Zehn Maßschneidergesellinnen der Max-Eyth-Schule in Vogelsberg haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Besondere Akzente setzten sie mit einem Instagram-Account zur Werbung für ihre Ausbildung und einer Modenschau unter dem Motto der griechischen Mythologie.
Alsfeld wurde am Mittwoch noch ein ganzes Stück märchenhafter: Die angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneider der Max-Eyth-Schule präsentierten nämlich ihre eindrucksvollen Unikate vor den historischen Kulissen Alsfelds für ihren Film, der in diesem Jahr als Alternative zur Modenschau dient.
Der Unterricht für die Abschlussklassen an den Schulen hat wieder begonnen, gleichzeitig startete die Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Ihre Freizeit nutzen nun einige der jüngeren Jahrgänge der Auszubildenden der Maßschneider der MES nun, um für ihre Schulgemeinde Gesichtsmasken herzustellen. Eine großartige Aktion, findet nicht nur Schulleiter Friedhelm Walther.
Die Nähmaschinen im Ausbildungsbereich der Maßschneiderinnen und Maßschneider rattern in diesen Tagen noch ein wenig lauter, schneller und aufgeregter als sonst, denn drei Ausbildungsjahrgänge arbeiten dort dem Highlight des Jahres entgegen: Alljährlich im Frühling wird Alsfeld zu einem Modemekka.
Die Absolventinnen Celine Schmitt (Modeatelier Franc, Fulda), Sophie Reuber, Antonia Dimmerling, Frederike Mey, Sarah Bönsel, Betül Ölcer, Alicia Dietrich (Mehler Vario, Fulda), Hannah Ritter, Margarethe Werner und Jennifer Scheuermann mit ihren Ausbilderinnen und Lehrerinnen Sylvia Franc-Kotsch, Maike Aschenbach, Susanne Fricke, Ute Groß, Julia Aechtner sowie Ruth Henkel. Foto: E. Scheck
Vor drei Jahren kamen sie als Schülerinnen an die Alsfelder Max-Eyth-Schule und jetzt sind sie Gesellinnen: Zehn junge Frauen beendeten erfolgreiche ihre Ausbildung zur Maßschneiderin.
Die Opulenz zeigt dieses Modell in einem pompösen Kleid. Fotos: lg
ALSFELD (lg). „Schlichtheit trifft auf prunkvolles Design, elegante Zurückhaltung auf Extravaganz in Form und Farbe.“ Die Modenschau der Maßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am gestrigen Donnerstag verband zwei Stilrichtungen, zwei Extreme, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können.
Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Minimalismus vs. Opulenz – so das Motto, unter dem die diesjährige Modenschau angehender Maß- und Modeschneider/-innen der Max-Eyth-Schule Alsfeld stehen wird.
Die Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel (r.) besuchte die Schneiderin Eva Schönherr (l.) in ihrem Fuldaer Atelier. Foto: privat
LANDENHAUSEN (ol). Eva Schönherr hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt und ist dafür reich belohnt worden: Nach 18 Jahren am Kloster Frauenberg schloss dort die Schneiderei, in der die gebürtige Bad Salzschlirferin mit großer Leidenschaft Herren-Kleidung gefertigt hatte.
Zwischen Maßband, Schere und jeder Menge Stoff: Das erste Ausbildungsjahr der Maßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule in Alsfeld nähten in der ersten Ferienwoche die Kostüme für das diesjährige Wintermärchen "Das singende springende Löweneckerchen". Foto: ls
ALSFELD (ls). Über 50 Meter Stoff, etliche Federn, Schmuckelemente und Pailetten – wattierte Stoffe, Tüll, Bordüren und Tischdecken: Während die meisten Schüler die Herbstferien so richtig genießen konnten, fanden sich sieben fleißige Schülerinnen des ersten Ausbildungsjahres zur Maßschneiderin und deren Lehrerin Ruth Henkel in der ersten Ferienwoche im Näh-Atelier der Max-Eyth-Schule wieder und gestalteten die Kostüme für das diesjährige Wintermärchen „Das singende springende Löweneckerchen“.