Der Gesangsverein Voice Factory- Erheiterung Altenburg 1868 e.V. hielt seine Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus ab, um über vergangene Erfolge und zukünftige Projekte zu berichten. Der vierstimmige Chor präsentierte im letzten Jahr beeindruckende Auftritte, darunter ein einmaliges Konzert in Kooperation mit dem Evangelischen Posaunenchor Grebenau. Für 2025 sind spannende Events wie ein Stimmbildungs-Workshop und mehrere Konzertbeteiligungen geplant.
Die neue Schwalmbrücke kann nun benutzt werden. Fotos: aep
ALSFELD-ALTENBURG (ol). Die neue Fußgängerbrücke über die Schwalm, die in Altenburg die Straßen Wehrgasse und Stockwiesenweg miteinander verbindet, wird nun zur Benutzung freigegeben. Dies teilt die Stadtverwaltung Alsfeld in einer Pressenotiz mit, nachdem die ausführende Firma den ersten Belag aus Holzbohlen durch den vorgesehen Belag aus Kunststoff-Gitterrosten ersetzt hat. Entgegen einer ersten Mitteilung gilt die mehr …
Die neue Schwalmbrücke kann nun benutzt werden. Fotos: aep
ALSFELD-ALTENBURG (aep). Es ist ein positives Treffen, bei dem mit gewichtigen Worten nicht gespart wird. „Unser Dorf hat ganz gewaltig gewonnen“, kommentiert zum Beispiel Heinz Heilbronn als Ortsvorsteher die Neuerung in Altenburg: Ein Multifunktionsplatz entstand mitten im Ort, direkt an der Schwalm, Fläche zum Spielen, Toben und Parken. Der wurde heute offiziell abgenommen. Direkt daneben mehr …
Wollen denn Altenburger auch nach der Absage der SPD eine Möglichkeit zur Beteiligung auf einer unabhängigen Bürgerliste geben: Martin Räther, Ralf Kruse und Alexander Heinz (v.l.).
ALTENBURG. Enttäuscht zeigen sich Martin Räther (FAB) und Alexander Heinz (CDU) darüber, dass die Altenburger SPD erneut die Bildung einer gemeinsamen Liste für die Wahl zum Ortsbeirat im März 2016 ablehne, heißt es in einer Pressemitteilung. Der in Altenburg wohnende CDU-Vorsitzende Heinz hatte zusammen mit Martin Räther von den Freien Altenburger Bürgern dem SPD-Ortsbezirksvorsitzenden Dr. mehr …
SPD-Mitglieder inspizieren in Altenburg den Fortgang der Arbeiten am Multifunktionsplatz. Links: Ortsbezirksvorsitzender Christoph Stüber und Ortsvorsteher Heinz Heilbronn. Fotos: privat
ALTENBURG (ol). „Mit dem Multifunktionsplatz und dem Fußweg über die Schwalm bilden zwei Projekte den Abschluss, die dem Dorferneuerungsprozess nochmals eine markante Prägung verleihen.“ Das erklärte der SPD-Ortsbezirksvorsitzende Dr. Christoph Stüber bei einem Besuch dieser Baustelle in Altenburg.
Symbolik am Bauplatz in Altenburg: Bürgermeister Paule und Ortsvorsteher Heinz Heilbronn (Mitte) mit Landschaftsarchitekt Günter Sandmann (2.v.l.) und Vertretern des Bauunternehmens Schmitt. Fotos: aep
ALTENBURG (aep). Montagmorgen 9 Uhr, und am Stockwiesenweg in Altenburg herrscht bereits gut Laune. Dort entsteht derzeit ein neuer multifunktionaler Platz, und man traf sich zum symbolischen ersten Spatenstich für ein Projekt, das dem größten Alsfelder Dorf „eine neue Mitte“ bescheren soll, wie Bürgermeister Stephan Paule ausdrückte.
Der Zauber unter mächtigen Bäumen: der Dorfplatz am Samstagabend beim Dorffest. Fotos: aep
ALTENBURG (aep). Es ist wohl einer der schönsten Plätze zum Feiern, den die Natur bieten kann: der Dorfplatz, auf dem jährlich das Altenburger Dorffest stattfindet. Und dieses Jahr hatten die Veranstalter auch noch das Glück, das Wetter auf ihrer Seite zu haben. Die Samstagnacht wurde zu einer zauberhaften Nacht.
