Gesellschaft1

Teil des Glaubens, der Diskussion und der HoffnungEvangelisches Dekanat blickt zurück auf Momente des Kirchentages

Anfang Mai nahm eine Gruppe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover teil. Die sechzehn Teilnehmer erlebten bewegende Bibelarbeiten, innovative Gottesdienste und eine Vielfalt von Veranstaltungen, die inspirierende Einblicke in einen lebendigen und vielfältigen Glauben boten. Die Tage waren geprägt von Begegnungen, Diskussionen und einer Atmosphäre der Hoffnung und des Glaubens.

Gesellschaft0

Kostenfreie Lebensberatung startet im B-Haus SchlitzAllgemeine Lebensberatung durch Regionale Diakonie Oberhessen und Caritaszentrum im B-Haus in Schlitz

Im B-Haus Schlitz haben die Regionale Diakonie Oberhessen und das Caritaszentrum ein neues Beratungsclearing gestartet, das Menschen in schwierigen Lebenslagen Orientierung und Unterstützung bietet. Jeden zweiten Mittwoch im Monat erhalten Ratsuchende in der Günthergasse kostenlose Beratung. Das Projekt soll die Gemeinschaft stärken und individuelle Lösungen fördern.

Gesellschaft0

Erlös aus Maarer Gospel-Projekt geht zur Hälfe an die Wohnungsloseninitiative La StradaMit Freude gesungen, mit Freude gegeben

Das etablierte Gospelprojekt in Maar sammelte bei einem Konzert 2600 Euro an Spenden. Die Hälfte des Erlöses geht dieses Jahr an die Wohnungsloseninitiative La Strada in Alsfeld, die durch die Unterstützung wichtige soziale Angebote für Bedürftige ermöglichen kann. Die Pfarrerin Luise Berroth und David Stumpf vom Kirchenvorstand zeigten sich überzeugt, dass die Spende wertvolle Hilfe leistet.

Gesellschaft0

Perspektiven für Kirche und Diakonie in den RegionenTagung der „Marburger Konferenz“ in Lauterbach – Gespräche zwischen Kirche und Diakonie

Führungskräfte der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau sowie in Kurhessen-Waldeck trafen sich mit der Diakonie Hessen zur Marburger Konferenz in Lauterbach, um über regionale Zusammenarbeit und die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs zu sprechen. Die halbjährliche Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Kirche und Diakonie ohne verbindliche Beschlüsse.

Gesellschaft0

Unterstützung durch die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und lokale GemeindenHerbstsammlung der Regionalen Diakonie: „Türen öffnen“ für Menschen in Not

Die Herbstsammlung der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH mit dem Motto „Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region“ findet vom 20. bis 30. September statt und zielt darauf ab, Spenden für diakonische Hilfsangebote zu sammeln. Unter der Schirmherrschaft der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf engagieren sich die lokalen Kirchengemeinden und über 5.000 Ehrenamtliche, um Menschen in sozialen Notlagen zu unterstützen. Spenden können online oder direkt in den Kirchengemeinden geleistet werden, um den Bedürftigen bestmöglich zu helfen.

Gesellschaft3

Kritik an Umgang der Stadt Homberg mit DiakonieÖkologische Liste fordert: Diakoniestation muss im Familienzentrum Homberg (Ohm) bleiben

Die Ökologische Liste fordert in einer aktuellen Petition, dass die Diakoniestation in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Homberg (Ohm) verbleiben sollte. Sie kritisiert die Stadt dafür, dass sie Eigenbedarf für die Räumlichkeiten geltend gemacht hat, um dort Flüchtlingshelfer unterzubringen. Die Diakoniestation könnte vor erhebliche Probleme gestellt werden, da sie keine adäquaten Ersatzräumlichkeiten finden könnte.

Gesellschaft0

Konstruktive Gespräche der Hessischen Kirchen- und DiakonieleitungenTagung der „Marburger Konferenz“ in Lauterbach – Gegenüber der Landesregierung

Die evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN) und in Kurhessen Waldeck (EKKW) sowie die Diakonie Hessen haben sich bei ihrer halbjährlichen „Marburger Konferenz“ getroffen, um über Themen wie sexualisierte Gewalt und die Sichtweise der neuen hessischen Landesregierung auf die Diakonie zu sprechen.

Gesellschaft0

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützt bedürftige Familien im Vogelsberg mit KirchensteuermittelnKirche und Diakonie helfen 400 Menschen mit 70.000 Euro bei Energie- und Heizkosten

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat 70.000 Euro aus Kirchensteuermehreinnahmen bereitgestellt, um Menschen im Vogelsberg zu helfen, die unter steigenden Energie- und Heizkosten leiden. Die Mittel wurden über die Diakonie verteilt und konnten 400 Menschen helfen, darunter viele Kinder.

Gesellschaft0

Energiepreispauschale: Diakonisches Werk und Dekanat Vogelsberg stellen gemeinsames Hilfskonzept vorMehreinnahmen aus Kirchensteuern für Menschen in Not

Auch im Vogelsberg stehen Mittel aus den Einnahmen der Kirchensteuer aus der Energiepreispauschale zur Verteilung an Bedürftige bereit. Das Diakonische Werk stellt nun gemeinsam mit dem Dekanat Vogelsberg ein Konzept vor. Ab Januar können sich Menschen mit Unterstützungsbedarf bei der Diakonie melden.

Mehr Artikel laden...