikalische Unterhaltung für Veranstaltungen jeder Art. Von Festumrahmungen bis hin zu privaten Feierlichkeiten, der Posaunenchor sorgt für unvergessliche musikalische Erlebnisse.

Mehr Artikel laden...