Gedenken an historisches Ereignis der SudetendeutschenSudetendeutsche und Bund der Vertriebenen erinnern an die Opfer des gewaltsamen Aufstands im Sudetenland.
Am 4. März 1919 kam es im Sudetenland zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, als die deutsche Bevölkerung für ihr Selbstbestimmungsrecht demonstrierte. Mitglieder des Bundes der Vertriebenen und der Sudetendeutschen gedachten in Lauterbach den 54 Opfern des Aufstands. Der hessische BdV-Landesvorsitzende Siegbert Ortmann betonte die Wichtigkeit der Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts und forderte Respekt und Toleranz weltweit.