Fokusthema0

Zwei Wochen Alsfelder Ferienspiele begeisterten kleine und große KinderRundes Programm von den Erlen bis zum Mathematikum

Unter der Leitung von Maria Hoyer boten die Alsfelder Ferienspiele der Stadt Alsfeld und des Evangelischen Dekanats Vogelsberg rund fünfzig Kindern und Jugendlichen ein buntes, zweiwöchiges Ferienprogramm. Vom Kreativtag und Mathematikum über Naturerkundungen in den Erlen bis hin zu einem Actionbound-Abenteuer durch die Stadt war für jede Altersgruppe etwas dabei. Auch die Jugendlichen erlebten spannende und inklusive Naturtage, Kreativaktionen und Ausflüge. Ein engagiertes Team sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Gesellschaft0

Jahreshauptversammlung 2025 des Vereins bringt neue Gesichter in den Vorstand und plant weitere AktivitätenRückblick und personelle Veränderungen bei der Jahreshauptversammlung 2025 des Alsfelder Christkindwiegen e.V.

Auf der Jahreshauptversammlung im Mai präsentierte der Alsfelder Christkindwiegen e.V. personelle Veränderungen im Vorstand, einschließlich der Ernennung von Andrè Junker und Pia Razingar. Zudem wurden erfolgreiche Veranstaltungen wie das „Turmcafé“ beim Kinderfestival und das traditionelle Christkindwiegen gefeiert.

Blaulicht0

Effiziente Rettungstechniken bei VerkehrsunfällenFeuerwehren Romrod und Zell trainieren technische Hilfeleistung unter realistischen Bedingungen

Am 5. Juni führten die Feuerwehren Romrod und Zell eine realitätsnahe Übung zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen auf dem Gelände des Autohauses Hartmann in Alsfeld durch. In Zusammenarbeit mit dem Autohaus trainierten die Beteiligten verschiedene Rettungstechniken mit hydraulischem Gerät an mehreren Unfallfahrzeugen, um im Ernstfall Routine und Teamarbeit zu stärken.

Gesellschaft0

Europäisches Miteinander im Herzen AlsfeldsBürgermeister Stephan Paule begrüßt internationale Gäste im Rathaus

 In Alsfeld begrüßte Bürgermeister Stephan Paule 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Städtepartnerschaften im historischen Rathaus. Gäste aus Tschechien, Belgien, Frankreich, Italien und Polen kamen zusammen, um die langjährigen Verbindungen zu feiern und den europäischen Austausch zu stärken. Die Veranstaltung unterstreicht die Wichtigkeit von Begegnung und Freundschaft in einem vereinten Europa.

Gesellschaft0

Gemeinsame Feierlichkeiten würdigen eine langjährige Partnerschaft zwischen den Städten Alsfeld und NakskovBMW Club Alsfeld und Sportsmotorclubben DAN feiern 50 Jahre Freundschaft mit Nakskov

Der BMW Club Alsfeld und der Sportsmotorclubben DAN aus Nakskov begingen das 50-jährige Jubiläum ihrer Freundschaft mit einem festlichen Empfang im Alsfelder Rathaus. Bürgermeister Stephan Paule und die langjährigen Vorsitzenden Alexander Skalitzki und Torben Henriksen wurden für ihre Verdienste um die Städtepartnerschaft ausgezeichnet. Beide Vereine blicken optimistisch auf viele weitere Jahre des Austauschs.

Gesellschaft0

Skiclubs beider Städte stärken ihre Verbindung durch lebendigen AustauschFreunde aus der Partnerstadt Amstetten zu Gast beim Alsfelder SkiClub e. V.

Der Alsfelder SkiClub empfing kürzlich eine Delegation aus seiner österreichischen Partnerstadt Amstetten für einen freundschaftlichen Austausch. Die Begegnung, die im historischen Rathaus von Stadträtin Anita Schlorke eingeleitet wurde, vertiefte die Beziehungen zwischen beiden Städten und diente als Vorbereitung auf das bevorstehende 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft.

Gesellschaft0

Bürgermeister Stephan Paule unterstützt Seniorenbeirat bei der NeuausrichtungSeniorenbeirat in der Stadt Alsfeld will sich zukunftsgerecht aufstellen

Der Seniorenbeirat der Stadt Alsfeld plant eine Neuausrichtung, um seinen Einfluss als Interessenvertretung für ältere Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Bürgermeister Stephan Paule unterstützt diesen Erneuerungsprozess. Ein erstes Treffen zur Neugestaltung ist für den 17. Juni im Rathaus angesetzt und lädt Interessierte zur Mitwirkung ein.

Gesellschaft0

DS-Kurse der Albert-Schweitzer-Schule zeigen ihre Stücke am 17. und am 18. Juni„Stillstand“ – Theater an der ASS

Die DS-Kurse der Q2 an der ASS Schule haben zwei Theaterstücke entwickelt, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. „Stillstand“ untersucht die Auswirkungen von Ausgrenzung und Gewalt, während „Perfekt, unperfekt – wie echt bist du?“ sich biografisch mit der Wahrnehmung von Authentizität innerhalb einer Familie beschäftigt. Die öffentliche Aufführung findet am 17. Juni in der Aula der Sek II (Standort Krebsbach) statt.

Mehr Artikel laden...