Ein Waldbrand in der Nähe von Wallenrod zerstörte etwa 30.000 Quadratmeter Waldfläche. Rund 120 Einsatzkräfte und acht Landwirte mit Güllefässern brachten das Feuer unter Kontrolle, unterstützt von HessenForst und dem DRK. Die Lösch- und Nachlöscharbeiten dauerten die ganze Nacht an.
ALSFELD (ol). Auch in diesem Jahr beteiligt sich die DRK-Ortsverein Alsfeld wieder an den Blutspendeterminen. Der erste Termin im neuen Jahr 2017 findet am 19. Januar in der Zeit von 15.30 bis 20 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule statt.
Frank Schäffer (DRK OV Atzenhain) und Ulf Immo Bovensmann (DRK OV Mücke) werben für das Blutspenden, damit das DRK anderen Menschen helfen kann. Fotos: privat
MÜCKE (ol). Die Ortsvereine vom Roten Kreuz aus Atzenhain und Mücke arbeiten ab dem Jahr 2017 bei den Blutspendeterminen eng zusammen. Dies gaben Frank Schäffer (DRK OV Atzenhain) und Ulf Immo Bovensmann (DRK OV Mücke) nach einem Treffen gegenüber der Presse bekannt.
5.324 Euro für den „Guten Zweck“ kamen beim Oberhessen Challenge Lauf 2016 zusammen: Bernd Kunzelmann (r.), Pressesprecher Sparkasse Oberhessen, übergab je ein Viertel der Summe an die vier Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in der Wetterau und im Vogelsberg. Der Alsfelder DRK-Geschäftsführer Manfred Hasemann, Andreas Fieweger, Geschäftsführer des Kreisverband Friedberg, Andre Hübsch und Geschäftsführerin Marion Grauel vom Kreisverband Büdingen sowie Geschäftsführer Ralf Dickel aus Lauterbach (v.l.) nahmen den Spendenscheck entgegen. Zum Dank für die Unterstützung der Laufveranstaltung erhielten auch der TV Nidda, die HSG Gedern/Nidda und der Gewerbeverein Nidda jeweils 750 Euro. Foto: privat
OBERHESSEN (ol). „Für uns ist heute ein besonderer Tag. Fast schon ein vorgezogenes Weihnachtsfest.“ Vier Vertreter des Deutschen Roten Kreuz der Kreisverbände in Lauterbach, Alsfeld, Friedberg und Büdingen waren in die Sparkasse Oberhessen nach Nidda gekommen, um einen Scheck in Höhe von 5.324 Euro entgegen zu nehmen. Das Geld ist der Erlös aus den Startgeldern des diesjährigen Oberhessen Challenge Lauf, der im September in Nidda stattfand.
Gemeinsam mit den Kräften der DRK Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Alsfeld/Lauterbach vor einem Teil der in Alsfeld stationierten Rettungsfahrzeuge. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Zum Jahresabschluß besuchten die Alsfelder Christdemokraten wie in den Jahren zuvor die Alsfelder „Blaulicht“-Kräfte in der Au, um für die geleisteten Dienste Danke zu sagen.
Das DRK ruft aktiv zum Mitmachen auf. Jeder kann mithelfen, wenn viele Leute gebraucht werden. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Wenn es darauf ankommt, Menschen in Not zu helfen, denken viele Bürger an das Rote Kreuz, beispielsweise bei einem Notfall, bei dem der Rettungswagen mit Blaulicht kommt. Weiterhin gibt es auch Menschen, welche soziale Not leiden. Dabei fällt einem die Kleiderkammer ein. Aber bei Ereignissen wie einem Hochwasser, was über mehrere Tage gehen kann, sind Helfer des Roten Kreuz auch mit im Einsatz.
Bereits 20 Bücher über verschiedene Themen mit lokalem Bezug hat Viktoria Wahl in den letzten Jahren geschrieben. Foto: cdl
ALSFELD (cdl). Gestern vor 50 Jahren brach eine Trup von fünf Personen des Alsfelder Roten Kreuzes nach Florenz auf. Ihr Auftrag war nach der Hochwasserkatastrophe die vielen Einsatzkräfte bei der Trinkwasseraufbereitung für die Bevölkerung zu unterstützen. Diese und viele weitere Geschichten über die Tätigkeit des Alsfelder Roten Kreuzes erzählt Viktoria Wahl in ihrem neuen Buch.
MÜCKE (ol). Damit auch weiter hin Personen die Not leiden, über das DRK eingekleidet werden können, bittet das DRK weiter um Kleiderspenden. Dazu hat das DRK in allen Ortsteilen der Gemeinde Mücke Sammelbehälter stehen, in die Kleiderspenden geworfen werden können.
Josef Matthuschowitz, Thomas Müller sowie weitere Vertreter des Krankenhauses Eichhof freuen sich über die Weiternutzung der ausrangierten Betten. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). 40 Betten hat das Krankenhaus Eichhof dem DRK Kreisverband Lauterbach gespendet. Die ausrangierten Betten der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, die noch voll funktionsfähig sind, für die aber keine Ersatzteile mehr nachbestellt werden können, werden von den für Auslandsangelegenheiten zuständigen DRK-Kreisverbänden Lauterbach und Hünfeld nach und nach ins rumänische Focsani transportiert. Dort werden sie in verschiedenen Seniorenheimen noch gute Dienste tun.
Kreisbereitschaftsleiter Ulf Immo Bovensmann (r.) und sein Stellvertreter Andreas Fischer - Foto: privat
ALSFELD (ol). Die Kreisjahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes steht an diesem Freitag um 19.30 Uhr in der Feldahalle bevor. Die Kreisbereitschaftsleitung gab kürzlich ein Interview auf Schloss Romrod, dass einen ersten Ausblick auf die große Zusammenkunft der Rotkreuzhelfer wirft.
Zur Wasserrettungs- und Hochwasserschutzausbildung ging es gemeinsam nach Frankfurt. Fotos: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). „Ahoi und Leinen los“, hieß es am vergangenen Samstag für mehr als ein Dutzend ehrenamtliche Helfer der DRK Bereitschaften aus Alsfeld, Mücke, Nieder-Ohmen und Kirtorf. Sie hatten sich in Frankfurt Niederrad zu einer gemeinsamen Wasserrettungs- und Hochwasserschutzausbildung getroffen.
Seit Jahren ist der DRK-Ortsverein bei der Nature One im Einsatz. Fotos: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Alle Hände voll zu tun hatten die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in den vergangenen Tagen rund um Alsfeld. So stellten sie beim Angenröder Grasbahnrennen einen Sanitätsdienst, prüften in Merlau ihre Einsatzgeräte und rückten von Romrod aus zur sanitätsdienstlichen Unterstützung zur Nature One aus.
Werben um Verständnis: Im OL-Interview erklären DRK-Rettungsdienstleiter Sebastian Schrimpf und der Geschäftsführer der DRK-Arbeitsgemeinschaft, Ralf Dickel, warum Sanitäter nicht zu einem Einsatzort rennen. Fotos: jal
ALSFELD. Nach dem tragischen Todesfall eines jungen Mannes im Alsfelder Freibad Anfang der Woche waren die Helfer des DRK teils heftiger Kritik ausgesetzt. Sie seien zu langsam unterwegs gewesen, werfen ihnen Augenzeugen vor. Im Interview mit Oberhessen-live beziehen zwei Vertreter des Roten Kreuzes nun Stellung und versuchen aufzuklären. Am Einsatzort komme es auch im Notfall mehr …