Der Lutherweg ist, wie der Jacobsweg, ein bedeutender Pilgerpfad, der mitten durch Hessen führt. Mit der Errichtung eines Kreuzes am höchsten Punkt des Weges an der Burg Herzberg wollen Menschen aus der Region für Menschen in der Region und vielen Pilgern und Wanderern aus der ganzen Welt ein Zeichen setzen.
Vielfalt, Freiheit, ein friedliches und liebevolles Miteinander und viel Musik – genau dafür steht das Hippiefestival auf Burg Herzberg seit jeher. In diesem Jahr gibt es all das nicht, denn durch Corona musste das Festival abgesagt werden. Einige Kosten bleiben für das Festival-Team dennoch bestehen – und deshalb bittet es nun um Unterstützung.
Ab dem 25. Juli heißt es wieder: Love, Peace und Freak-City! Das Burg Herzberg Festival findet statt und wird wieder zur Heimat von zahlreichen Hippies.
Auf Erkundungstour durch die alten Gemäuer der Burg Herzberg machten sich die Alsfelder Feuerfüchse bei ihrem Ausflug. Foto: Philipp Weitzel
Eine Festival voller Hippies, eine Erhebung über die Verschuldung der Alsfelder, die unerträgliche Hitzewelle und das anstehende 49. Alsfelder Stadt- und Heimatfest. Das waren nur ein paar Themen aus der vergangenen Woche. Zusammengefasst gibt es alle Informationen nochmal im Oberhessen-live Wochenrückblick #49.
Love, Peace and Happiness: Auf dem Hippiefestival am Herzberg wird wieder vier Tage lang Liebe und Frieden verbreitet. Ein Video und eine Bildergalerie gibt es hier.
Das Herzberg Festival möchte vor allen Dingen seinen typischen Spirit verbreiten. Alle Fotos: mb
Im August 1371 zog ein Heer der hessischen Landgrafen vor der Burg Herzberg auf. Dort hatten sich Mitglieder der „Gesellschaft vom Stern“ verschanzt, eine Organisation von regionalen Adligen, die sich gegen die Landgrafen aufgelehnt hatte. Es kam zu einer Belagerung, an deren Ende sich das landgräfliche Heer zurückziehen musste.
Die Mitglieder des Hegerings Gründchen unternahmen eine Naturerlebniswanderung und Besichtigung der Burg Herzberg. Foto: privat
GREBENAU (ol). Zu einer Naturerlebniswanderung und Besichtigung der Burg Herzberg trafen sich die Mitglieder des Hegeringes Gründchen mit ihren Freunden und Familienangehörigen. Burghauptmann Baron Jürgen von Dörnberg habe es sich nicht nehmen lassen, die grüne Jägerfamilie persönlich durch die Burganlage zu führen. Zur Geschichte der Burg Herzberg bemerkte der Freiherr, „die Burg ist über 700 Jahre alt und liegt gut 500 Meter hoch.“
Hippie oder nicht - das ist hier die Frage. OL auf der Spurensuche. Alle Fotos: Michelle Bauer
HERZBERG (mb). Die ersten Tage auf dem Herzberg Festival sind vorbei. Am Sonntag öffnen sich die Pforten noch einmal für Tagesbesucher und diejenigen, die teilweise seit Dienstag campieren. Die Besucher des Fests könnten verschiedener nicht sein – von „Normalos“ aus dem Nachbardorf bis hin zu Rastaträgern und Vertretern der Liebe aus aller Welt. Dabei eröffnet sich mehr …
Wer früh kommt, kann sich die besten Plätze aussuchen. Fotos: mb/privat
BREITENBACH (aep). Selbst erfahrene Herzberg-Besucher haben so etwas noch nicht erlebt: Bereits zwei Tage vor Beginn des Festivals war der Andrang „auf den Berg“ so groß, dass der Platz auf vielen Wiesen eng geworden ist. Und in „Freakcity“ geht kaum noch etwas: Der Zeltplatz direkt am Festival-Gelände ist voll.
Auch Ritter und solche, die es werden woillen, haben Hunger: Stärkung an der Taverne an der Burg Herzberg. Fotos: aep (11), Juri Auel (2)
BREITENBACH/HERZBERG (aep). Es hat etwas anheimelnd Ursprüngliches, wie sie da um das kleine Feuer hocken, in der Glut stochern und sich wärmen. Das haben die Mittelalter-Freunde auch nötig, die an diesem Wochenende an der Burg Herzberg ausharren: mittelalterlich gewandet in mittelalterlichen Zelten, während der Regen im Minutentakt herunterprasselt, das Thermometer kaum über 15 Grad klettert. mehr …