Unter dem Motto „Mountain-Biking full of Love“ lädt das Herzberg Festival am Sonntag, den 27. Juli, erneut zur gemeinsamen Fahrrad-KulTour ein. Ab 9.30 Uhr treffen sich Radbegeisterte auf dem Marktplatz in Alsfeld, um gemeinsam – unterstützt von ADFC, BUND, Stadt Alsfeld, Kulturförderung des Vogelsbergkreises und der KulturSpinnerei – zur Festivalwiese bei Hof Huhnstadt zu radeln.
Das Herzberg Festival möchte vor allen Dingen seinen typischen Spirit verbreiten. Alle Fotos: mb
Im August 1371 zog ein Heer der hessischen Landgrafen vor der Burg Herzberg auf. Dort hatten sich Mitglieder der „Gesellschaft vom Stern“ verschanzt, eine Organisation von regionalen Adligen, die sich gegen die Landgrafen aufgelehnt hatte. Es kam zu einer Belagerung, an deren Ende sich das landgräfliche Heer zurückziehen musste.
Die Mitglieder des Hegerings Gründchen unternahmen eine Naturerlebniswanderung und Besichtigung der Burg Herzberg. Foto: privat
GREBENAU (ol). Zu einer Naturerlebniswanderung und Besichtigung der Burg Herzberg trafen sich die Mitglieder des Hegeringes Gründchen mit ihren Freunden und Familienangehörigen. Burghauptmann Baron Jürgen von Dörnberg habe es sich nicht nehmen lassen, die grüne Jägerfamilie persönlich durch die Burganlage zu führen. Zur Geschichte der Burg Herzberg bemerkte der Freiherr, „die Burg ist über 700 Jahre alt und liegt gut 500 Meter hoch.“
Hippie oder nicht - das ist hier die Frage. OL auf der Spurensuche. Alle Fotos: Michelle Bauer
HERZBERG (mb). Die ersten Tage auf dem Herzberg Festival sind vorbei. Am Sonntag öffnen sich die Pforten noch einmal für Tagesbesucher und diejenigen, die teilweise seit Dienstag campieren. Die Besucher des Fests könnten verschiedener nicht sein – von „Normalos“ aus dem Nachbardorf bis hin zu Rastaträgern und Vertretern der Liebe aus aller Welt. Dabei eröffnet sich mehr …
Wer früh kommt, kann sich die besten Plätze aussuchen. Fotos: mb/privat
BREITENBACH (aep). Selbst erfahrene Herzberg-Besucher haben so etwas noch nicht erlebt: Bereits zwei Tage vor Beginn des Festivals war der Andrang „auf den Berg“ so groß, dass der Platz auf vielen Wiesen eng geworden ist. Und in „Freakcity“ geht kaum noch etwas: Der Zeltplatz direkt am Festival-Gelände ist voll.
Auch Ritter und solche, die es werden woillen, haben Hunger: Stärkung an der Taverne an der Burg Herzberg. Fotos: aep (11), Juri Auel (2)
BREITENBACH/HERZBERG (aep). Es hat etwas anheimelnd Ursprüngliches, wie sie da um das kleine Feuer hocken, in der Glut stochern und sich wärmen. Das haben die Mittelalter-Freunde auch nötig, die an diesem Wochenende an der Burg Herzberg ausharren: mittelalterlich gewandet in mittelalterlichen Zelten, während der Regen im Minutentakt herunterprasselt, das Thermometer kaum über 15 Grad klettert. mehr …
BREITENBACH (aep). Weiße Zelte, Männer, Frauen, Kinder in urtümlicher Gewandung. Kein Zweifel: Zum mittelalterlichen Ostermarkt lädt an diesem Wochenende die Burg Herzberg. An der Burg und im Burghof bieten Händler Kleidung, Schmuck und natürlich auch Spielzeug in mittelalterlichem Stil an. Eine Taverne und Barden runden das Ausflugsziel ab, das am Samstag allerdings eher mäßig Besuch mehr …