Die Patchwork Gruppe Homberg/Ohm feiert 30 Jahre kreatives Gestalten mit einer Jubiläumsausstellung im Museum Altes Brauhaus. Vom 18. Mai bis zum 29. Juni werden kunstvolle Textilarbeiten aus recycelten Materialien gezeigt, die die Nachhaltigkeit und die Kreativität des Patchwork-Handwerks hervortun.
Die AntragstellerInnen (v.l.): Bürgermeisterin Claudia Blum, Michael Metz (Vorsitzender des Gewerbevereins), Ulrike Sowa (Die Buchhandlung), Beate Goßfelder-Michel (Kommission Kunst und Kultur der Stadt), Matthias Seibert (Vorstandsmitglied Gewerbeverein Homberg) und Friedrich Plitzko (Grüne OV-Sprecher), alle Mitglieder im Arbeitskreis Innenstadtentwicklung. Foto: privat
HOMBERG/OHM (ol). Unter dem Motto „Mein Herz schlägt regional!“ suchte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in diesem Jahr Ideen, wie Innenstädte gestärkt werden und lebendig erhalten werden können.
Gemeinsam bringen sie es auf 100 Jahre Betriebszugehörigkeit (v.l.): Geschäftsleiter Thomas Arndt, Kfz-Meister Frank Müller, kaufmännischer Leiter Mario Jilg und Lagerleiter Wolfgang Schönhals. Foto: privat
HOMBERG/OHM (ol). Wolfgang Schönhals, Frank Müller und Mario Jilg vom Autohaus Müller in Homberg/Ohm arbeiten zusammen schon 100 Jahre für den Mercedes-Stern. Mit Blumensträußen beglückwünschte Geschäftsleiter Thomas Arndt die Arbeitsjubilare am Donnerstagmorgen.
HOMBERG/OHM (ol). In Homberg/Ohm soll ein Arbeitskreis gegründet werden, der die Entwicklung der Innenstadt zum Thema hat. Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr trifft sich der Arbeitskreis Innenstadtentwicklung zum ersten Mal im Sitzungssaal des Homberger Rathauses.
HOMBERG/OHM (ol). Zur Vertretung der Interessen der älteren Bürger sowie zu deren Beteiligung am kommunalen Geschehen ist ein Seniorenbeirat zu bilden. Die entsprechende Satzung besteht bereits seit dem Jahr 2000, bisher kam die Bildung jedoch leider nicht zustande. nErfreulicherweise haben sich nun Senioren/innen bei der Stadt Homberg/Ohm gemeldet, die Interesse an der Bildung eines Seniorenbeirats und der Mitarbeit in diesem Seniorenbeirat haben.
Teure Kosmetik stahlen die Unbekannten in der Homberger Apotheke. Symbolbild: Flickr/Global 2000 Lizenz: CC BY-ND 2.0
HOMBERG (ol). Kosmetika im Wert von nicht weniger als 900 Euro erbeuteten unbekannte Diebe in einer Apotheke in Homberg/Ohm. Das berichtet die Polizei.
HOMBERG/OHM. Sie ist 148 Meter lang, bis zu 15 Meter hoch und schon richtig betagt: die Eisenbahnbrücke über die Homberger Ohm. Seit Jahrzehnten dämmert die Stahlkonstruktion im Dornröschenschlaf. Doch der dürfte bald vorbei sein. Denn der Eisenbahnviadukt spielt bei gleich zwei Rad- und Wanderweg-Projekten der Stadt eine wichtige Rolle, soll dafür saniert und zugänglich werden. mehr …
Außer Rauch und Asche blieb nichts von der Gartenhütte. Foto: privat
HOMBERG/OHM (ol). Restlos ein Opfer von Flammen wurde am Freitagnachmittag am Homberger Georgengraben eine Gartenhütte. Die Feuerwehr der Ohmstadt rückte mit einem Löschfahrzeug an und bekämpfte die restlichen Flammen.
HOMBERG/OHM (ol). Das Familienzentrum in Homberg/Ohm lädt Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben, für Mittwoch, 11. März, zu dem Vortrag „Mama, Du bist viel entspannter!“ ein.