Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule besteht seit November. Als erstes Projekt haben die Schülerinnen sich mit selbstgewählten Themen auseinandergesetzt. Im Folgenden lesen Sie den dritten Teil der fünfteiligen Sammlung, verfasst von Emma-Sophie Herget, über das Schülerlabor.
Heimspiel: Caroline Benz las vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und erklärte, warum es sich lohnt, an dem Literaturwettbewerb der OVAG teilzunehmen. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Die Lesetournee durch 40 oberhessische Schulen ist für die Preisträger des OVAG-Jugend-Literaturpreises ein Teil des Wettbewerbs, der, wie es im Vorwort der diesjährigen Buchausgabe der preisgekrönten Texte heißt, längst nicht bei der reinen Textproduktion Schluss macht. Der Wettbewerb bietet den Preisträgern einen viertägigen Lektoren-Workshop, eine Buchveröffentlichung und eben die Lesereise.
Macht sich in Berlin als Fotograf einen Namen: Dominik Müller. Foto: privat
ALSFELD (ol). Sie stecken mittendrin: Die Abiturienten haben in diesen Tagen ihre letzten schriftlichen Prüfungen und stecken tief im Stress. Letztes Jahr war Dominik Müller aus Reibertenrod einer der Abiturienten an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld, und er hatte damals schon große Pläne: Als einer von sehr wenigen Abiturienten Deutschlands wurde der ambitionierte Jung-Fotograf an der mehr …
Gewann den Landesentscheid im Vorlesen: Lorena Pavlovic von der AvH in Lauterbach, hier noch beim Kreisentscheid in Alsfeld. Archivfoto
ALSFELD (ol). 600.000 Kinder an 7200 Schulen nehmen seit 56 Jahren jährlich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil – stolze Zahlen, über die sich nicht nur der Veranstalter, sondern auch die beteiligten Schulen und Buchhandlungen freuen, fördert dieser Wettbewerb in den teilnehmenden sechsten Klassen doch die Lesefreude und die Lesekompetenz. „Begeisterung für Geschichten zu erwecken mehr …
Stolze Gewinner: Die Klasse 6c freut sich über den Turniergewinn. Foto: privat
ALSFELD (ol). Bereits seit einigen Wochen fiebern die Sechstklässler der ASS dem alljährlich stattfindenden Handballturnier entgegen. Im Unterricht standen neben den Techniken Dribbling, Passen, Fangen, Stemm- und Sprungwurf natürlich auch taktische Finessen auf dem Stundenplan. Entsprechend hoch motiviert wurden die Schülerinnen und Schüler am Montag von ihren Lehrern zur Großsporthalle gebracht.
Erwartungen mehr als erfüllt: Luca Gutwin bei der VR-Bank Hessenland. Foto: gl
ALSFELD. Auch in diesem Jahr sind Schüler und Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld wieder in Vogelsberger Betrieben unterwegs. 108 Praktikanten wollen in verschiedenen Unternehmen die Arbeitswelt erkunden und erste Erfahrungen in Berufen ihrer Wahl sammeln. Verstreut sind sie in ungefähr auch so vielen Betrieben oder Institutionen – weit überwiegend in Oberhessen, aber auch vereinzelnt in mehr …
Aus Alsfeld direkt ins Colosseum: die Schülerinnen und Schüler aus Alsfeld während der Führung im Archäologischen Museum.
