Gesellschaft0

E-Bike, Burg und MoselweinE-Bike-Tour des Fördervereins Dorf Altenburg e.V. beschert schönen Samstag

Zwanzig E-Bike-Fahrer unternahmen unter der Regie des Fördervereins Dorf Altenburg e.V. eine anspruchsvolle Tour zur Burg Herzberg, trotzten dabei hohen Temperaturen und wurden mit einem üppigen Mittagessen belohnt. Nach der Rückkehr in Altenburg genossen die Teilnehmer kühle Getränke an der alten Mühle, und das Event wurde als voller Erfolg gewertet.

Gesellschaft1

VIDEO: Das Eifa-Viadukt erinnert an die Gründchenbahn von Alsfeld nach NiederaulaDie alte Eisenbahnbrücke bei Eifa von oben

ALSFELD (ol). Östlich von Eifa und südlich der Autobahn 5 erinnert die alte Eisenbahnbrücke an die sogenannte Gründchenbahn. Mit einer Länge von 230 Metern und einer Höhe von 30 Metern führte sie die Eisenbahn über das Tal auf dem Weg von Alsfeld nach Niederaula.

Gesellschaft0

Auf den Spuren von Luther: Freie Wähler Gründchen gingen bei winterlichem Wetter den Lutherweg abFreie Wähler unterwegs auf dem Lutherweg

GREBENAU (ol). Auf die Spuren von Luther begaben sich die freien Wähler aus dem Gründchen. Zu einem Informationsnachmittag traf man sich am ehemaligen Johanniterkloster, um Vergangenes und Neues zu besprechen und den Weg gemeinsam abzulaufen, wie sie in einer Pressemitteilung mitteilten.

Politik0

SPD und GL informieren sich über Ausbau der OD Udenhausen„Keinen neuen Flickenteppich schaffen“

GREBENAU (ol). Im Rahmen ihres diesjährigen Jahresrundganges verschafften sich die Fraktionsmitglieder der Grebenauer SPD sowie der Gründchen Liste (GL) einen Überblick über den aktuellen Ausbaustand der Ortsdurchfahrt Udenhausen.

0

Grebenauer SPD setzt sich für das Bestehen der Bankfilialen im Ort einSPD fordert: Erhalt der Grebenauer Bankfilialen

GREBENAU (ol). Besorgt zeigt sich die Grebenauer SPD anlässlich der jüngsten Einschränkungen der VR Bank HessenLand hinsichtlich der Öffnungszeiten und des Serviceangebots in ihrer Grebenauer Filiale, teilte die Partei gestern mit. Hier sei mittlerweile ein Öffnungstag gänzlich gestrichen, an einem anderen seien die Öffnungszeiten verkürzt worden. Dies dürfe aus Sicht der SPD nicht der Einstieg mehr …

0

Eine Gemeinschaftsinitiative möchte Weißstörche im Gründchen eine Heimat bietenStorchenhorst im Gründchen aufgestellt

GREBENAU (ol). Ein Storchenhorst soll dabei helfen, Weißstörche im Gründchen anzusiedeln, der auf Initiative der Naturschutzgruppe im vereinseigenen Biotop in Wallersdorf aufgestellt wurde. Das berichtete der Vogelsbergkreis  über die gemeinsame Aktion der Stadt Grebenau, der Naturschutzbehörde, Hessenforst und der OVAG.

Kultur0

Preisgekrönte Reisereportage von Walter Steinberg und Siglinde Fischer in SchwarzElche, Eis und Eskimos in der Auerberghalle

SCHWARFZ (ol). Dem Schwärzer Abenteurerpaar Walter Steinberg und Siglinde Fischer ist als ersten Deutschen die Durchquerung Nordwestamerikas mit Faltbooten gelungen. 130 Tage waren sie unterwegs und haben auf einer 4100 Kilometer langen Expedition zwei der größten Ströme Nordamerikas miteinander verbunden – den Mackenzie und den Yukon River. 
Am Samstag, 14. November, präsentiert Walter Steinberg ab mehr …

Politik0

Grebenauer SPD-Fraktion trifft sich zum traditionellen Jahresanfang„Treibende Kraft der Grebenauer Kommunalpolitik“

GREBENAU  (ol). Zu ihrem traditionellen Jahresauftakt trafen sich die Mitglieder der Grebenauer SPD-Fraktion gemeinsam mit weiteren Mandatsträgern im Grebenauer Schützenhaus. Dort ließen sie das Jahr 2014 noch einmal Revue passieren und unternahmen einen Ausblick auf das neue Jahr. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Politik0

23 Jahre Grebenauer Verhältnisse: Bürgermeister Ackermann geht in RuhestandDer Rat: „Nicht Everybody’s Darling sein“

Von Axel Pries GREBENAU Diese Zahl muss man genießen: 130 Dienstaufsichtsbeschwerden, Strafverfahren und Widerrufklagen gegen sich hat er erlebt – „und alle gewonnen!“ Darauf ist Jürgen Ackermann stolz. Er hat seit 23 Jahren das vielleicht schwierigste aller Bürgermeister-Ämter im Vogelsbergkreis inne: als Rathauschef im Gründchen, da wo die „Grebenauer Verhältnisse“ ein permantes Minenfeld bescheren. Freitag mehr …

Mehr Artikel laden...