In Schwarz hat die Neugestaltung des Spielplatzes als Teil eines Dorferneuerungsprojekts begonnen. Ortsvorsteher Matthias Muhl lobt das Engagement der Bürger beim Rückbau in Eigenleistung. Der neue Spielplatz soll bis Juni 2025 fertiggestellt werden und rechtzeitig zum Ortsjubiläum eröffnen.
Bürgermeister von Antrifttal, Dietmar Krist, feiert sein 10-jähriges Jubiläum im Amt. In einer kleinen Feierrunde mit Mitarbeitern der Gemeinde wurde auf die Erfolge der Amtszeit zurückgeblickt, darunter der Bau des Gemeindezentrums und die Sanierung von Dorferneuerungsprojekten. Krist betont den Dialog und die Offenheit für neue Ideen als Grundlage für politischen Erfolg und betont die positiven Entwicklungen in Antrifttal, wie den Ausbau der Kommunikationsnetze und die Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität.
2.385 Euro sind es, die die Dorfgemeinschaft Lingelbach in dieser Woche bekommen hat – und zwar für das Backhaus. Dort soll aus dem Zuwendungsbescheid des Förderprogramms „Starkes Dorf – Wir machen mit“ der Boden des großen Ofens erneuert werden.
Zugegeben, das erste Treffen in Sachen Dorferneuerung der Alsfelder Stadtteile hätte wahrscheinlich besser verlaufen können. Am Ende wirkte man wenig zufrieden, was mitunter an den Aufgaben und dem straffen Zeitplan lag.
Das lange Warten hat ein Ende: Busenborn erhält ein runderneuertes „Gemeinde- und Kulturzentrum am Bilstein“. Foto: Gaby Richter
Das lange Warten hat ein Ende: Busenborn erhält ein runderneuertes „Gemeinde- und Kulturzentrum am Bilstein“ – und bekommt dafür auch eine Förderung von stolzen 373.000 Euro.
Die Sachsanierung der Schule in Arnshain, der Obere Marktplatz, einige Häusersanierungen und vieles mehr: Bis 2018 flossen mehr als eine Million Euro aus dem Förderprogramm der Dorferneuerung in wichtige Infrastrukturmaßnahmen aller Kirtorfer Stadtteile.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (Vierter von links) überreicht an Bürgermeister Timo Georg (Dritter von links) einen Förderbescheid für den Mehrgenerationen-Platz. Foto: Sabine Galle-Schäfer, Vogelsbergkreis
Jetzt geht es mit der Dorfentwicklung im Schwalmtal so richtig los: Auf dem Sportplatz in Rainrod soll ein Mehrgenerationenplatz mit vielen Spielmöglichkeiten für die Kleinen und Fitness für die Großen entstehen.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak überreicht einen Förderbescheid zur Umgestaltung der Ortsmitte in Nieder-Breidenbach in Höhe von 177.000 Euro an Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg (r.). Links Margit Kock-Wagner, stellvertretende Leiterin des Amtes für Wirtschaft und den ländlichen Raum. Foto: privat
NIEDER-BREIDENBACH (ol). Der neue Dorfplatz soll eine offene Begegnungsstätte werden mitten in Nieder-Breidenbach, und gleichzeitig wünscht man sich eine Erweiterung der Brücke über den Seebach. „Das ist ganz wichtig für den landwirtschaftlichen Verkehr innerhalb des Ortes“, sagte Romrods Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg, als sie einen Bescheid aus Mitteln der Dorferneuerung aus den Händen von Vizelandrat Dr. Jens Mischak entgegennahm.
Bei der Übergabe der Förderbescheide (v.l.): Bürgermeister Sascha Spielberger (Freiensteinau), Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Bürgermeister Edwin Schneider (Ulrichstein), Bürgermeister Heiko Stock (Lautertal). Fotos: cdl
UNTER-SEIBERTENROD (cdl). Im Dorfgemeinschaftshaus „Kulturelle Mitte“ in Unter-Seibertenrod hat heute der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak die Zuwendungsbescheide des Landes Hessen aus dem Dorferneuerungsprogramm beziehungsweise IKEK an drei Kommunen übergeben. Bereits in der vergangenen Woche hat die Übergabe an Homberg/Ohm und Kirtorf stattgefunden.
CDU/FW auf dem Dorfplatz in Wallersdorf an der sanierten Ortsdurchfahrt. Foto: privat
GREBENAU-WALLERSDORF (ol). Im Rahmen der CDU/FW-Sommertour 2016 haben die Fraktionen der Christdemokraten, der Freien Wähler und weitere interessierte Bürger den Ortsteil Wallersdorf besucht.
Insgesamt helfen fast 600.000 Euro aus dem DE-Programm der Ortsentwicklung in weiteren fünf Orten. Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Béla Dören (Homberg), Bürgermeister Ulrich Künz (Kirtorf), Landrat Manfred Görig, Bürgermeister Sebastian Stang (Grebenhain), Bürgermeister Heiko Stock (Lautertal) und Bürgermeister Bernhard Ziegler (Herbstein). Foto: Erich Ruhl, Pressestelle Vogelsbergkreis
VOGELSBERGKREIS (ol). Förderbescheide aus dem Landesprogramm der Dorferneuerung in einer Größenordnung von knapp 600.000 Euro überreichte Landrat Manfred Görig (SPD) im Lauterbacher Kreishaus an Vertreter der Kommunen, teilt die Kreisverwaltung mit. Das Geld fließt nach Ober-Ofleiden, Stockhausen, Grebenhain, Engelrod und Heimertshausen.
Schaut vorbei: Dietmar Krist, Bürgermeister von Antrifttal, neben einem Bauarbeiter in Vockenrod. Foto: Gemeinde Antrifttal
VOCKENROD (ol). Die Dorferneuerung von Vockenrod ist so gut wie abgeschlossen, der Verkehr auf der Straße nach Seibelsdorf rollt wieder. Bürgermeister Dietmar Krist schaute kürzlich auf der letzen Baustelle vorbei. Grotte, Ortsausgang und der Eingang zum Friedhof – alldem bescherte das Förderprogramm eine Rundum-Neugestaltung.