ALSFELD (ol). Sowohl der Latein- als auch der Geschichtsunterricht gelten nicht als die aufregendsten Schulfächer. Weit gefehlt – das finden zumindest die Lehrkräfte der Albert-Schweitzer-Schule, und davon versuchen sie täglich auch ihre Schülerinnen und Schüler zu überzeugen. Nun bietet sich ihnen noch bis zum 1. März die Gelegenheit, ihren Schülern eine der faszinierendsten Facetten des mehr …
Der Stoff, der Stress bedeutet: Schüler setzen sich jetzt in der Abi-Vorbereitung unter Druck. Foto: fg
VOGELSBERGKREIS (aep). In diesen Monaten beginnt wie in jedem Jahr die heiße Phase der Abitur-Vorbereitung. Betroffene Schülerinnen und Schüler, so die Erfahrung, haben kaum noch Sinn und Zeit für anderes als Pauken – setzen sich oftmals bis zur Schmerzgrenze unter Druck. Eine Abschlussnote mit einer 1 soll es sein, eine 2 vor dem Komma gilt mehr …
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN wünschen auch Sandi, Valerie und Moritz.
ALSFELD. Jeder weiß, Weihnachten ist eine tolle Zeit. Jeder hat etwas was ihm an Weihnachten gefällt oder nicht. Einer findet das Essen toll oder den Schnee, die Geschenke oder die Familie. Jeder hat einen seinen eigenen Grund. Und das macht uns doch so unterschiedlich! Aber jeder hat auch einen Grund Weihnachten nicht so toll zu mehr …
So wird's gemacht: Schüler führen den Einsatz des Defibrillators vor. Fotos: aep
ALSFELD (aep). Was tun, wenn ein Mitschüler mit Atemnot und Herzstillstand zusammenbricht? Die Kinder und Jugendlichen im Schulsanitätsdienst der Albert-Schweitzer-Schule wissen das. Und damit ihre Kenntnisse ausbauen beziehungsweise weitergeben können, haben sie jetzt ebenso wie die benachbarte Max-Eyth-Schule Material bekommen – durch eine Spende der VR Bank Hessenland im Wert von mehreren Tausend Euro.
Keine Berührungsängste: beim ersten Kontakt mit dem neuen Instrument steht Musiklehrerin Antje Margolf zur Seite. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Die Resonanz war riesig, die Plätze in der Aula bis auf den letzten Stuhl besetzt: Mehr als hundert interessierte Eltern waren am Wochenende der Einladung der Albert-Schweitzer-Schule gefolgt, um sich in dem Unterstufenstandort in der Schillerstraße über das Angebot des Gymnasiums zu informieren. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Im Glückshalbjahr an der ASS (von links nach rechts): Marc Schönhals, Alina Isakow, Christian Müller, Christine Deistler, Daniel Scheerer, Lennart Lindenthal, Max Zimmermann, Jan Dahmer, Timo Sippel, Anton Urvalov, Burcu Altan, Ebru Aygün, Jacqueline Fedrowitz, Nele Gerbig, Celina Kuhl, Nadine Hesse, Saskia Volkmar, Jill Kessler. Es fehlt: Robert Schäfer. Foto: privat
ALSFELD (ol). Na, bitte: Eine Umfrage zum Thema „Glück“ von Oberstufenschülerinnen und -schülern kürzlich in Alsfeld ergab ein glücksverheißendes Ergebnis 87 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Moment „rundum glücklich“ zu sein. Die Aktion hatte der Ethik-Kurs unter Leitung deds Lehrers Marc Schönhals initiiert. „Glück“ als Thema.
Respekt als Schlüssel zu einem guten Umgang und einem erfolgreichen Lernen stellte Schulleiterin Elisabeth Hillebrand den neuen Schülerinnen und Schülern als großen Wert an ihrer Schule vor. Fotos: privat
ALSFELD (pm). Es wurde eng am Montagvormittag in der großen Aula der Krebsbach, dem Oberstufenstandort der Albert-Schweitzer-Schule. Denn dort tummelten sich nach einem gemeinsamen Gottesdienst 133 frisch gebackene Gymnasiasten mit ihren Familien und Freunden und Lehrern der Einschulungsfeier. „G9 zeigt Wirkung“, freute sich Schulleiterin Elisabeth Hillebrand in ihrer Ansprache: Fünf volle Klassen, damit ist das mehr …