Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule gewinnt das Schulradeln 2024 – Über 8.600 Kilometer für nachhaltige MobilitätSchülerinnen und Schüler treten für den Klimaschutz in die Pedale

Mit starken 8.665,2 geradelten Kilometern hat die Albert-Schweitzer-Schule den ersten Platz beim diesjährigen Schulradeln gewonnen. Die Max-Eyth-Schule belegte mit 1.400,6 Kilometern den zweiten Platz. Bei einer Preisverleihung wurden beide Schulen für ihr Engagement im Klimaschutz geehrt. Insgesamt sparten die Schülerinnen und Schüler über 1,5 Tonnen CO₂ ein. Das Schulradeln ist Teil der bundesweiten Aktion Stadtradeln und motiviert junge Menschen, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Gesellschaft0

Mountainbike-Schnuppern für die 5er der Albert-Schweitzer-SchuleBekanntschaft mit der „Wilden Hilde“

Raus aus dem Unterricht und rauf auf das Mountainbike hieß es in der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule. Die Einladung den Bikepark zu testen ließen sich die Schüler natürlich nicht entgehen.

Gesellschaft0

Mit Merle Groß und Anitha Andrews berichten zwei Weltwärts-Reisende über Ihre Erfahrungen in der jeweils anderen WeltNord trifft Süd trifft Nord

Weltwärts. Das meinte bis vor kurzem noch ein Angebot, das in der Regel Menschen von der nördlichen Erdhalbkugel in den Süden schickt. Doch weltwärts geht es überall hin, und so gibt es inzwischen einige Organisationen, die auch Interessierten aus den Ländern des Südens einen Aufenthalt im Norden ermöglichen. Was nehmen die jungen Menschen von ihren Aufenthalten in anderen Kulturkreisen mit? Wie hat sich ihr Blickwinkel verändert? Was fiel ihnen auf, was ge- und mißfällt ihnen in den Ländern fern der Heimat?

Gesellschaft0

Jahrgangsübergreifende Kunstausstellung der ASS auf dem Schulfest am kommenden Mittwoch von 14 bis 18 UhrDen Geist der documenta nach Alsfeld bringen

Die Documenta goes Alsfeld – und das sogar schon heute. Da stellen nämlich die Künstlerinnen und Künstler der Albert-Schweitzer-Schule im Rahmen des Schulfests ihre Werke aus, für die sie sich kurz zuvor auf der Documenta hatten inspirieren lassen.

Gesellschaft0

113 Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule feierlich verabschiedetEin Leben, das etwas bedeutet

„Was für ein schöner Tag“ – Elisabeth Hillebrand, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule meinte damit am Freitagabend nicht nur das Sommerwetter, sondern auch die Bedeutung dieses Tages, der für die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2017 die Vergabe der Abiturzeugnisse in der Aula des Gymnasiums und damit den offiziellen Abschied von der Schule bereithielt.

Gesellschaft0

„Die sanfte Guillotine“ – Aufführung des Kurses Darstellendes Spiel der Q2 von Veronika SaezDie Demokratie als bitteres Märchen

ALSFELD (ol). Eine ganz eigenwillige Interpretation der Entstehung der Demokratie bot vor wenigen Tagen der Kurs Darstellendes Spiel der Q2, die ehemalige Jahrgangsstufe 12, der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Veronika Saez. Als Rachefeldzug nämlich gegen einen ungerechten und noch dazu geizigen Monarchen riefen die Protagonisten zur Demokratie auf – dem voran ging ein wilder Ritt durch die bekanntesten Märchen – das allerdings mit sehr veränderten Inhalten.

Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule weiht eigenen Raum für Schulseelsorge und Schulsozialarbeit einSorgen und Nöte im Leistungsbetrieb Schule ernstnehmen

ALSFELD (ol). Die Schulsozialarbeit ist im Curriculum der Albert-Schweitzer-Schule fest verankert – freiwillig, denn für Gymnasien sieht der Gesetzgeber keine Verpflichtung zu seelsorgerischen, sozialpädagogischen oder psychologischen Beratungsleistungen in schwierigen Situationen und Lebenslagen vor. In der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld wurde nun extra ein eigener Raum dafür im Standort der Schillerstraße ausgebaut.

Mehr Artikel laden...