Gesellschaft0

Gemeinschaftlich für eine saubere NaturEngagierte Bürger sorgen für eine saubere Landschaft in Groß-Eichen

Am 29. März haben sich 20 engagierte Bürger aus Groß-Eichen versammelt, um die Landschaft von Müll zu befreien. Unter der Leitung von Ortsvorsteherin Jennifer Schomber wurden Glasflaschen, Dosen und Zigarettenschachteln gesammelt, während örtliche Vereine und Unternehmen Verpflegung bereitstellten. Die Aktion verdeutlicht das zunehmende Bewusstsein für Umweltschutz und di

Bauen und Wohnen0

Regionale Initiative wehrt sich erfolgreich gegen die B254nB254n: NEIN – Jetzt abbiegen vor Naturzerstörung

Die Initiative NEIN zur B254n und der BUND Kreisverband Vogelsberg organisierten einen gut besuchten Infostand in Angersbach, um über die Nachteile der geplanten Ortsumfahrung Wartenberg/Lauterbach aufzuklären. Mit starkem Zuspruch aus der Bevölkerung und kreativen Aktionen, wie einem Traktor mit Transparent, unterstreichen sie den Widerstand gegen den Bau und fordern alternative Lösungen für die Verkehrssituation.

Bauen und Wohnen0

Offener Brief der Ökologische Liste Homberg (Ohm)Konflikt um Denkmalschutz in Homberg (Ohm): Widerstand gegen Abriss der ehemaligen Gewerbeschule

Die Ökologische Liste Homberg fordert in einem offenen Brief an den Magistrat der Stadt Homberg (Ohm), die Untere Bauaufsichts-/Denkmalschutzbehörde des Vogelsbergkreises, das Landesamt für Denkmalpflege Marburg, das Landesamt für Denkmalpflege Wiesbaden und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur/Obere Denkmalschutzbehörde die Einhaltung des hessischen Denkmalschutzgesetzes bei der Erhaltung der ehemaligen Gewerbeschule. Den offenen Brief im Wortlaut lesen Sie im Folgenden.

Gesellschaft16

Bürgerinitiative "Alsfeld - Region mit Zukunft" übergibt Unterschriftensammlung gegen Industriegebiet2.000 Unterschriften und scharfe Worte

Eigentlich sollte es nur eine Übergabe von etwas mehr als 2.000 Unterschriften gegen das geplante Alsfelder Industriegebiet durch die Bürgerinitiative im Rathaus werden, doch nur etwas über zwölf Minuten dauerte es, ehe der Ton scharf wurde, die zunächst ruhig wirkende Atmosphäre zu kippen und die Diskussion zu eskalieren drohte.

Gesellschaft11

Der Vorstand der Bürgerinitiativer (BI) WEA Unterer Fuldagrund traf sich zur ersten SitzungGegen Windkraft auf dem Lochberg: Bürgerinitiative erarbeitet Resolution

Kürzlich traf sich der Vorstand der Bürgerinitiative Windenergieanlagen (WEA) Unterer Fuldagrund zu seiner ersten Sitzung. Der Haupttagesordnungspunkt war die Ausarbeitung einer Resolution, die als Kopf einer Unterschriftenliste für die Herausnahme der Windvorrangfläche 5410 am Lochberg, nahe Rimbach und Queck, dienen soll.

Politik0

Bürgerinitiative Straßenbeitragsfreier Vogelsbergkreis stellt Hessische Landesregierung symbolisch an den PrangerFast 1.000 Unterstützer für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die Hessische Landesregierung symbolisch an den Pranger gestellt: Und wieder kamen 260 neue Unterschriften aus Angenrod und dem Umfeld von Alsfeld dazu: Fast 1.000 Unterstützer hat die Bürgerinitiative Straßenbeitragsfreier Vogelsbergkreis seit der Gründung gefunden.

Politik0

Ausschüsse lehnen Antrag der Grünen ab und sorgen für Unmut bei den AnwohnernKein Hubschrauberlandeplatz an der „Bäumenwiese“

LAUTERBACH (cdl). Sichtbar unzufrieden verließen die zahlreich erschienenen Anwohner in der Umgebung der „Bäumenwiese“ am Montagabend die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule. Sie waren zur Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss (HFWA) und des Bau-, Planungs- und Ausschuss für ländlichen Raum (BLPA) gekommen.

Politik2

"Kritik am überholten und überteuerten Gutachten zur Umgehungsstraße"Wollen die Wartenberger das?

WARTENBERG (ol). 20 Euro pro Bürger würden verbrannt, wenn die im Haushalt für 2017 geplante Summe von 80.000 Euro für ein Umgehungsstraßen-Gutachten ausgegeben würde. Das geht aus einer Pressemeldung der Bürgerinitiative „Bürgerbündnis lebenswertes Wartenberg“ hervor.

Mehr Artikel laden...