Freundschaftlicher disput zum symbolischen ersten Spatenstich: Erster Stadtrat Jürgen Udo Pfeiffer (2.v.r.) widerspricht dem Kreisbeigeordneten Heinz Geisel (2.v.l.) bei der Frage der Verzögerungen. In der Mitte: Ortsvorsteher Heinz Heilbronn. Links: Günter Herles von HessenMobil. Fotos: aep
ALTENBURG (aep). Der Kreisbeigeordnete Heinz Geisel fasste die Geschichte zusammen: „Endlich eine Baustelle in Altenburg!“ Mit diesem Satz begrüßte er am Mittwochnachmittag zum symbolischen ersten Spatenstich den Start für die seit Jahren geplante Sanierung der Altenburger Schlossbergstraße: ein Millionenprojekt, das Alsfelds größtes Dorf jetzt mit wandernden Sperrungen bis zum Jahresende begleiten wird.
ALTENBURG (aep). Da staunte der Altenburger Frank Börner nicht schlecht, als er an seinem Haus vor drei Tagen Besuch bekam: Ein zutraulicher Rabe hatte ihn und Nachbarn als neue Freunde ausgesucht. Aber woher kommt der Vogel?
Ab Montag wird gebaut in der Altenburger Schlossbergstraße. Dann gelten Umleitungen. Grafiken: HessenMobil
ALTENBURG (aep). Lange diskutiert und angekündigt, und am Montag geht es los: Da beginnen vorbereitende Arbeiten zur Erneuerung der Schlossbergstraße in Altenburg. Dafür wird die Straße voll gesperrt – es gibt mehrere Bauabschnitte mit unterschiedlichen Umleitungen.
Krein Priues, aber Komplimente: v.l. Horst Keuffel, Tim Frühling, Jürgen Caspary, Margot Ostheimer in Wiesbaden. Fotos: privat
ALTENBURG (ol). Keinen Preis gewannen die Anwohner des Altenburger Rosenwegs für ihr Projekt zum Rückbau eines Wendehammers, sie hatten sich im Rahmen des Landeswettbewerbs „Städte sind zum Leben da“ beworben. Der Wettbewerb für Kommunen und private Initiativen zeichnet Projekte für vorbildliche Freiraumentwicklung und vorausschauende Klimaanpassung aus, die die Lebensqualität in Hessischen Städten verbessern.
Vom Zweiklang zum Dreiklang: Musik, Literatur und jede Menge Humor hatten Traudi Schlitt, Stephanie Ebert und Manuel Spahn im Gepäck. Fotos: privat
ALTENBURG (ol). Es war ein Abend, an dem man gerne auch draußen gegrillt hätte – dennoch war die Hütte voll: Mehr als 80 Gäste kamen am Freitagabend in das Altenburger Sportheim, um eine musikalisch-literarische Premiere zu erleben. Das Duo „Zweiklang“, bestehend aus Stephanie Ebert und Manuel Spahn, und die Autorin Traudi Schlitt zeigten auf Einladung mehr …
ALTENBURG (ol). Wer sagt, dass Kolumnen nur etwas für Frauen sind, der wird am Freitag, 5. Juni, im Sportheim in Altenburg eines Besseren belehrt – und das auf die besonders schöne Tour: Gemeinsam mit dem Duo „2Klang“, bestehend aus Stephanie Ebert und Manuel Spahn, bestreitet Traudi Schlitt einen bestens abgemischten Abend.
Gut abgemischt – das ist zunächst die Musik, die die beiden begeisterten Musiker mitbringen: bekannte Songs der Rock- und Popgeschichte, fein arrangiert für den Mann am Piano und die Sängerin aus Leidenschaft. Mal leise, mal gefühlvoll, mal laut und mitreißend, aber immer authentisch – so beschreiben Stephanie Ebert und Manuel Spahn ihre Musik. Gut abgemischt sind auch die Texte, die Traudi Schlitt aus ihrem Buch „Alles Gute“ für diesen Abend ausgesucht hat: was für die Männer (richtig, Fußball), was für die Frauen (richtig, alles andere) und ein wenig „Hot Stuff“ – schließlich ist der Sommer nicht mehr ganz so weit!
Veranstalter ist der Förderverein Fußball in Altenburg e.V., der die Gäste im Vereinsheim hoch auf dem Schlossberg an diesem Abend gerne mit kleinen Snacks und frisch Gezapftem bewirten wird.
Karten zu der Veranstaltung am 5. Juni ab 19.30 Uhr gibt es im Vorverkauf in der Gaststätte Zum Rosengarten und in der Altenburger Filiale der Bäckerei Günther. Foto: privat
ALTENBURG (ol). Wer sagt, dass Kolumnen nur etwas für Frauen sind, der wird am Freitag, 5. Juni, im Sportheim in Altenburg eines Besseren belehrt – und das auf die besonders schöne Tour: Gemeinsam mit dem Duo „2Klang“, bestehend aus Stephanie Ebert und Manuel Spahn, bestreitet Traudi Schlitt einen bestens abgemischten Abend.