Gesellschaft0

Ein Sprungbrett für die ZukunftGründungsworkshop an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule veranstaltet einen Gründungsworkshop, in dem Schüler praktische Erfahrungen in der Unternehmensgründung sammeln können. Unterstützt von regionalen Experten entwickeln die Teilnehmer eigene Geschäftsideen und treten in einem Pitch-Wettbewerb gegeneinander an. Gewinner erhalten wertvolle Preise und die Möglichkeit zur Teilnahme am Startup-Weekend Mittelhessen.

Kultur0

Chinesischer Mädchenchor bereist die Region und war gestern in der Alexander-von-Humboldt-Schule zu Gast„Musik und Kultur können Brücken schlagen“

LAUTERBACH (cdl). „Ni hao“. Besuch aus Fernost empfängt die Alexander-von-Humboldt-Schule nicht oft. Gestern war ein chinesischer Mädchenchor aus der Stadt Binzhou zu Gast. Die Gäste aus der Provinz Shandong sind einer Einladung der Landesmusikakademie Hessen gefolgt und bereisen derzeit die Region.

Gesellschaft0

Was Harry Potter und Jim Hawkins mit Sean Brummel zu tun haben…Vorleseaktion der besonderen Art begeistert an AvH

LAUTERBACH (ol). Sie ist längst zu einem zentralen Ort an der Alexander-von-Humboldt-Schule geworden: Die Mediothek bietet zum einen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Literatur zum Ausleihen, sie ist Lern- und Arbeitsort speziell für die Schüler der Oberstufe, die sich dort auch auf das Abitur vorbereiten.

Gesellschaft1

39 Schüler aus Lauterbach studierten das Reich der MitteSchlangen und Hühnerfüße eher anstandshalber…

LAUTERBACH (ol). China – ein fernes Land, fremd in seiner Sprache und Kultur, und dennoch von großer Bedeutung für Europa und Deutschland: Mit Exporten im Wert von mehr als 70 Milliarden Euro im Jahr 2015 ist China einer der drei wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik – ein Riesenzukunftsmarkt nach wie vor. Dieses Land kennenzulernen ist sicher vorteilhaft – das weiß man schon lange am Lauterbacher Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und pflegt seit einigen Jahren einen Austausch.

Gesellschaft0

„Wir setzen Kontraste“ - Große Kunstausstellung der Alexander-von-Humboldt-Schule beeindruckte mehr als dreihundert BesucherVielfalt als Ausdruck der Lebendigkeit

LAUTERBACH (ol). Zu einer Galerie für einen Abend wurde am Freitag die Alexander-von-Humboldt-Schule. Kunstwerke aus allen Klassen fast aller Jahrgangsstufen wurden präsentiert, und wer die an die tausend Werke sehen wollte, hatte nur einen Abend lang Zeit.

Gesellschaft0

Eine Erfolgsgeschichte für alle: Fünf Jahre Sozialpraktikum an der Alexander-von-Humboldt-SchuleMit etwas Praxis die Welt freundlicher machen

LAUTERBACH (ol). In der Schule lernt man Lesen, Schreiben, Rechnen – viel theoretisches Wissen. Doch nicht allein die Theorie, auch das Tun ist wichtig. Diesem Grundsatz folgt die Alexander-von-Humboldt-Schule in vielen Unterrichts- und Lebensbereichen. Ein besonders gelungenes Beispiel für das Sammeln von Erfahrungen ist das Sozialpraktikum, das das Lauterbacher Gymnasium nun bereits im fünften Jahr mehr …

Gesellschaft0

AvH: Projektwoche mündete in einem bunten Schulfest mit vielen BesuchernWerte von Wertschätzung bis Zusammengehörigkeit

LAUTERBACH (ol). Mit einem großen Schulfest ging am Donnerstag das Schuljahr an der Alexander-von-Humboldt-Schule zu Ende. Ein Schlusspunkt hinter einem erfolgreichen, ereignisreichen Jahr und das große Finale der Projektwoche, die diesem Fest vorausgegangen war. Eine Woche wie keine andere an der Schule – das bestätigten viele Schülerinnen und Schüler, die sich in verschiedensten Projekten ausprobieren mehr …

Gesellschaft0

Abschied von Kollegen am Lauterbacher Gymnasium – Wolfgang Scharrer gehtVerbundenheit mit Schule und Schülern bleibt

LAUTERBACH (ol). Die letzte Dienstversammlung vor den großen Ferien ist stets eine ganz besondere für die Lehrerschaft der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach. Rückblick, Ausblick und Abschiede stehen an, und auch in diesem Jahr fiel der Abschied von verdienten Lehrkräften sichtlich nicht leicht – auch wenn man Birgitt Helfrich, Margarete Schröder und Wolfgang Scharrer den wohlverdienten Ruhestand mehr …

Gesellschaft1

AvH: Vom Projekt zum Musical: „Alexander“ – Hauptdarsteller David Kaiser im Gespräch„Ich habe schon immer gern gesungen“

LAUTERBACH (ol). Mit vier restlos ausverkauften Veranstaltungen vor 1200 Zuschauern begeisterte vor wenigen Wochen die Alexander-von-Humboldt-Schule das Lauterbacher Publikum. „Ein großartiger Erfolg“, freuen sich die Organisatoren und natürlich auch die jungen Schauspieler – David Kaiser erklärt als einer, wie es sich anfühlte, auf der Bühne zu stehen.

Gesellschaft0

Abitur 2015: Zeugnis-Übergabe an der Alexander von Humboldt-SchuleJakob Möller und Patrick Renker gelang die 1,0

LAUTERBACH (awh). 110 Abiturientinnen und Abiturienten des Lauterbacher Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Lauterbach nahmen am Freitagabend im Rahmen einer Feier aus den Händen von Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Gitta Holloch, ihre Zeugnisse entgegen – der 111. Absolvent liegt im Krankenhaus und muss noch zwei mündliche Prüfungen nachholen, danach darf auch er sich über sein Zeugnis freuen.

Gesellschaft0

Alexander-von-Humboldt-Schule informiert über das Angebot des GymnasiumsVielfältig bis hin zur Frage: G8 oder G9?

LAUTERBACH (ol). „Jeder Schüler ist uns wichtig“ – davon, wie eine Schule diese Philosophie mit Leben füllt, konnten sich am Samstagvormittag alle zukünftigen Gymnasiasten und deren Eltern in der Lauterbacher Alexander-von-Humboldt-Schule überzeugen. Das Gymnasium hatte sie eingeladen, um das pädagogische Angebot vor Ort zu entdecken, das sie vielleicht im kommenden Schuljahr selbst in Anspruch nehmen mehr …

Gesellschaft0

Osthessische Schulschach-Rallye in Lauterbach: Auftakt im AvH-Gymnasium – Die SiegerGeistiger Schulsport mit Springer und Turm

LAUTERBACH (mk). Auch 2015 findet wieder die Osthessische Schulschach-Rallye statt – ein mehrteiliger Wettbewerb, in dem sich die Schüler osthessischer Bildungseinrichtungen mit Schulschach-Angebot untereinander messen. In diesem Jahr werden drei Turniere jeweils in einer anderen Schule ausgerichtet, bei denen in sechs Altersklassen sowie unterteilt nach Jungen und Mädchen die besten ermittelt werden – und dann mehr …

Mehr Artikel laden...