Die geplante Sprechstunde von Polizeihauptkommissar Ralph Linker am Mittwoch, den 20. August, kann nicht stattfinden. Der nächste Termin im September wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Am 30. Juni lädt Ines Caspar zu einer geführten Wanderung rund um den Altenburger Schlossberg ein, die die Teilnehmer durch malerische Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten führt. Mit zwei verschiedenen Streckenlängen und Startpunkten ist für Interessierte jeden Alters etwas dabei.
Am Samstagabend (15. Juni) wurden in Alsfeld zwei Männer wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung festgenommen. Nach einer Auseinandersetzung mit einem 18-Jährigen, der bedroht und verletzt wurde, konnten die beiden flüchtenden Männer im Alter von 19 und 26 Jahren von der Polizei gestellt werden. Die Ermittlungen laufen weiter.
Instandsetzungsmaßnahmen führen zu einer Vollsperrung der Straße „Wieshof“ in Alsfeld. Vom 19. Juni, 7.00 Uhr, bis 21. Juni, 20.00 Uhr, ist der Bereich zwischen dem Abzweig K123 und Altenburg gesperrt. Die Stadt appelliert um Verständnis bei den Betroffenen.
Am 15. Juni fand das jährliche Interkulturelle Freundschafts- und Demokratiefest in Alsfeld statt, mit Wortbeiträgen, Diskussionen, Musik und Unterhaltung für ein breites Publikum. Die Veranstaltung, die seit 2011 zur Tradition gehört, fördert die Vielfältigkeit, Demokratiefähigkeit und den Kampf gegen Extremismus in der Stadt.
Die für den 19. Juni geplante Bürgersprechstunde mit Polizeihauptkommissar Ralph Linker in Alsfeld fällt aus. Ein neuer Termin für Juli wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die Tagespflegeeinrichtung der Seniorenresidenz Rambachhaus in Alsfeld veranstaltete am Wochenende ihr stimmungsvolles Sommerfest. Mit zahlreichen musikalischen Beiträgen, inklusive einem charmanten Pinguintanz von den Kindern des Carneval Clubs Angenrod, der Ukulele-Performance von Betreuungskraft Barbara Fres, und einem von freiberuflicher Bewegungstherapeutin Barbara Heinz angeleiteten Stuhltanz, sorgte das Team für beste Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl.
Die Bürgerinnen und Bürger von Alsfeld werden am 16. März 2025 ihren neuen Bürgermeister wählen. Amtsinhaber Stephan Paule hat seine erneute Kandidatur angekündigt. Die CDU/UWA-Koalition, welche diese unterstützt, hat hierfür einen Antrag auf Festlegung des Datums gestellt, über welchen in der morgigen Stadtverordnetenversammlung beraten wird.
Am kommenden Wochenende können Gartenliebhaber und Interessierte sechs verschiedene private Gärten in Alsfeld und Umgebung besuchen. Die Gärten bieten eine Vielzahl von Deko-Ideen, Pflanzen und Stauden, Teiche, Bachläufe und vieles mehr. Alle Besuche sind kostenlos und für alle offen.
Der Wanderverein „Gut zu Fuß“ Alsfeld ist entsetzt über die Verunreinigung seines Geländes am Kreisch. Zum wiederholten Mal wurden Abfälle von Unbekannten zurückgelassen. Die Vereinsmitglieder bitten Besucher, ihren Müll mitzunehmen, damit das Gelände sauber bleibt.
In der Rodenbergstraße in Alsfeld kam es am Samstagabend (8. Juni) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Ehepaar mit einem Trike leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher, ein dunkler Pkw, entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit von der Szene. Die Polizei ermittelt den Vorfall und bitte um Hinweise.
Am 26. Juni findet ein Impulsabend zum Thema Sterben und Abschiednehmen statt, bei dem Menschen sich austauschen können. Experten wie Andrea Hedterich vom Alsfelder Hospizverein und Andrea Müller vom regionalen Palliativ-Team sprechen und stellen ihre Arbeit vor. Eine Anmeldung ist bis zum 23. Juni erforderlich.
Landrat Manfred Görig verabschiedet sich nach 12 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender des KKA. Er dankt dem Förderverein und lobt die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Der Landrat hat sich in seiner Amtszeit zum Stärken der medizinischen Versorgung der Region eingesetzt.