In einer Informationsveranstaltung am Schwalmgymnasium informierten Expertinnen der Initiative Arbeiterkind.de über Möglichkeiten der Studienfinanzierung, darunter BAföG und Stipendien. Schüler aus nichtakademischen Familien wurden besonders ermutigt, sich um Förderungen zu bemühen. Die Veranstaltung unterstrich die neue Schulpartnerschaft mit Arbeiterkind.de und stieß auf großes Interesse seitens der Schüler.
Stefan Schmidt, der Amtsleiter für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft im Vogelsbergkreis, hat Studierende der Staatlichen Technikakademie Alsfeld kürzlich über die Aufgaben des Gebäudemanagements informiert. Im Rahmen des Baupraxisdialogs verdeutlichte er die Bedeutung von technischen und kaufmännischen Aspekten, den Einsatz moderner Software und die Herausforderungen in der Betreuung von Immobilien.
Wie ist Alsfelds Innenstadt aufgestellt? Ín welchen Bereichen gibt es Handlungsbedarf? Wie steht es um die Angebote für die Jugend? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Studierende in einer Projektarbeit beschäftigt haben. Was dabei heraus kam.
Früher Amtsgerichtssaal mit Anklagebank, bald Hörsaal der privaten Hochschule in Lauterbach: CDU-Fraktion mit Vorsitzendem Felix Wohlfahrt (4.v.r.) besuchte die Baustelle mit Investor Norbert Jäger (7.v.l.). Foto: CDU Lauterbach
Lauterbach wird bald zu einem „kleinen, aber feinen“ Hochschulstandort – Die CDU Lauterbach besichtigte die Baustelle.
Theresa S. aus dem Vogelsbergkreis: „Die Sorge darüber, ob ein Studium mit Kindern zu schaffen ist, ist nicht immer so leicht abzuwenden.“ Foto: Ann-Kathrin C.
VOGELSBERGKREIS (fg). In der Frühe aufstehen, das Kind für den Kindergarten fertig machen und los geht es. Wieder zu Hause: Wäsche waschen, einkaufen, kochen – und zwischendurch für die Prüfung kommenden Monat lernen. Viel zu schnell ist der Mittag vorbei. Das Kind vom Kindergarten abholen. Spielen. Lachen. Kuscheln. Und abends: Todmüde ins Bett fallen. Während mehr …
Bei der Unterzeichnung der Verträge in den Räumen der STI Group (v.l.). Dr. Christian Rohm (Vorstandsvorsitzender Duo Plast AG), Norbert Lauterschläger (Vorstandsvorsitzender Volksbank Lauterbach-Schlitz), Aleksandar Stojanovic (Geschäftsführer STI Group), Stephan Mölig (geschäftsführender Gesellschafter neuraum GmbH), Dr. Walter Beck (Direktor Steinbeis School of Management and Technology), Norbert Jäger (Geschäftsführer Alpha GmbH) und Annika Klüdtke (Projektleiterin Hochschul-Projekt). Foto: cdl
LAUTERBACH (cdl). Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Künftig können junge aber auch ältere Menschen einen Hochschulabschluss in Lauterbach erwerben. Die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Steinbeis School of Management and Technology (SMT) und dem Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis zur Gründung eines Hochschulstandorts ist heute unterschrieben worden.
75.000 Euro für die neue Hochschule in Lauterbach: Die Fördergelder überreichten Landrat Manfred Görig, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen (vorne r.) und Sparkassendirektor Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung (vorne l.) an den Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis vertreten durch Stephan Mölig (Geschäftsführer Neuraum GmbH). Ebenfalls mit dabei: die Gründungsmitglieder der dualen Bildungsstätte Norbert Jäger (Geschäftsführer alpha GmbH), Dr. Christian Rohm (Vorstand der Duo Plast AG) und Norbert Lautenschläger (Vorstandsvorsitzender Volksbank Lauterbach-Schlitz) Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Lauterbach wird Hochschulstandort. Zum Wintersemester sollen die ersten Anwärter im ehemaligen Amtsgericht ihr duales Studium aufnehmen können. Hierfür übergaben der Vorsitzende der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Landrat Manfred Görig und Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung die erkenntliche Summe von 75.000 Euro an den Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis.