In einem Co-Projekt von Wissenschaft und Schule bildet die Albert-Schweitzer-Schule gemeinsam mit dem Forschungszentrum Neu-Ulrichstein Infektionsschutz-Assistenten aus. Kurz vor den Ferien konnte Prof. Dr. Ebke die ersten Zertifikate verleihen.
Dass Händehygiene „alles andere als für die Füße ist“, das erfuhren die Teilnehmer einer Fortbildungsveranstaltung, zu der das MRE-Netz Mittelhessen ins Alsfelder Rambachhaus eingeladen hatte.
Beim Treffen der Hygieneinspektoren in Alsfeld: Das Bild zeigt (v. l.) den Vorstand mit dem Vorsitzenden Klaus Baritz (Schwalm-Eder-Kreis), Romy Jacob (Vogelsbergkreis), Nina Rohrbach (Landkreis Hersfeld-Rotenburg), Tanja Aue (Landkreis Kassel) und Rudolf Friedrich (Beisitzer im Ruhestand, ehemals Gesundheitsamt Frankfurt). Foto: Gesundheitsamt Vogelsbergkreis
Womit befassen sich eigentlich Hygieneinspektoren? Kürzlich tagte der Vorstand des Landesverbandes Hessischer Hygieneinspektoren in Alsfeld.
Udo Weisbach, Fachkraft für Hygiene, referiert am kommenden Dienstag grundsätzlich über Hygiene und speziell über die Vorsichtsmaßnahmen, die das Alsfelder Krankenhaus tagtäglich ergreift, um seine Patienten und deren Angehörige zu schützen. Foto: Anja Kierblewski
„Wir bieten dem Krankenhauskeim Paroli“ lautet der Titel des nächsten Vortrags im Rahmen des Patientenforums des Alsfelder Kreiskrankenhauses am 1. August 2017 um 19 Uhr.
Qualitätsmanagement-Beauftragte Sonja Seeger (l.) und Hygienefachkraft Dagmar Nigge überzeugten die anwesenden Zuhörer mit ihrer Expertise zum Schutz von Patienten. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Wie Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Risiken durch Keime im Krankenhaus Eichhof geschützt werden können, war Thema des Vortrags „Ganzheitliche Patientensicherheit – Instrumente des Hygiene- und Risikomanagements“, den Qualitätsmanagement-Beauftragte Sonja Seeger gemeinsam mit der Hygienefachkraft Dagmar Nigge im Rahmen von „Treffpunkt Gesundheit“ hielt.
Sie sind stolz auf die ausgezeichnete Bewertung für das Krankenhaus Eichhof durch AOK, Barmer, Weisser Liste und Techniker Krankenkasse (v.l.): Pflegedirektorin Kathrin Kleine, Küchenleitung Heike Stiebing, Qualitätsmanagementbeauftragte Sonja Seeger, Hygienefachkraft Dagmar Nigge, Ärztlicher Direktor Dr. Rüdiger Hilfenhaus und Verwaltungsdirektor Dr. Christof Erdmann. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Die Ergebnisse einer hessenweiten Patientenbefragung, initiiert von der AOK Hessen, der Barmer und der Weissen Liste sowie einer eigenen Erhebung durch die Techniker Krankenkasse haben ergeben, dass das Krankenhaus Eichhof in den besonders relevanten Kategorien Medizinische Versorgung, Pflege, Sauberkeit und Hygiene, Organisation und Verpflegung überdurchschnittlich gut abschneidet.
LAUTERBACH (ol). Norovirus, MRSA, Infektionen durch mangelnde Hygiene oder gar Verwechslung von Patienten – die Liste der Horrorszenarien in Krankenhäusern ist lang, die Themen bedeutsam. Welche Maßnahmen das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ergreift, um Patienten, Personal und auch Besucher vor Irrtümern oder gesundheitlichen Risiken durch Keime zu schützen, erläutern Sonja Seeger und Dagmar Nigge in ihrem Vortrag.
Die Frischbörner Prinzenpaare mit Gefolge wurden begeistert begrüßt und brachten Frohsinn und Heiterkeit in den Krankenhausalltag. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Auf Initiative der Arbeitsgruppe „Kultur im Krankenhaus“ (KiK) marschierten am Faschingsfreitag die Frischbörner Prinzenpaare mit Gefolge im Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ein. Mit einem kleinen Sektempfang nach getaner Arbeit, Tänzen des Hofballetts und des Gardetrios wurden alle Narren – Mitarbeiter, Patienten und Besucher – auf das Faschingswochenende eingestimmt.
Das Alsfelder Kreiskrankenhaus hat die Hygienemaßnahmen wegen des Norovirus verschärft. Fotos: cdl
ALSFELD (cdl). Bereits am Eingang macht das Alsfelder Kreiskrankenhaus auf besonders sorgfältige Händehygiene aufmerksam und hat die Hygienemaßnahmen verschärft. Das Norovirus macht derzeit in Hessen früher als sonst üblich die Runde. Zwischen den Jahren hat man gleich an vielen Stellen im Krankenhaus Hinweise angebracht.
Ein wenig stolz ist Udo Weisbach (M.) schon, dass sein Engagement als Hygienefachkraft durch das Siegel in Bronze der „Aktion Saubere Hände“ honoriert wird. Aber auch Krankenhaushygieniker Michael Wagner (r.) und der Ärztliche Leiter der Klinik, Dr. Arno Kneip, freuen sich über die neue Auszeichnung des Hauses.
VOGELSBERGKREIS (kiri). Schon lange wird den gesetzlichen Anforderungen, vor allem aber dem eigenen Anspruch entsprochen: Hygiene hat oberste Priorität. Unter anderem deswegen, geben die Ärzte im Alsfelder Krankenhaus Patienten nicht mehr die Hand zur Begrüßung. Jetzt ist das Haus für seine konsequente Umsetzung der Hygienevorsichtsmaßnahmen ausgezeichnet worden.